Was tun vor der Ausbildung zur Krankenpfleger/in?

F

Flecky

Gast
WICHTIG: Was tun vor der Ausbildung zur Krankenpfleger/in?

Hallo, ich bin neu hier und hab schon ein paar fragen!!! :-)

Ich bin erst 15 und will die Ausbildung zu Krankenpflegerin auf einer Berufsfachschule absolvieren :-) , dies ist ja erst mit 17 möglich, sowohl auch die einjährige Ausbildung zur Krankenpflegehelfer/in :cry1: !!

Und deswegen wollte ich fragen was man die 2 Jahre davor machen kann, welche Möglichkeiten es gibt, was auch mit dem Beruf Krankenpflegerin zu tun hat :weissnix: ??? Ich hab gehört das man ein Berufsgrundschuljahr in Hauswirtschaft machen kann und das dies auch dann bei der Bewerbung bei den Berufsfachschulen vom Vorteil wäre, da dies viel mit dem Beruf der Krankenpfleger/in zu tun hat?? Ich hab mich dort einfach mal angemeldet!!!

Blos was mach ich dann das zweite Jahr, welche Möglichkeiten gibt es denn noch :-? ??

Wäre super nett, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte :bussis:


Schon mal DANKE im voraus!!!

LISA (FLecky) :wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo flecky!
z.b.könntest du ein praktikum in der pflege machen
oder ein freies soziales jahr in der pflege.
lg
schwester313
 
Danke das du mir so schnell geantwortet hast! :-)

Ich dachte nur das man das FSJ auch erst mit 17 machen kann?
Soweit ich weiß nehmen Krankenhäuser auch lieber 17 oder 18 Jährige für ein Praktikum auf, wie lange könnte man so ein Praktikum machen?

Liebe Grüße, LISA (FLecky) !! :wavey:
 
geh besser noch zu schule. man ist nur einmal jung. zB: hauswirtsschaftsule, abi, technische schule, was auch immer,

damit vermeidest du ein verbittertes dasein im alter

*g*
herion
 
heriion schrieb:
geh besser noch zu schule. man ist nur einmal jung. zB: hauswirtsschaftsule, abi, technische schule, was auch immer,

damit vermeidest du ein verbittertes dasein im alter
Dem kann ich nur zustimmen!
Außer dem verbittert sein!
Das muss ja nicht unbedingt sein. Aber Leute mit Abi werden einfach lieber genommen. Und es eröffnet einem bei weitem mehr Möglichkeiten als normale Mittlere Reife.
Auch beim Weiterkommen im Beruf.
Ich kann verstehen, dass die Lust auf Schule weg ist und man nur noch einen Job machen will, auf den man Lust hat und Geld verdienen will.
Aber es wird nicht leichter. Und nach der Ausbildung arbeitet man bis zur Rente. Also möglichst viel Schule in der Jugend machen. Das ist nicht leicht (gerade in unserem Job) die Schulbildung nachzuholen. Und man weiß ja auch nicht, wie man in X Jahren denkt.
Abi hilft!!!
Danach kann man immernoch die Ausbildung machen, hat aber alle Möglichkeiten. Und das ist SEHR wichtig.
Also dann, viel Glück beim Treffen der hoffentlich richtigen Entscheidung.
 
Wie wäre es mit Schule und dann später ein Fachabi im Bereich Gesundheit- und Soziales??? Und danach die Ausbildung?? Wenn du das an gewissen SAchilen machst musst du sogar in der 11 Klasse ein Jahrespraktikum in einer Pflegeeinrichtung machen - das wäre die Möglichkeit um herauszufinden ob es das wirklich sein soll
 
Mellimaus schrieb:
Wie wäre es mit Schule und dann später ein Fachabi im Bereich Gesundheit- und Soziales??? Und danach die Ausbildung?? Wenn du das an gewissen SAchilen machst musst du sogar in der 11 Klasse ein Jahrespraktikum in einer Pflegeeinrichtung machen - das wäre die Möglichkeit um herauszufinden ob es das wirklich sein soll


Das hab ich auch zur Zeit überbrückung gemacht.Doofer weise hab ich das Abi dann abgebrochen und nur das Praktikum bzw die elfte Klasse gemacht.
Aber naja in drei Wochen bin ich dann hoffentlich gesundheits-und Krankenpflegerin
 
Hallo Flecky,

da du erst 15 bist, wirst du wohl noch etwas die Schulbank drücken müssen, solltest du die Ausbildung machen wollen.
Warum? Na du brauchst mindestens die Mittlere Reife und die kannst du mit 15 noch nicht haben, oder?
Leider hast du mit Hauptschulabschluss keine Möglichkeit die Ausbildung zu machen.

Wie wäre es mit z.B. FOS? sozialer Bereich?

Ein Praktikum vor Beginn der Ausbildung wird auch gerne gesehen.
Wenn du willst kannst du bei einer Hilfsorganisation (Johanniter, Maltheser, Rotes Kreuz z.B.) auch schon mal einen Schwesternhelferinnenkurs belgegen, das gibt dir erste Einblicke.

Sonnige Grüße
Narde
 
Du wirst so oder so noch zur Schule gehen müssen denn in Deutschland besteht in diesem Alter noch Schulpflicht.....
 
Hallo, erst mal Danke dass so viele Antworten gekommen sind!! :-)

Das stimmt, das ich noch ein Jahr SChulpflicht habe, aber die erfülle ich mit dem Berufsgrundschuljahr in Hauswirtschaft, dass ich ja jetzt mache!!!

Es stimmt auch, dass man die Ausbildung zur Krankenpfleger/in nur mit Mittlerer Reife (ich hab den Quali) antreten kann, aber wenn man davor die einjährige Ausbildung zur KrankenpflegerHELFER/IN gemacht hat, kann man danach auf die Berufsfachschule gehen (KrankenPFLEGER/IN). :daumen:

Wenn man die Ausbildung der Krankenpfleger/in bestanden hat, gibt es so viele Möglichkeiten zur Weiterbildung (also wieder SCHULE). :-)

Freue mich auf weitere Komentare!!!
Vielen Dank schon mal, LISA (FLecky) :flowerpower:

Illusionen und Träume

Trenn dich nie von deinen Illusionen und Träumen

Wenn sie verschwunden sind, wirst du zwar weiter existieren,
aber aufgehört haben, zu leben.

(Mark Twain)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist richtig, nach bestandener Krankenpfleghilfeausbildung kann man zur Gesundheits- und KrankenpflegerIn weitermachen.


Viel Spaß und viel Glück
 
Na ja die meisten Weiterbildungen sind nicht wirklich rein schulisch, sondern eher Berufsbegleitend....muss man halt schauen was man machen möchte und wo man überhaupt eine Stelle für die Weiterbildung bekommt...
 
Ja das stimmt, aber ich wollte damit ja nur sagen, dass man danach sehr viel machen kann! Ich habe mich informiert, man kann nach einigen (vielen) weiterbildungen und kursen (muss bestimmte voraussetzungen erfüllen) sogar studieren!


Es ist also in Sachen Schule nach der Ausbildung zur Krankenpfleger/in nichts verloren!!! :daumen:


Alles Liebe, LISA (FLecky) :wavey:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!