Was kann Pflegekräfte motivieren in ihrem Arbeitsalltag seitens des Arbeitgebers?

karbolpatrone

Newbie
Registriert
23.06.2006
Beiträge
10
Alter
57
Ort
Essen
Beruf
Krankenschwester
Funktion
PDL
Hallo liebe Kollegen,
hätte mal eine Frage an euch, was würde euch in eurem Arbeitsalltag motivieren ? Die Fragestellung ging an mein Team seitens des Arbeitgebers ,wir haben einiges aufgeschrieben, würde mich interessieren was euch noch so einfällt was uns nicht eingefallen ist.
 

Trisha

Poweruser
Registriert
04.03.2004
Beiträge
1.431
Alter
46
Ort
Göttingen
Beruf
Krankenschwester, Pflegerische Fachexpertin für chronische Wunden
Akt. Einsatzbereich
Bildungsmanagement Bereich chronische Wunden
Wo mangelt´s?

Hallo,

warum seid Ihr demotiviert?

Frage doch mal so rum!
Wenn Du darauf eine oder mehrere Antworten hast, hast Du auch die Antwort auf Deine eigentliche Frage.

LG
Trisha
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

tja...was würde mich persönlich motivieren und wie würde ich mir mein Arbeitsumfeld wünschen?

Für mich wäre erstmal ein Klima notwendig, welches es mir erlaubt, mich mit meinen Ideen und Vorschlägen einzubringen.
Damit dieses gelingen kann, braucht es eine gegenseitige Anerkennung und Akzeptanz der Arbeit des einzelnen: also KOllegen untereinander im Team aber auch bezogen auf die Arbeitsbeziehung Leitung-Pflegeperson.
Ich würde mir Transparenz bezüglich der Entscheidungen wünschen, welche "oben" getroffen werden....auch eine Art der Kommunkation, welche auf gegenseitiger Wertschätzung beruht.

Ich denke, dass man so das Bewusstsein schärfen kann, dass "alle im gleichen Bootsitzen"....Kapitän sowie die Crew.

Wenn so ein Grundstein gelegt ist, dann kann man auch gemeinsam ein QM -System aufbauen....denn dann wird jeder gehört, jede Meinung ist erstmal wichtig und es kan nkeiner mehr sagen "Ja, die da oben wollen das jetzt so uns so......"

Eine Idee wäre es vielleicht schon, gemeinsam das Leitbild zu überarbeiten oder überhaupt erstmal ein eigenes zu erstellen. Denn das ist dann wirklich das, was WIR als Team verkörpern....

Danach könnte man einen BLick auf die Rahmenbedingungen werfen....Personalstruktur, Arbeitszeiten, Überstunden.....

Zufriedenen Kunden resp. Beweohner gibt es nur, wenn die Mitarbeiter auch gerne zur ARbeit kommen.
Vielleicht kann man an den Rahmenbed. was verbessern: also 5-Tage Woche statt 5,5.....

Dann würde ich einen BLick auf die Fortbildungen werfen....was wird gewünscht?
Was ist nötig, um den Alltag leichter zu machen?
Gibt es vielleicht 1 oder 2 Mitarbeiter, welche man zu "Experten" für ein Thema ausbilden kann...welche dann als Ansprechpartner für die anderen fungieren können?

Und hier greift eben wieder der Wunsch nach einem kollegialen Umgang miteinander....die Leute erstmal mit neuen Erkenntnissen arbeiten lassen und nicht gleich alles schlecht reden.
 

Nachtengel

Senior-Mitglied
Registriert
12.08.2006
Beiträge
141
Ort
Leipzig
Beruf
ex. Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Betreutes Wohnen
Funktion
stell.Hygienebeauftragte
Hallo,
wir haben im letzten Jahr zur Motivation eine kleine Gehaltserhöhung bekommen und die die nicht ständig Krank sind haben einen Urlaubstag extra bekommen.
Liebe Grüße
Birgit
 

Nasonex2001

Senior-Mitglied
Registriert
05.04.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für ausserklinische Intensivpflege, QB
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Intensivstation, Stroke Unit
ich bin der Meinung das es in der heutigen Gesellschaft keine Bessere Motivation als ein Gehaltserhöhung gibt.
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Wenn ich motivieren wiil muss ich m.E. erst mal in Erfahrung bringen welche Motivation der MA mitbringt- was hat ihn bewogen diesen Beruf zu ergreifen? Ging es bei der Motivation vordergründig um Geld, dann sollte Geld als Anreiz ausreichen.

ABER, bereits das Sprichwort stellt fest: Geld beruhigt ungemein- es macht nur nicht unbedingt glücklich.

Der Mensch läßt sich nicht einfach mit ein paar Euro mehr, zu mehr Leistung motivieren. Dieses Anreizsystem funktioniert nur sehr kurz. Wenn ich eine längerfristige Besserung der Arbeitsmotivation will, muss ich wohl oder übel an den Strukturen arbeiten, z.B.:
- klare, eindeutige Verantwortung für die zu erfüllenden Tätigkeiten
- Verbesserung im Zeitmanagement- herausstreichen von sinnlosen Arbeiten
- Wissensvermittlung als Persönlichkeitsförderung

Elisabeth
 

Fritzi

Junior-Mitglied
Registriert
02.07.2006
Beiträge
67
Ort
Neumünster
Beruf
Krankenschwester
Gutn Abend,
also manchmal würde ja schon ein kleines LOB etwas mehr Motivation bringen.Sowas bekommt mein Chef nämlich garnicht über die Lippen und wenn man nach einer Gehaltserhöhung fragt,bekommt man ein müdes Lächeln zu sehen...:x
 

Toa

Junior-Mitglied
Registriert
20.08.2006
Beiträge
44
Hallo,
wir haben im letzten Jahr zur Motivation eine kleine Gehaltserhöhung bekommen und die die nicht ständig Krank sind haben einen Urlaubstag extra bekommen.
Liebe Grüße
Birgit
Ich muss sagen, dass du in einem sehr guten Haus arbeitest
 
S

sigjun

Gast
Ich stimme Lillebrits Beitrag komplett zu.
Was meine Motivation steigern lässt sind genau die von ihr angesprochenen Dinge.
 

Nachtengel

Senior-Mitglied
Registriert
12.08.2006
Beiträge
141
Ort
Leipzig
Beruf
ex. Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Betreutes Wohnen
Funktion
stell.Hygienebeauftragte
Ich muss sagen, dass du in einem sehr guten Haus arbeitest

Naja ich muß sagen das war nach 3 jahren die erste Gehaltserhöhung und sie betrag 50 € brutto! Und das mit dem Urlaubstag ist gekommen da bei uns echt viele Krank sind und die anderen ja dann immer Mitarbeiten müssen.Bei mir in der Nacht war auch immer eine ständig krank und meine Kollege und ich standen dann da alleine für 160 Bewohner:down:

Liebe Grüße
Birgit
 

aw.

Newbie
Registriert
05.09.2006
Beiträge
8
hallo,
motivieren würde mich zum bsp. , wenn die pdl hundertprozentig hinter einem stehen würde. wenn man auch mal gelobt wird für seinen einsatz. wenn ein gutes arbeitsklima herrscht und einem respekt entgegengebracht wird. sicher spielt auch ein gutes gehalt eine rolle. den tag zusatzurlaub für 's nicht kranksein gibt es auch bei uns, ist allerdings keine gute motivation.
 

percy

Senior-Mitglied
Registriert
27.09.2006
Beiträge
102
Ort
Berlin
Beruf
Krankenschwester
Funktion
Studentin Gesundheits-und Pflegemanagement
Hallo ,

Motivierend ist doch schon Anerkennung zu bekommen . Viele junge Menschen , die gerade das Arbeitsleben beginnen sind noch sehr engagiert. Das Engagement läßt aber nach , sobald man merkt , daß man gegen eine Wand rennt . Frisch nach dem Examen hat man viele Ideen und Vorschläge , möchte sich einbringen . Doch es nutzt alles nichts , wenn man auf taube Ohren stößt . Oft reißen wir uns den Hintern auf ,springen ein ,machen und tun .Und ? Wir haben keine Aufstiegchancen im Heim , verdienen nicht das große Geld . Aber wenn Dein Chef kommt und Deine Bemühungen sieht und anerkennt, geht es runter wie Öl . Ich freue mich jedesmal,wenn mich meine Leitung zur Seite nimmt und mich nach meiner Meinung fragt. Wenn sie nicht weiter weiß und mich um einen kompetenten Rat bittet. LOB und ANERKENNUNG ist viel Motivation !

Gruß
percy
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!