Was delegieren im praktischen Examen?

Sani20

Junior-Mitglied
Registriert
08.09.2004
Beiträge
67
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin - WB zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit-Praxisanleiter
Akt. Einsatzbereich
Geschlossene Gerontopsychiatrische Station
Nachdem ich ja mein Schriftliches Examen letzte Woche sehr gut über die Bühne gebracht habe steh ich nun kurz vorm Praktischen. Hab am 31.7 Zeit eine Pflegeplanung aufzustellen für meine Patienten und am 1.8 ist es dann soweit. Nun meine Frage, ich habe in meinem Probeexamen gar nicht delegiert, da ich alles Pflegetätigkeiten selbst ausführen konnte ich machte nur kurz vor der Pause eine "Lageberichtserstattung" das meine Kollegen in der Zeit in der ich in der Pause bin über alles bescheid wissen. Da ich bisher nur im Stationsalltag ein delegiert habe und nicht in einer Prüfungsituation sind nun meine Fragen:

A) Was darf ich delegieren?

B) Wieviel darf ich delegieren?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Beispiele geben worüber ich euch sehr dankbar wäre.....:gruebel:


Viele Liebe Grüße

Sani
 

megaira

Junior-Mitglied
Registriert
29.06.2006
Beiträge
99
Alter
42
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst, Heimbeatmung
Hallo!

Naja, prinzipiell kannst du alles delegieren. Ich hab mir beim Verbandswechsel zum Beispiel anreichen lassen, beim drehen der Patientin helfen lassen (die Schwester stand an der anderen Seite). Hab dann auch nicht die Seiten gewechselt, sondern die Schwester gebeten, die andere Poseite abzutrocknen, etc.

Ich denke, du kannst delegieren, was du auch sonst delegierst. Ich hatte zwei Schülerinnen aus meinem Kurs mit auf Station, die mir zb den Durchgehwagen abgeräumt haben, damit ich in Ruhe dokumentieren konnte.

Du weißt noch nicht, was du für Patienten bekommst, oder ?

LG Meg
 

noelchen

Junior-Mitglied
Registriert
02.02.2003
Beiträge
92
Alter
39
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo!
Wie Megaira schon sagte,im Grunde kannst du alles deligieren:Waschen,Gegenstände holen,Kollegen/in zum Arzt bei fragen schicken...!Uns wurde immer der Tipp gegeben,Sachen wo man sein können mit zeigen kann sollte man lieber selber machen und das was man nicht kann oder nichts besonders zu zeigen ist am besten deligieren!

Lg
Noelchen
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

die Prüfer wollen bestimmte Dinge natürlich vom Prüfling sehen....also wenn die Aufgabe im Examen lautet: GKW nach Bobath (als Beispiel), dann kannst Du das waschen so komplett natürlich nicht delegieren um z.B. schon mal "in Ruhe was anderes " zu tun :mrgreen:

Derjenige, an welchen Du delegierst, sollte lediglich zur Unterstützung da sein.....

Ein andere Fall ist es halt, wenn Du den "Hauptpatienten" betreust und Du die KS bittest, mal eben nach dem anderen Pat. in der Waschecke zu schauen....oder was zu halten, beim lagern zu helfen etc.
 

Sani20

Junior-Mitglied
Registriert
08.09.2004
Beiträge
67
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin - WB zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit-Praxisanleiter
Akt. Einsatzbereich
Geschlossene Gerontopsychiatrische Station
@Lillebrit

Du sagtest Krankenschwester? Wir haben gesagt bekommen das wir die Mentoren also die Prüfer beim Lagern, Mobilisieren miteinbeziehen sollen, allerdings jeden Handgriff ihnen erklären müssen, so als wären sie Anfänger. Wenn ich die Krankenschwester miteinbeziehe muss ich ja wenns doof läuft ständig aus dem Zímmer.

Hach....alles so kompliziert :emba: das sein weiteres "Leben" von 6 Stunden reines zeigen und wissen abhängig gemacht werden kann....:|
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hi,

zu "meiner Zeit" ...anno 2001...*gggg* durfte auch eine normale KS von Station mit. Es musste kein Mentor oder PA sein. Die Prüfung haben 2 Lehrerinnen der SChule abgenommen ( standen da und haben geschrieben).
Die KS als "Helferlein" stand halt neben den Lehrerinnen und hat nur auf Aufforderung etwas gemacht.

Und es wurde erwartet, dass ich als Prüfling der "Hauptakteur" bleibe. Also nichts delegiere,w as zu meinen Prüfungsaufgaben gehört.

Ich frage mich, wie Du mit den Pat. kommunizieren willst, wenn Du gleichzeitig dem Mentor die nötigen Handgriffe zum lagern erklärst ?????

:gruebel:
 

megaira

Junior-Mitglied
Registriert
29.06.2006
Beiträge
99
Alter
42
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst, Heimbeatmung
Hallo!

Ja, das finde ich auch doof... Bei mir war eine Lehrerin der Schule dabei und eine Schwester von Station, die meine Bezugsschwester war.. Die habe ich dann miteinbezogen, aber erklären musste ich der nichts. Das ist ja auch total blöd für die Patienten... Um zu erklären hat man ja ausserhalb des Zimmers immer genug Zeit und ich erkläre denen ja auch nicht jeden Schritt... Ich habe es auch immer so gemacht, dass ich dem Patienten dann eben alles erklärt habe, z.B. Pneumonieprophylaxe. Dann wusste der Patient Bescheid und die Lehrerin ebenfalls, also warum ich was mache... :-)

Ist irgendwie alles halb so wild... :mrgreen: Ich hab mir immer wieder gesagt: Das haben schon gaaaaaanz andere geschafft, dann mach ich das mit links ;)

LG Meg
 

Steffi1984

Poweruser
Registriert
03.01.2006
Beiträge
622
Alter
38
Ort
Regensburg
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
FKS für Onkologie, Praxisanleiterin, aktuell Weiterbildung "Fachwirt im FSG"
Hi,

warum waren bei euch immer a Schwester von Station dabei?Bei uns waren da zwei Lehrer von der Schule dabei. Finds besser, wenn jemand von Station dabei ist, der wirklcih noch Ahnung hatt vom Stationsalltag und auch mal hin und wieder a gutes Wort einlegen kann, weil sie auch weiss, wie du sonst arbeitest, die Lehrer dagegen gehen ja wirklich nur haargenau nach dem schulischen und das ist ja im Stationsalltag nicht wirklcih realistisch oder was meint ihr?
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
Hallo steffi,

Kernpunkt dieses Threads ist: Delegation bei Prüfungsaufgaben, nicht der Theorie- und Praxiskonflikt...

Bitte beachten!
 

megaira

Junior-Mitglied
Registriert
29.06.2006
Beiträge
99
Alter
42
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst, Heimbeatmung
Hallo!

Naja, die Frage hat sich ja ganz offensichtlich aus dem Kontext entwickelt.. Einen neuen Thread dafür aufzumachen finde ich albern, man kann sich doch auch weiterentwickeln, oder ? Also, ich finde das ein wenig arg streng ;)

LG Meg
 

SunnyMK

Senior-Mitglied
Registriert
21.04.2006
Beiträge
101
Beruf
Krankenschwester
Funktion
stellv. Stationsleitung
Mich haben mein KLassenleherer und unsere PDL geprüft.
Sie haben vorher nochmal ausdrücklich gesagt,dass ich nicht alles allein machen muss. Ich solle bescheid sagen,sobald ich Hilfe brauche. das hab ich dann auch gerne in Anspruch genommen. Es ging dabei hauptsächlich um Anreichungen von irgendwelchen Sachen (handtücher) oder beim Verbandswechsel das sterile Anreichen (noch ein Tipp: Meine Freundin wäre fast durchgefallen,weil sie nicht ausdrücklich gesagt hatte,dass die Prüferin ihr STERIL anreichen soll, die klatschte ihr das ganze sterile VW-Material auf den unsterilen Tisch,was meine freundin dann vor lauter aufregung und mit Hintergedanken auf die "wirtschaftlichkeit" auch verwendet hat...)

Als die Inusion meines Pat. para lief (die ich dann sofort gezogen habe) und der Stationsarzt dann die neue Braunüle gelegt hatte und die Infusion wieder nicht lief (warum auch immer, habe alles gemacht was ich offiziell durfte,sprich Inf höher hängen, die braunüle ein stück zurück ziehen, über die Vene streichen usw), wollte ich raus,um den Arzt zu holen. Da meinten meine Prüfer aber,dass ich das nun an eine Kollegin deligieren solle. Sie hätten ja jetzt gesehen,wie ich eine Inf anschließe,was ich mache,wenn die nicht läuft, den Rest könnten sie sich jetzt denken.

Nach der Prüfung fragten sie mich noch,ob ich jetzt noch etwas machen möchte und da hab ich halt noch aufgezählt,was eigentlich noch alles anstand: Verbandswagen und Pflegewagen desinfizieren, nochmal nach den Pat. schauen usw . Aber das musste ich auch alles nicht mehr machen,sollte lediglich einer Kollegin bescheid sagen und dann in ruhe frühstücken gehen,bevor ich zur Reflektion kommen solle.
 

Miyuki

Newbie
Registriert
07.02.2006
Beiträge
10
Wir dürfen uns vorher aussuchen wer von den beiden Anwesenden dokumentiert und wer hilft.
Bei uns machen das Lehrer, die Praxisanleiter und in wenigen Fällen auch "Mentoren".
Kann mich den Vorgängern nur anschließen.
In meinem Probeexamen habe ich die Dokumentation der Vitalzeichen übertragen. Unsere Praxisaneliterin sagte dass wenn das jemand sehen möchte es uns auch sagen wird.
Ist also nicht schlimm wenn ich etwas deligiere es dann aber selbst machen soll.
Gar keine Arbeit zu deligieren ist übrigens auch schlecht. Man soll ja lernen wie man andere Leute einsetzen kann, Arbeit einteilen etc.
Bei der Waschung eines Pat der nicht mithelfen kann würde ich grundsetzlich jemanden helfen lassen. Rückenschonendes Arbeiten und so ^^
Viel Glück!
 

hendrik23

Junior-Mitglied
Registriert
29.04.2006
Beiträge
44
Ort
Osna
Beruf
Kinderkrankenpfleger, Studentmanagement
Akt. Einsatzbereich
Kinderintensivstation
hey sani..
es ist montag morgen und gleich werden wir dann zu unseren pratischen prüfungen los..ich habe auch heute und morgen...drücke dir die daumen und können hoffentlich morgen hier schreiben das wir beide bestanden haben...ich werde bestimmt einiges delegieren,denn vom geühl her,werde ich 2schwerstbehinderte bekommen,bei denen ich einfach hilfe brauche...so beim tragen usw... hendrik
 

Capper

Newbie
Registriert
31.05.2006
Beiträge
24
Ort
Worms
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Hi,

also bei uns läuft das so:
Du bekommst eine/n Schüler/in aus dem Unterkurs als Assistenzperson gestellt. Im großen und ganzen kannst Du alles delegieren, was in den Aufgabenbereich dieser person gehört, also Betten machen, "leichte" Körperpflege (also jetzt nicht irgedndwas kompliziertes :kloppen: ), etc...
Desweiteren läuft das ganze unter Anleitung, d.h. Du nimmst Möglichkeiten wahr Deine Assistenzperson in bestimmten pflegerischen tätigkeiten anzuleiten, zu erklären (z.B. sondieren, Medikamente richten, Dokumentation...).
Ich hatte z.B. vier Patienten, davon hab ich drei selbst versorgt und eine Patientin wurde von meiner Assistenzperson versorgt... Natürlich unter meiner Anleitung ;o) Wichtig ist, daß Du jeden einzelnen Schritt einforderst, d.h. Du fragst im Zweifelsfall wie sie / er das machen würde und ggf. korrigierst Du bzw. erklärst nochmal...
Ansonsten, so hieß es bei uns, kannst Du natürlich auch Deine Prüfer mit einbeziehen... Wenn ich das wollte, mussten die auch mitarbeiten - allerdings auch mit Erklärung was sie zu tun haben....
So hab ich s dann auch gemacht. Und im gorßen und ganzen waren sie sehr zufrieden - Note gibts leider erst Ende August... Aber ich denke es lief ganz gut ;o)
Wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Prüfung !!!!!

LG
Capper
 

Sani20

Junior-Mitglied
Registriert
08.09.2004
Beiträge
67
Ort
Baden-Württemberg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin - WB zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit-Praxisanleiter
Akt. Einsatzbereich
Geschlossene Gerontopsychiatrische Station
Das Examen war super!!!!!

Ich hatte soooo klasse Patienten, die waren echt der Hammer. Meine Mentorin war klasse und meine Lehrerin...nun ja war ganz in Ordnung. Ich habe mir im vorhinein wie immer bei allen Prüfungen viel zu viele Sorgen gemacht, dabei war alles halb so wild. Und ich muss sagen am Vortag bei der Pflegeplanung war ich glaube ich noch nie so gelassen, hab mich fast selbst vor mir erschreckt wie ruhig ich doch war.....:mrgreen:
Jedenfalls erhielt ich nach meiner Prüfung und meinem Reflexionsgespräch ein dickes Lächeln meiner Prüfer und die Antwort: "jetzt genießen sie den Nachmittag und ihr frei und berichten sie uns wie es mit dem Pat. noch weiterging...." und das hat schon mal was zu bedeuten :up:
Mir gehts auf jedenfall Bombe im Moment ich habe 6 Tage frei und werde die Zeit wirklich genießen, bis es wieder heißt:

Lernen für die letzte Prüfung - das mündliche

:hicks: Ein Wohl ! Auf alle Examenskandidaten, das es bei euch genauso gut gelaufen ist....
 

Capper

Newbie
Registriert
31.05.2006
Beiträge
24
Ort
Worms
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Da stoß ich doch mal mit an :mrgreen:

:hicks:

Gratuliere, das es gut gelaufen ist... Im Vorfeld ist es immer einfach gesagt, aber im Nachhinein merkt man doch meistens, das es gar nicht so schlimm ist - war bei mir ja nicht anders !!!
 

Sillium

Newbie
Registriert
12.08.2006
Beiträge
6
Hatte meine Praktische am vergangen Dienstag. Habe meine Praxisanleiterin jeweils zur Pat. Sicherung während der Körperpflege, beim Betten machen und zum Anreichen von sterilen Verbandsmaterial benötigt.

Meine Docs haben während der Visite bei meinen BEIDEN Pat. Darmeinläufe angeördnet, diese habe ich in anbetracht der Zeit (hatte zwei 3er Pat, mit ner Menge Kurzinfusionen und VW´s) nach regulärer Zeit der Prüfung während meiner Übergabe an die Staion weiter gegeben, dies war in Ordnung!

Denk da geht einiges, nur sollte halt nicht all zu viel von der speziellen Pflege delegiert werden.

Mfg
 

Plutoniumgiraffe

Junior-Mitglied
Registriert
20.06.2006
Beiträge
94
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
OP
Hallo,

ich hatte meine Prüfung Ende August und ich hab eigentlich nicht so viel deligiert.
Infusionen und Perfusoren abmachen, musste ich deligieren, weil man bei uns da als Schüler nicht ran darf.
Verbandswechsel hab cih allein gemacht, wenn ich später mal arbeite, hab cih ja auch niemanden, der mir dann alles anreicht.
Meine Lehrerin von der Schule ist auch nicht so ein großer Fan von deligieren gewesen und deswegen hab ich eigentlich auch alles allein gemacht (außer eben die Infusionen an - und abmachen).
Deligieren können hätte ich das die Schwester eben Sachen holt, die ich vergessen hab (wär aber auch nciht wirklich gut gekommen), Essenkarten schreiben, Sachen halten und andere Schüler mit den Patienten zur Waage schicken um das Ergebnis zu überprüfen.

Aber Planung ist alles und so hab ich alles allein geschafft (hatte aber auch niemanden im Bett zu waschen).
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!