Warum Pflegeberuf?

Anwort: Wieso in die Pflege?

Ja was soll ich sagen. Von angehenden Schülern habe ich immer wieder die Anwort gehört: Weil ich helfen will :lol: ! Naja, dass kann man auch als Hotelfachfrau, Hauswirtschafterin, Schreiner oder Einzelhandelskauffrau. Wenn ich ehrlich bin war ich mit 15 Jahren in meinem ersten Bewerbungsgespräch auch nicht viel kreativer.

Letztendlich war ich weder "berufen" noch habe ich es einfach mal so gemacht. Ich habe vielmehr abgewogen: Was macht mir Spaß? Wo liegen meine Stärken? Welche Zukunftsaussichten habe ich in den einzelnen Berufen (Weiterbildungsmöglichkeiten). Wird dieser Beruf auch in der Zukunft gebraucht? Dann habe ich ein Praktikum durchlaufen, mich wahnsinnig wohl gefühlt und meine Ausbildung begonnen.

Wer nur in die Pflege zum "Helfen" geht, wird untergehen. Krankenschwestern oder Gesundheits- und Krankenpfleger sind nicht automatisch Mutter Theresa und können nicht nur geben, sondern müssen auch mal nehmen. Das gehört auch zu unserem Beruf und zum "Mensch" sein.

Wieso willst du das denn wissen? Steht ein Vorstellungsgespräch an? Oder haderst du gerade mit dir selbst bezüglich deiner Berufsfindung?

Grüßle Cami
 
Hi,
ich habe mich auch für eine Ausbildung in der Kinderkrankenpflege beworben und fange im April an. Die Motivation, warum man es machen will, ist die wichtigste Frage, finde ich. Ich finde auch, dass das "Helfersyndrom" alleine nicht der Grund sein darf; es ist zwar ein Grund, aber da gehört mehr dazu.
Ich habe damals geschrieben, dass mich v.a. der Bereich Medizin sehr interessiert, ich beim Zivi gelernt und erfahren habe, was für ein sinnvoller Beruf das sein kann, bei dem man ein unheimlich gutes Feedback bekommt, wenn es Patienten wieder besser geht; außerdem arbeite ich gerne an und für Menschen und mit anderen Menschen zusammen. Letztlich war auch für die Kinderkrankenpflege wichtig, dass ich gerne und gut mit Kindern arbeite und als auch eigene Erfahrungen als Patient im Kindes- und Jugendalter habe, wo ich mehrmals im Krankenhaus war.
Ich hoffe, ich konnte weiter helfen
Gruß Michael
 
Ich mache mit der Ausbildung zur DGKS inzwischen meinen zweiten Bildungsweg, habe 2003 in der Baki (Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik) maturiert, d.h. ich bin eigentlich diplomierte Kindergärtnerin.

Jedoch war mir schon während der Ausbildung klar, dass ich nicht in diesem Beruf bleiben werde ...

So hab ich nach der Matura (oder wie es bei euch heißt, Abitur) im Büro angefangen... und mich Feb 2005 für die Ausbildung entschieden ...

Mich beworben, das Auswahlverfahren durchgemacht und tada bin aufgenommen worden ...

Die Frage WIESO hab ich damals so kommentiert:

Ich bin heute 21 Jahre alt, ich hab einen sozialen Beruf erlernt, und versauer momentan in einem Beruf, der mich unglücklich macht ... Ich interessiere mich für Medizin und für Menschen, auch helfe ich Menschen gerne :-) Ich möchte mit Menschen nicht am Telefon zusammenarbeiten sondern an und mit Menschen ...

Und Ende Mai bekam ich dann meine Zusage :-)
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!