Vortrag über Pflegenotstand! Bitte um Hilfe!

Migo

Newbie
Registriert
19.09.2006
Beiträge
3
Hallo :D

Ich bin grade auf dieses Forum gestoßen auf der Suche nach Communities, die die Pflege und Behandlung von Menschen als Schwerpunkt haben.

Ich bereite für meinen Berufsschul-Politik Unterricht einen Vortrag zum Thema "Pflegenotstand" vor, bei dem ich einen Artikel behandeln muss. Und ich wollte mich sozusagen bei den Leuten die hautnah damit zu tun haben erkundigen, wie sie die Dinge die im Artikel dargestellt werden so sehen. Ich hoffe es ist kein Problem, dass ich hier im Forum schreibe ohne im Pflegebereich tätig zu sein ( aber ich habe ein jahr Zivi in der K-Ambulanz gemacht :D ).

In dem Artikel geht es praktisch darum, dass die Verteilung von Mitteln in der Pflege und Medizin ungleich sind. Zum Beispiel, dass auf der Intensivstation "hoffnungslose Fälle" lange wie möglich am Leben gehalten werden, währenddessen auf einer Altenpflegestation/Altenpflegeheim entweder nicht genügend qualifiziertes Personal vorhanden ist ( Sie nannten das wohl intensivmedizinische Überversorgung ) oder Geräte fehlen oder Untersuchungen nicht durchgeführt werden.

Mein Frage wäre jetzt, ob Ihr/Sie sowas auch erlebt und ob auch Missstände deutlich werden. Oder ist genug qualifiziertes Personal vorhanden und alle nötigen Geräte, gibt es ausreichen Routieneuntersuchungen ect.?

Und wie denkt Ihr/Sie über die Gewichteverteilung von Intensivmedizin zur Altenpflege? Ich habe gelesen zum Beispiel, dass eine Intensivschwester halbstündlich Ampullen gibt, welche den Wert des Monatsgehalts einer Altenpflegerin haben. Das fand ich dann schon krass.


Also, es wäre sehr nett wenn der ein oder die andere etwas dazu sagen könnte, damit wäre mir sehr geholfen.


Danke im Vorraus


Migo
 
Was machst du beruflich? Um welche Art von Berufsschule handelt es sich da?
Was soll das Ziel deines Unterrichts sein?

Wo kann ich den Artikel lesen? Deine Inhaltsangabe hört sich für mich erst mal sehr nach Stimmungsmache an: Intensivmedizin gegen Altenpflege. Mir erschließt sich auch nicht der von dir konstruierte Zusammenhang bezüglich Ressourcenverteilung. Intensivmedizin: SGB V und Krankenkasse... AltenPflege SGB XI und Pflegeversicherung. Was hat das mit dem Personalnotstand wo zu tun? Um welchen Personalnotstand geht es dir überhaupt?


Elisabeth
 
@migo: Von Pflegenotstand kann man doch in D nicht sprechen, es wird niemand eingestellt, weil das Gesundheitssystem am Ende ist. Das heisst natürlich nicht, dass genug qualifiziertes Personal da ist, es werden einfach Planstellen gestrichen. Ich nehme an, Du möchtest über diese Zustände schreiben?
 
ja genau.....ich habe schon gehört dass die ambulanz unseres krankhauses immer mehr "umstrukturiert" wird so dass stellen wegfallen......mit neuer nachtschichtregelung ect.....zu "stoßzeiten" waren so zumbeispiel früher 4 leute da und heute sinds nur noch 2.....
 
Gib mal hier bei Suchen Pflegenotstand ein. Da bekommst du eine Menge Hintergrundinfos. Diese scheinen dir nämlich völlig zu fehlen (siehe Krankenkasse/ Pflegeversicherung).

Mit dem Artikel kannst du lediglich eine Diskussion über ethische Grenzen der Medizin beginnen- nicht aber über den Pflegenotstand.

Politische Allgemeinbildung- was muss ich darunter verstehen? Ich würds schon gut finden, wenn der Bürger endlich versteht, das Geld endlich ist und das er sich entscheiden muss was er will: Hochleistungsmedizin mit der Option des Versuches die Unsterblichkeit zu erreichen oder eine Medizin, die das Leben mit all seinen Facetten unterstützt und Grenzen akzeptiert. Dies hat aber erst mal nichts mit dem Pflegenotstand zu tun.

Wer ist eigentlich der Empfänger deines "politischen" Unterrichts? Und wer ist dein "Auftraggeber"? Oder hast du dir das Thema selbst ausgesucht?

Elisabeth
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!