Voraussetzungen für eine Weiterbildung?

Registriert
10.10.2002
Beiträge
14
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hab da mal eine Frage möchte nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester in einen Funktionsbereich z.b. onkologie, nephro oder mal schauen? wie ist das mir einer weiterbildung muss ich eine machen muss ich vorher schon eine bestimmte zeit gearbeitet haben und verdienen die anderes? wie läuft das denn so klärt mich auf. DANKE im voraus :flowerpower:
 

Nicci

Stammgast
Registriert
06.08.2002
Beiträge
236
Erkundige dich doch einfach mal beim Arbeitsamt oder in dem Haus wo du es machen willst.Gruss Nicci
PS: Viel Erfolg!!! :rocken:
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Hallo!

Für verschiedene Funktionsbereiche gibt es verschiedene Fachweiterbildungen, die unterschiedlich lange dauern. Für Intensiv/Anästhesie dauert sie zwei Jahre und endet mit einer dreiteiligen Prüfung. Es ist nicht zwingend eine Berufserfahrung angegeben, macht aber auf jeden Fall Sinn, sich etwas (mindestens 1 Jahr) in die Materie einzuarbeiten. Für OP-Weiterbildung muss man eine bestimmte Anzahl von Jahren auf dem Buckel haben. Mit Psychiatrie kenne ich mich nicht aus. Es ist nicht zwingend notwendig für einen Funktionsbereich eine Weiterbildung zu machen.
Deinem Wortlaut entnehme ich, dass du dich noch in der Krankenpflege-Ausbildung befindest. Warum planst du jetzt bereits eine Arbeitsstelle in einem "Funktionsbereich"? Mit Nephro meinst du bestimmt Dialyse, oder?
Was stellst du dir unter einer Onko-Funktionsabteilung vor?

Grüße von Trine
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

Für OP-Weiterbildung muss man eine bestimmte Anzahl von Jahren auf dem Buckel haben.

Das stimmt nicht mehr, das gab mal ein Stichtag, bis zu diesem Datum im Op = Anerkennung.

Heute machen die Op - Schwestern auch eine richtige 2jährige Zusatzausbildung mit einer 3-teiligen Prüfung und Abschluss.
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Achso, ich war bisher der Meinung man müsste für diese zweijährige Weiterbildung eben eine gewisse Zeit gearbeitet haben. Danke für den Hinweis! Kenn mich mit OP nicht aus.

Übrigens gibt es zumindest bei uns im Krankenhaus wohl in Zukunft weniger Leute, die eine "normale" dreijährige Krankenpflegeausbildung absolvieren und dann "weiterlernen" fürOP.

Es werden seit zwei Jahren OTA = Operations-Technische-Assistenten ausgebildet.

Grüße von Trine
 

nightnurseBritta

Junior-Mitglied
Registriert
26.09.2003
Beiträge
76
Alter
46
Ort
Kiel
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Weaning Station
Funktion
Fachkraft f.außerklinische Intensivpflege
Hey....

ich werde höchst wahrscheinlich im april nächtes Jahr in die fachweiterbildung für Onkologie gehen..Bei uns am haus ist das so geregelt das wir 40%Freizeitanteil haben und für die 2Jahre1500? zuzahlen müssen.Dafür verkürzt sich die zeit die man sich nach der FWB ans haus binden muss.
Ich verstehe da was nicht.... du möchtest gern in einen Funktionsbereich..mhm..schön...aber wenn es Onkolgie sein sollte,denke ich solltest du dir das gut überlegen..denn gerade für frisch examninierte ist das schon eine hgohe Belastung.Was stellst du dir da für eien station vor???

Gruss Britta
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!