Vereinbarungen zu Resturlaub am besten schriftlich!

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
[font=Verdana, Arial]Ärzte Zeitung, 14.12.2004[/font] Vereinbarungen zu Resturlaub am besten schriftlich!

MAINZ (dpa). Vereinbarungen über das Nehmen von Resturlaub im nächsten Jahr sollten Beschäftigte mit ihrem Arbeitgeber möglichst schriftlich treffen. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz in Mainz hervor.

Denn der Arbeitnehmer muß beweisen, daß sein Resturlaub aus dem vorangegangenen Jahr auf die Zeit nach dem 31. März des darauffolgenden Jahres übertragen wurde. Gelingt ihm das nicht, hat er keinen Anspruch auf eine finanzielle Abgeltung des Resturlaubs, wenn er diesen nicht mehr nehmen konnte.

Eine Urlaubsübertragung kommt nur über eine einvernehmliche Regelung zwischen Arbeitgeber und -nehmer in Frage. Denn das Urlaubsgesetz verlangt im Prinzip, daß Resturlaub innerhalb der ersten drei Monate eines Jahres genommen wird.

Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Az.: 5 Sa 209/04
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!