Verdienst im Herzkatheter

schwerdtfeg

Newbie
Registriert
13.07.2006
Beiträge
4
Alter
46
Ort
Troisdorf
Beruf
Krankenschwester
Hallo da draussen.

Ich habe eine Stelle im Herzkatheter angeboten bekommen. Nun fallen dort ja "nur" Rufbereitschaftsdienste statt Nacht- und Wochenenddienste an. Deshalb frage ich mich, ob das finanziell für mich in Frage kommt (durch Wegfall der Zuschläge).
Wie werden Bereitschaftsdienste bezahlt? Gehört die Fahrtzeit zum Arbeitsplatz und zurück dazu?
Die Stelle wird in einem kirchlichen Krankenhaus angeboten (also BAT KR?).
Auf meinen derzeitigen Gehaltsabrechnungen steht BATKR, Vergütungsgruppe 5A, Stufe 5.
Mit wieviel Verlust muss ich ggf. rechnen?
Und wie ist das mit den Urlaubstagen? Die sind doch in den kirchlichen Häusern bestimmt von gleicher Anzahl, oder?

Hoffentlich kann mir jemand eine detaillierte Antwort geben, muss mich nämlich bald entscheiden.

Bin übrigens eine "handelsübliche" Krankenschwester, keine Fachweiterbildung, ledig, keine Kinder (falls das für eine korrekte Antwort wichtig ist).

Ganz lieben Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!!!! Wünsche allen ein super schönes Sommerwochenende!
 
schwerdtfeg schrieb:
Hallo da draussen.

Wie werden Bereitschaftsdienste bezahlt? Gehört die Fahrtzeit zum Arbeitsplatz und zurück dazu?
Die Stelle wird in einem kirchlichen Krankenhaus angeboten (also BAT KR?).
Auf meinen derzeitigen Gehaltsabrechnungen steht BATKR, Vergütungsgruppe 5A, Stufe 5.
Mit wieviel Verlust muss ich ggf. rechnen?
Und wie ist das mit den Urlaubstagen? Die sind doch in den kirchlichen Häusern bestimmt von gleicher Anzahl, oder?
Verlustig wirst Du der Schichtzulage und der Zuschläge für Nachtdienste und Feiertage. Da eigens auf dem Lohnzettel aufgeführt kannst Du dir das leicht ausrechnen. Wie der Bereitschaftsdienst vergütet wird erfährst Du von dem Haus selbst. Das kommt auch sehr darauf an, ob Anwesenheitsbereitschaft oder Rufdienst von zu Hause aus stattfindet. Letzten Endes auch wie oft Du gerufen wirst, bzw. wie viel Du tatsächlich im Bereitsschaftsdienst arbeiten musst. Last but not least spielt die Häufigkeit der Bereitschaftsdienste auch eine Rolle. Das sind also alles Faktoren, die Du genau nur von diesem AG erfahren kannst.
In konfessionellen Häusern wird meist nach AVR bezahlt, dieser ist an den BAT angelehnt und die Urlaubstage sind gleich
 
Hallo da draussen.

Ich habe eine Stelle im Herzkatheter angeboten bekommen. Nun fallen dort ja "nur" Rufbereitschaftsdienste statt Nacht- und Wochenenddienste an. Deshalb frage ich mich, ob das finanziell für mich in Frage kommt (durch Wegfall der Zuschläge).
Wie werden Bereitschaftsdienste bezahlt? Gehört die Fahrtzeit zum Arbeitsplatz und zurück dazu?
Die Stelle wird in einem kirchlichen Krankenhaus angeboten


Hallo schau mal hier nach,
http://www.diag-mav.org/arhilfen/gesetz/avr/avr-anlage05.htm#7

Herzkatheterlab. = Funktionsdienst ? = Kr 6 ?
Frag das auch mal nach.
:hicks:
 
:up:Super lieben Dank schon mal, hat mir schon weiter geholfen. Habe gestern auch schon von einem Kollegen erfahren, dass in Funktionsbereichen KR6 anfällt. Ich werde wohl der Einfachheit halber mal im Perso-Büro anrufen und mir das ausrechnen lassen. Dann weiss ich es sicher, woll?:mrgreen:

Weiss vielleicht noch jemand, wie das bei katholischen Häusern mit Weihnachts- und Urlaubsgeld ist? Ist das von Haus zu Haus unterschiedlich oder gibt es eine einheitliche Regelung bei den katholischen Einrichtungen?
Gibt es da überhaupt noch Weihnachtsgeld?:engel:

Und noch mal SUPER-LIEBEN-DANK!!!
 
Hi,
Weihnachts- od. Urlaubsgeld ist unabhängig ob es ein konfessionelles Haus oder keines ist.
Grundsätzlich gibt es beides (s. AVR), aber Häuser denen es schlecht geht können die sog. Öffnungsklausel beantragen.
Dort müssen sie ihre wirtschaftl. Lage offenlegen und nachweisen was sie versucht haben um ihre Lage zu verbessern.
Haben sie den Nachweis erbracht und es ist trotzdem notwendig zu kürzen so können sie diese Einmalzahlungen kürzen oder ganz aussetzen, das gleiche gilt für die Arbeitszeitverlängerung (z.B. 40 h/Wo).
Gleichzeitig müssen sie aber etwas bieten z.B. Arbeitplatzgarantie...
Dies geschieht aber nur in Zusammenarbeit mit der Einrichtungs MAV (Mitarbeitervertretung), der GMAV (Gesamtmitarbeitervertretung), der Hausleitung und der Geschäftsführung des Trägers.

So geschehen in einzellnen Häusern unseres Trägers (53 Einrichtungen-11000 Mitarbeiter):emba:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!