Verdienst einer stellvertretenden PDL

Dreamcatcher

Newbie
Registriert
07.04.2005
Beiträge
4
Hallo zusammen !

So, mal wieder einer Neuer in Euren Reihen. Und da hab ich auch gleich eine Frage an Euch !!

Ich bin 30 Jahre ,seid ca. 3 1/2 Jahren in einem ambulanten Pflegedienst tätig und davon seid 2 1/2 Jahren als stellv. PDL tätig.
Momentan mache ich gerade meinen Abschluß als PDL § 80 in einer Weiterbildung und sehe mich demnächst mit einem Gespräch mit der Geschäftsführung konfrontiert, in der es unter anderem um mein Gehalt geht. Die stellvertretende Position werde ich auch weiter fortführen mit allen entsprechenden Aufgabenbereichen.
Wir sind ein privates Unternehmen, so daß eigentlich jedes Gehalt frei verhandelbar ist, was ja an für sich schon mal eine gute Sache ist.
Des weiteren habe ich Fortbildungen zum Praxisanleiter und Qualitätsbeauftragten abgeschlossen.
Sicher, jeder sollte selbst wissen, was er kann und welche Stellung er im Betrieb hat, was ja auch kein Problem ist. Jedoch es in Geld/Gehalt auszudrücken scheint manchmal etwas schwer.
Kann mir von Euch vielleicht jemand einen Tipp geben, wo man diesbezüglich Anhaltspunkte oder Vergleichsmöglichkeiten findet ?

Dank Euch im voraus,
Dreamcatcher:flowerpower:
 
Hallo, schweres Thema.......

einige Faktoren beeinflussen die Sachlage , die Größe des Betriebes
zb. nur Pdl und eine Vertr. mit 50 Patienten dann haste zu tun, aber
der Inhaber hat ein Problem ( was macht er beim Abgang).
Wie effektiv bist du für die liebe Geschäftsleitung ......usw.


mfg Hotte
 
Danke erstmal für Deine Antwort !Nun, es sieht so aus. Wir sind ein Betrieb von ca. 60 Patienten/Kunden. Unser gesamtes Personalaufkommen beträgt 8 Leute. Ich arbeite als Vollzeitkraft mit 160 Stunden im Betrieb. Wovon ca. 70 Stunden für die reine Pflege anfallen und ca. 90 Stunden auf "Bürotätigkeiten". Ich denke groß erklären, was ich da mache, brauche ich wohl nicht, da jeder der den Aufgabenbereich einer PDL oder Stellv. PDL kennt , weiß bescheid. Ich denke auch, das ich in den Betrieb über die letzten Jahre auch meine eigene persönliche "Note" eingebracht habe.
Manchmal kommt es mir so vor, das über das Thema Gehalt so richtig keiner reden will.
Irgendwie hat sich jeder Pflegedienst und deren Mitarbeiter eingekapselt und ein Austausch in dem Punkt ist anscheinend nicht möglich.
:schlafen:
Leider wohl noch nicht mal hier. Schade eigentlich.:gruebel:
Ciao, Dreamcatcher
 
Hi, um mal eine Hausnummer zu nennen......

nur Krankenschwester auf Ex-Tour 2100 € .........als
PDL 2100-----3600 € je nach dem halt.
Allerdings bei 60 Patienten und als 2te noch auf Tour scheint
doch grenzwertig... oder spielt da Quali eine Rolle ?

mfg Hotte
 
Hallo !

Vielleicht will ich mich gar nicht mal an dem Grundgehalt als Fragestellung festbeissen. Mal zum Vergleich: Eine examinierte Kraft bekommt unabhängig von der Stundenzahl die sie im Monat arbeitet und und mit nichts mehr als "nur" die Patienten zu versorgen zu tun hat € 1,20 - € 1,50 weniger Gehalt pro Stunde als ich. Ich frage mich halt, ob dies eine Sache ist mit der ich mich zufrieden geben kann (???) oder ob das Verhältnis nicht so ganz stimmt ?
Ciao,
Dreamcatcher
 
Hallo, ist ja nicht gerade berauschend... allerdings würde ich als
Inhaber auf eine ordentliche Vergütung achten. Einerseits ergeben
sich bei der Suche nach PDLs nicht gerade Ströme von Bewerbern,
weiterhin ist die PDL und Vetr. der organ. Kopf im Unternehmen.
Ich würde gerade zu,ein Gespräch mit deinem Chefe suchen und
ihm deine Gedanken mit auf den Weg geben und mir aber auch klar
sagen lassen was er von dir hält ... zb. ob du seine Ziele erfüllst...
Oder kleverer noch zuerst letzteres Fragen und dann mal auf die
Vergütung eingehen :-)

mfg Hotte
 
Ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist, aber ich arbeite seit ca. 3 Monaten alls stellv. PDL in einem sehr kleinen amb. Dienst. Und stelle mir genau die gleiche Frage. Ich verdiene genauso viel, wie vorher als Krankenschwester(11,20h). Was mich unheimlich ärgert, aber da ich noch keine Erfahrungen vorweisen konnte, habe ich dieses "Sprungbrett" ersteinmal genutzt. Was mich stört ist einfach, das wir nur nach SGB 11 arbeiten und ich muß auch in der Pflege mitarbeiten. Nur fühle ich mich einerseits für "Putzarbeiten" unterqualifiziert, weiß aber andererseits nicht ob ich auch Chancen in anderen Firmen hätte. Habe jetzt auch noch die Weiterbildung zur PDL begonnen und merke natürlich, das dieser kleine PD noch viel aufholen muß um gut zu laufen. Was würdet Ihr tun?
 
Für Putzarbeiten unterqualifiziert????? Überqualifiziert, meintest du hoffentlich.:roll:

Ok, also die ganze Verantwortung, die du als PDL hast, die würde ich mir auch entsprechend vergüten lassen, soviel Egoismus muss sein.
 
Da sträuben sich ja einem die Nackenhaare. Ihr habt als ambulanter Pflegedienst nur einen Versorgungsauftrag für SGB XI??
In der Tat muss dieser kleine Pflegedienst noch viel aufholen! :wut:.

Aufgrund beruflicher Gründe meiner Lebensgefährtin ziehe wir noch in diesem Jahr in einer andere Stadt (70km). Hierbei wechsel ich auch meinen AG.

Ich hatte ein Angebot als stellv.PDL für 30 Std für 2650,- brutto. Also es gibt noch AG die leistungsgerechte Vergütung bezahlen.

Gruß
Jogibaer
 
Hallo,

ich denke auch dass bei einer Vollzeitanstellung (bei entsprechender Qualifikation) mindestens 3000,- drin sein müssen.

Ich finde es darüber hinaus erstaunlich, wieviele AN auch heute noch ohne besondere Qualifkation in die Posten einer Stellvertretung gehen ....
Auch in vielen kleinen KH (in denen Vetternwirtschaft läuft) wundert man sich schon, wenn man da in der Chefetage so alles auf Stellvertreter-Posten antrifft :knabber:

Führungspersonal muss gut ausgebildet sein; und hält rein formell auch noch "den Kopf hin " für die Firma.
 
Hallöchen!
Ich arbeite seit ca. 3 Jahren in einem amb. PD und davon seit einem Jahr als stellv.Pdl auf Vollzeit und bekomme dafür die Stunde mit 13.50 Euro vergütet. Dazu sagen muss ich aber, dass ich momentan ca. 60 % selber die Touren fahre und nur noch 40% der anderen Tätigkeiten mache aber trotzdem die Verantwortung trage wenns nicht rund...mh...im Moment ist echt der Wurm drin...:gruebel::gruebel:

LG Tina
 
@ Jogibaer:
Da sträuben sich ja einem die Nackenhaare. Ihr habt als ambulanter Pflegedienst nur einen Versorgungsauftrag für SGB XI??
In der Tat muss dieser kleine Pflegedienst noch viel aufholen! :wut:.
Nur zur Info: In Berlin braucht man bei Neugründung eines Pflegedienstes mittlerweile 8 examinierte Pflegekräfte zur Erbringung von SGB V Leistungen.

Der Verdienst einer stellvertretenden PDL lässt sich nicht pauschal festlegen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle: Qualifikation und Aufgabengebiet des Stelleninhabers, Region, Anzahl der Patienten, Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, Struktur, Schwerpunkt, SGB V-Anteil, Eröffnungsjahr des Pflegedienstes usw.
Ich persönlich finde alles unter € 15,- viel zu wenig für eine examinierte Pflegekraft (außer vielleicht bei einer Neugründung) - verfügt diese auch noch über die Weiterbildung zur PDL, dann ist auch eine höhere Vergütung angebracht. Wir suchen schon geraume Zeit eine Stellvertretung und werden trotz guter Vergütung einfach nicht fündig.
Die genannten € 3.000,- für eine stellvertretende PDL sind m.E. jedoch utopisch und nur in sehr großen Pflegediensten verhandelbar (von diesem Gehalt kann so manche PDL im ambulanten Dienst nur träumen).
@ rajenriver:
Dazu sagen muss ich aber, dass ich momentan ca. 60 % selber die Touren fahre und nur noch 40% der anderen Tätigkeiten mache aber trotzdem die Verantwortung trage wenns nicht rund
Die 60/40-Lösung finde ich eigentlich ganz sinnvoll, es gibt viele Pflegedienste, da existiert die Stelle der stellvertretenden PDL nur auf dem Papier. Bei einem Ausfall der PDL weiß dann keiner über die organisatorischen Dinge Bescheid.
Gruß
Valentina
 
Hallo ihr lieben Pflegenden,

ich bin gaaaanz neu hier und hoffe dass ich nun endlich den richtigen Threat für diese Frage gefunden haben. Kurz zur Enleitung. Ich möchte mich bei der Stadtmission als Stellvertretender Pflegdienstleiter bewerben. In deren Stellenanzeige steht etwas von Vergütung nach AVR-Ost. Aber selbst nach langer Recherge konnte ich nicht finden, wieviel man dort nun verdient - noch nicht mal so ungefähr. Im nachfolgenden ein paar Links, bei den ich aber nicht verstehen konnte wie ich Vergütungstabellen zu lesen habe.:verwirrt:

AVR - Richtlinien fr Arbeitsvertrge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR)

AVR Anlage 2a

AVR Anlage 2c

Kann mir hier jemand helfen und mir sagen wie man diese Tabellen zu lesen hat bzw. was man nun schlussendlich als stellv. PDL verdient ???

Vielen Dank

Perry
 
Kann mir hier nicht jemand weiterhelfen bevor ein ganzes Jahr vergangen ist und mir immer noch niemand geantwortet hat. Bitte !
 
OK, es ist zwar verwunderlich, dass eine PDL die Tabellen nicht deuten kann, aber seis drum ;)
Meine Antworten gelten für die AVR Caritas, die du auch im 1. Link verlinkt hast:

IdR wird der PD nach Anlage 31 vergütet.
AVR Anlage 31

Als 1. guckst du hier AVR Anlage 31
in welche KR-Klasse du kommst.
Da inzwischen die meisten PD auf die ANlage 31 umgestellt haben werden, guckst du jetzt in die Anlage B AVR Anlage 31
wie die KR Stufe die du da hast in die EG (n TVÖD) umgestellt wurde.

Zusätzlich liest du dir die Anmerkungen dazu durch (stehe darüber) und die Paragraphen 12,13, 13a und 14. Am besten auch noch den Rest, dann weißt du alles ;)

Viel Glück
 
Ich hoffe du hast meine Links angeklickt, sehe erst jetzt, dass nicht sichtbar ist, dass ich da die verschiedenen Anlagen/Anhänge verlinkt habe.
Nicht das du meinst, ich wolle dich vera*schen ;)
 
Bei mir sind drei Links sichtbar. 3x AVR Anlage 31. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand der so viele Beiträge geschrieben hat, abndere User ver**** ;-).

Ich finds irgendwie abartig wie das ganze aufgebaut ist. Schwierig da durchzublicken. Aber trotzdem danke nochmal für deine Hilfe !!!
 

Ähnliche Themen