In unserem Beruf ist eben ein großer Teil nicht mehr in der Pflege tätig
Da hast du Recht, aber die meisten dürften das Problem nicht haben, weil ihre Arbeitgeber sie nicht gemeldet haben.
Und aus Sicht der Kammer ist es ja auch sehr elegant, diejenigen, die man erwischen kann, mit zu verpflichten. Die zahlen, ohne dass man was für sie tun muss, ist doch praktisch.
Versuche doch vielleicht erstmal, die Kammer zu kontaktieren, schildere Deine Lage und daß Du jetzt nichts mehr mit der Pflege zu tun hast, da Du ganz was anderes machst.
Hab ich schon, und zwar im gleichen Briefumschlag, in dem das Registrierungsformular war. Ich hab ein Anschreiben gemacht, dass ich mich nur registriere, weil mir Strafe angedroht wird, wenn ich es nicht tue, dass ich aber aus den Gründen X und Y beantrage, von der Mitgliedschaft befreit oder zumindest verbindlich beitrags- und verpflichtungsfrei gestellt zu werden. Das wurde gekonnt ignoriert. Ich bekam die Registrierungsbestätigung, auf das andere Schreiben wurde mit keiner Silbe eingegangen.
Wahrscheinlich habt ihr Recht, dass ich erstmal noch etwas abwarten sollte, ob die aktuellen Proteste was bringen oder es eine Sammelklage von Betroffenen gibt, die nicht mehr in der Pflege arbeiten und trotzdem verpflichtet werden sollen.
