Verbandwechsel bei ZVK

graógramán

Senior-Mitglied
Registriert
18.04.2006
Beiträge
109
Ort
Freiburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Kardiologische Intensivstation
Wenn ich einen VW wechsel von nem ZVK mach, und der gerötet und eitrig belegt ist, dann tut man als erstes die Infusion stoppen (auch abstöpseln???).
Dann AvD anrufen und Bescheid geben. Pat beobachten und Fieber messen.
Hab ich da jetzt noch was vergessen was unbedingt notwendig ist? Bzw. mit was für Anordnungen vom Arzt muß ich am Tel. rechnen??

graógramán
 
Du bereitest dich auf einen Test in deiner Ausbildung vor, oder?

Ich würde den ZVK sofort ziehen, die Einstichstelle verbinden und
evtl. die Katheterspitze einschicken.
 
Niemals nie den ZVK ohne ärztliche (oder je nach Station von exam. KS/KP) Anordnung ziehen!!!! Das hat gerade eine Schülerin von mir auch gemacht, und ich hätte Amok laufen können. Das einzig schlaue ist, einen Abstrich zu machen (ohne vorherige Desinfektion).
Der Arzt entscheidet dann, ob der ZVK nicht noch belassen werden kann . Gerade wenn die Infusionstherapie nur noch einen Tag gehen soll, macht es in der Praxis wenig Sinn, für einen Tag noch einen neuen ZVK zu legen (wenn Therapie nicht periphervenös möglich).
 
Ja, natürlich nicht, ich hätte erwähnen sollen, dass ich ja schon groß bin :-)
 
@piratte

ja, hab mich aufn Test Vorbereitet.
Haben ihn am Freitag geschrieben.
Naja lief nicht grad so hervorragend. Es gibt doch jetzt diese "blöden" Fallbsp. nach dem neuen Gesetz, und ich komm damit nicht klar. weiß auch nicht.

Aber danke euch, für eure Unterstützung.

graógramán
 
Niemals nie den ZVK ohne ärztliche (oder je nach Station von exam. KS/KP) Anordnung ziehen!!!! Das hat gerade eine Schülerin von mir auch gemacht, und ich hätte Amok laufen können. Das einzig schlaue ist, einen Abstrich zu machen (ohne vorherige Desinfektion).
Der Arzt entscheidet dann, ob der ZVK nicht noch belassen werden kann . Gerade wenn die Infusionstherapie nur noch einen Tag gehen soll, macht es in der Praxis wenig Sinn, für einen Tag noch einen neuen ZVK zu legen (wenn Therapie nicht periphervenös möglich).

Abstrich? Aha. Wenn die ZVK-Einstichstelle stark gerötet und eitrig belegt ist, dann gehört der ZVK raus und die Katheterspitze eingeschickt. Wie lange die Infusionstherapie noch läuft ist dabei irrelevant. Du riskierst sonst eine Kathetersepsis vom feinsten. Das RKI gibt eine klare Empfehlung, daß bei sichtbarer Entzündung der Katheter SOFORT gewechselt werden muß.
http://www.rki.de/cln_006/nn_226780...,property=publicationFile.pdf/Gefaesskat_Rili
Die Richtlinien des RKI werden bei einer möglichen Gerichtsverhandlung als Leitlinie benutzt.

Sicher sollte man vorher mit dem Arzt Rücksprache halten. Aber wat mutt dat mutt :D.
 
Und wenn der Doc meint, einen Tag laenger koenne man den ZVK noch belassen, morgen braucht er keine Infusion mehr (oder es kann zu peripher venoes gewechselt werden) - was mache ich dann, wenn ich absolut anderer Ansicht bin?
Hat der Arzt das letzte Wort (und die alleinige Verantwortung)???
 
Wenn Du (möglichst mit Zeugen) den Doc auf die mögliche Gefahr aufmerksam gemacht hast, und er bleibt dabei, dann alles möglichst genau und umfassend dokumentieren. Dann bist Du haftungsrechtlich abgesichert.

Für den Patienten ist es aber egal, wenn Komplikationen auftreten, wer jetzt "schuld" ist, drunter leiden muß er selbst.
 
Richtig, das letzte Wort hat er. Ich dokumentiere den Zustand der Einstichstelle und male ein Dr. Info oder Hr. xxx informiert oder so dahinter.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!