Umschulung bei Spondylolisthesis?

stubs_swimkid

Newbie
Registriert
15.03.2006
Beiträge
5
Hallo,

ich habe ein Problem und zwar wurde am Ende meiner Ausbildung (3. Lehrjahr) eine Spondylolisthesis L5/S1 Grad 2 festgestellt. Ich habe meine Ausbildung trotzdem beendet (weil abgebrochene Ausbildungen machen sich nicht so gut) und während des letzten Jahres eine ambulante Reha besucht.

Habe danach in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet (Krankenhaus, Pflegeheim ect.), nun habe ich das Problem das ich mehrmals im Jahr (seit 2 Jahren berufstätig), je nach Belastung enorme Schmerzprobleme habe und somit Krankengymnastik bekomme und zeitweise 2-3 Wochen nicht arbeitsfähig bin. Mir wurde vom Arbeitgeber nahegelegt etwas anderes berufliches zu machen.

Weiß jemand ob eine Umschulung vom Arbeitsamt überhaupt genehmigt wird (wird ja momentan alles abgelehnt!)? Bzw. ist die vorhandene Erkrankung überhaupt umschulungsfähig?

Da ich noch recht jung bin und auf jeden Fall etwas machen möchte das mir Spaß macht, wird das Arbeitsamt mir da Steine in den Weg legen bzw. auch in der Auswahl eines Berufes im sozialen Bereich?

Bitte um Information

stubs_swimkid
 
Hallo,
versuch doch mal (wenn es Dich interessiert) herauszufinden, inwieweit Du Unterstützung bekommst, wenn Du Dich im Bereich Qualitätsmanagement oder Pflegemanagement weiterbildest. So kannst Du Deine Erfahrungen einbringen und bist trotzdem aus der Pflege am Bett raus. Der Bereich wird in den nächsten Jahren boomen, das heißt, es lohnt sich dort zu investieren. Vermutlich hast Du ja noch viele berufstätige Jahre vor Dir, Du solltest also etwas suchen, was Dir ein wenig Spaß macht.
Alles Gute
 
Hallo,
Du bist als GuKP ja nihct komplett berufsunfähig....Du solltest aber wohl nichts mehr machen, wobei Du hebst, trägst, sehr lange stehen musst oder reklinierende Bewegungen durchführst.

Wie wäre es mit dem Bereich der Psychiatrie? Ist körperlich nicht sonderlich anstrengend.

Allgemein solltest Du Dir etwas suchen, wo Du nicht nur stehen oder eben nur sitzen mussst....Du solltest die Chance haben, mal auf zu stehen oder Dich eben mal hin zu setzen ....
 
Lillebrit schrieb:
Hallo,
Du bist als GuKP ja nihct komplett berufsunfähig....Du solltest aber wohl nichts mehr machen, wobei Du hebst, trägst, sehr lange stehen musst oder reklinierende Bewegungen durchführst.

Wie wäre es mit dem Bereich der Psychiatrie? Ist körperlich nicht sonderlich anstrengend.

Allgemein solltest Du Dir etwas suchen, wo Du nicht nur stehen oder eben nur sitzen mussst....Du solltest die Chance haben, mal auf zu stehen oder Dich eben mal hin zu setzen ....

Vielen Dank für die Antwort,

für die nette Antwort.... aber der Bereich Psychatire ist absolut nichts für mich, die geschlossene Abteilung, damals während der Ausbildung hat mir auch schon nicht gefallen. Die einzelnen Therpaiebereiche Suchterkrankungen ect. sagen mir nicht zu.

Da ich in meinem Alter noch zu jung bin um nichts zu tun und bereits eine Bestätigung zur Unfähigkeit habe, werde ich wohl im Bereich Sozialwesen wohl etwas anderes machen.

Vielen Dank
stubs_swimkid
 
Hallo,

vielleicht kannst Du eine Weiterbildung zur Hygiene-Fachkraft machen.

Es ist zwar immer eine Sache, wo man zwischen 2 Stühlen sitzt, aber Du wirst im KH gebraucht, auch wenn Du bei den Ärzten und dem Betreiber nicht so gern gesehen wirst.

Liebe Grüße
Bacillus
 
Onkologische Rehaklinik, wäre evtl. was In der Klinik wo nich arbeite, leisten wir alle keine körperlich schwere Arbeit. Die Grundpflege fällt total weg, :mrgreen: man macht eher viele administrative Tätigkeiten.:hicks:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!