Übergaben

Registriert
10.03.2004
Beiträge
1
Hallo
bin heute das erste mal im Forum und muss sagen es gibt hier schon verdammt viel gutes zu lesen!
Habe allerdings auch direkt eine Frage,
und zwar hat jemand Erfahrung mit Übergaben am Patientenbett?
oder weiss jemand wo es interessantes,wissenswertes zu diesem Thema zu finden gibt?
 
Hallo Schlaftablette,

Erfahrung habe ich leider auch noch keine, aber mich würde das ebenfalls sehr interessieren.
Denn auf meiner nächsten Statin haben wir das auch. Ist eine der wenigen bei denen das bei uns im Haus schon so praktiziert wird.

Lieber Gruss,

Claire
 
Hi,

wir machen Übergaben am Bett schon seit 1 Jahr.
Zuerst die Übergabe im Schwesternzimmer und dann am Patientenbett.
Nur leider schlafen die meisten Pat. um diese Zeit, so gegen 13.15 Uhr.
Und manche Pat. wollen diese Übergabe gar nicht.
Jedenfalls wird bei der Pflegeübergabe am Pat. gefragt, ob der Pat. Fragen hat oder Verbesserungsvorschläge für unsere Arbeit am Pat. oder über ganz belanglose Dinge, wie z.B. das Wetter.



Carmen
 
Hallo Carmen,

erst im Schwesternzimmer und dann am Patientenbett? Ist das nicht wahnsinnig Zeitaufwendig?
Verzeih mir meine vieleicht dumme Frage ;-), aber ich habe sowas eben noch nie mitgemacht.
Soll aber auf absehbare Zeit auf allen Stationen bei uns eingeführt werden. Also werde ich es sicherlich noch häufiger selber mitbekommen :-).

Warum fragst Du was das mit Infektionskrankheiten zu tuen hat? Habe ich was überlesen?

Lieber Gruss,

Claire
 
Hi Claire,

naja, eine Frage wegen Pflegeübergabe am Bett, hat nicht unbedingt was mit Infektionskrankheiten zu tun.
Die "große" Übergabe im Stat.-Zi ist deshalb notwendig, weil manche Pat., die über ihre Diagnose noch nicht aufgeklärt sind, keine Info betreff ihrer Erkrankung von uns Sr'n erhalten dürfen.
Es werden bei der Pflegeübergabe am Pat.-Bett eigentlich nur Fragen gestellt, wie o.g.

Carmen
 
Autsch, bei meiner langen Leitung ertappt ;-).
Ich habe garnicht darauf geachtet unter welcher Rubrik dieser Beitrag reingestzt worden ist....... *rotwerd*

@ Carmen
Lieben Dank für Deine Antwort! Hört sich sehr interessant an. Ab nächster Woche werde ich es ja auch selbst erleben :-). Bin schon sehr gespannt!

Lieber Gruss,

Claire
 
Auf meiner vorigen Abteilung (traunatologische Station) haben wir auch die Übergabe vom Frühdienst an den Spätdienst am Patientenbett gemacht.
Es gab auch zwei Übergaben - eine im Stationszimmer, und eine am Bett.
Es ging bei uns jedoch nicht darum, Dinge zu besprechen, die der PAtient noch nicht wusste, sondern vielmehr um organisatorische Dinge - also welche INfusionen wann zu geben seinen und so.
Am BEtt direkt, konnte der Patient dann berichten, was bislang am Tag gelaufen ist, wie er es mit Schmerzen hat, und ob er noch Wünsche oder Anregungen hat. Als Pflegender habe ich dann immer noch mitteilen können, was den Patienten nun noch erwartet, also auf welche Dinge er sich noch einstellen muss.

Alles in allem bekamen wir für das VErfahren ein durchaus positives Feedback von den PAtienten, und auch für uns war es eine sehr gute, interessante Erfarung.

LIebe Grüsse

Dirk
 
Ein, zwei Fragen habe ich doch noch :-).

1. Wie ist das mit der Zeit? Ist es nicht wahnsinnig Zeitaufwendig? Wie lange dauert denn in der Regel so eine Übergabe beim Patienten?

2. Wer geht zu dieser Übergabe alles mit? Alle die da sind? Denn wenn nicht, verpasst man dann nicht womöglich die ein oder andere wichtige Info?

Ihr seht, ich habe noch keine Ahnung! Da ich aber auch keinen kenne der auf dieser Station arbeitet...........

Lieber Gruss,

Claire
 
Nun .. mit der Zeit ist es folgendermassen :

Ich habe im Spätdienst maximal 10 Patienten zu betreuen gehabt.
Der Rapport im Stationszimmer war recht kurz - in etwa 10-15 Minuten.

Für den Rapport am Krankenbett haben wir die Vorgabe gehabt, 3 bis 5 Minuten pro Patienten zu brauchen.
Wenn Du das ausrechnest, wirst Du sicher denken, dass das ein enormer Zeitaufwand ist. Doch darf man dabei nicht vergessen, dass man zum einen niemals so lange braucht, zum anderen mehr Informationen bekommt, und im Vorfeld schon organisatorisches abdecken kann.
Ausserdem hast Du zu Dienstbeginn alle PAtienten wenigstens einmal gesehen.
Den Rapport begleitet übrigens nur die zuständige Kollegin aus dem Frühdienst, und der SPätdienst, das heisst, am Patientenbett stehen nur zwei Pflegende.
Das System, dass alle alle betreuen - also jede Pflegekraft im Spätdienst gleichermassen für jeden PAtienten zuständig ist - halte ich für icht mehr praktikabel, und auch nicht mehr zeitgemäss.
Leider wiird das aber in vielen Häusern immer noch so praktiziert.

Liebe Grüsse
Dirk
 
Hey!

Ich arbeite auf einer Intensivstation. Wir machen 2 Übergaben, in jeder Schicht. Eine Übergabe im Stationszimer, dort wird jeder Patient in Kurzform vorgestellt, damit alle Kolegen einen groben Überblick haben. Die 2. Übergabe erfolgt am Bett und der patient wird mit einbezogen. Das gibt zum einen noch zusätzliche Informationen, zum anderen fühlt sich der Patient besser informiert. Der Zeitaufwand ist nicht wesentlich höher, dafür aber der Informationsgehalt.

Mit den besten Grüssen
grobie 8)
 
Hi,

sorry wegen dem Satz, der da stand "äh, was hat das mit Infektionslehre zutun"?
War Fehler von mir, dachte im Forum "Infektionslehre" zu sein.

Hab den Satz gelöscht.

Carmen
 
Hallo Carmen,

ich hoffe Du hast das nicht in den falschen Hals bekommen was ich geschrieben habe.
Ich weiss nicht wo der Fehler lag, aber Du hattest schon recht, es stand Infektionslehre oben. Habe ich gleich geschaut nachdem ich Dein Posting gelesen habe. Warum es jetzt in der Rubrik "fachliches zum Pflegeberuf" steht weiss ich auch nicht. Ist der Beitrag evtl. verschoben worden?

Naja, wie dem auch sei, jetzt ist der Beitrag wohl anscheinend da wo er auch hingehört ;-).

Ganz lieber Gruss,

Claire
 
Sowas ist mir auch schonmal bei einem anderen Beitrag aufgefallen. Vielleicht sollten wir Mulder und Scully damit beauftragen? Eine X-Akte öffnen? :gruebel:
 
@ Torenpad

:rofl: Hört sich gut an, aber wie wäre es wenn wir stattdessen erstmal Ralf Bescheid sagen das die Seite wohl `ne "kleine "Macke" hat ;-).

Sag, was anderes: Hat Dein Nick eigentlich eine Bedeutung? Hört sich interessant an!

Lieber Gruss,

Claire
 
Hallo Claire!
Nein, keine Bedeutung. Torenpad heißt die Straße, in der ich wohne.
Zu Deutsch: Turmpfad (weil: hier der Weg zum (Kirch-)Turm verläuft).
So einfach ist das...
 
Hallo Torenpad,

da hab` ich ja echt gründlich daneben gelegen. Hörte sich für mich ein bischen nach irgendwas aus "Herr der Ringe" oder so an.........

Naja, so einfach hat man sich einen Nick zugelegt ;-).

Lieber Gruss,

Claire
 
Hallo an alle,

also ich muss zugeben, dass ich manchmal 'nen unruhiges Händchen habe... :mrgreen: nehme einen eventuellen 'Verschiebe-Fehler' gern auf meine Kappe! Gebt Ihr mir bitte mal kurz Rückmeldung, ob das Posting hier stehenbleiben bzw. wo es hin soll??

DANKE!

Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

also dieser Tread ist jetzt genau da wo er hingehört ;-).

Ich weiss nicht warum, aber er stand mal eine Weile unter Infektionslehre oder so ähnlich. Ich hatte das erst garnicht gesehen, also dementsprechend auch nicht verstanden was Carmen gemeint hat.

Wie dem auch sei, anscheinend hat sich das ja geregelt...........

Ganz lieber Gruss,

Claire
 
Schlaftablette schrieb:
Hallo
bin heute das erste mal im Forum und muss sagen es gibt hier schon verdammt viel gutes zu lesen!
Habe allerdings auch direkt eine Frage,
und zwar hat jemand Erfahrung mit Übergaben am Patientenbett?
oder weiss jemand wo es interessantes,wissenswertes zu diesem Thema zu finden gibt?

Hallo Schlaftablette
Wir hatten erst letztens eine kleine Fortbildung zu diesem Thema auf Station. Wir machen das jetzt folgendermaßen:
Wir haben eine Tafel auf Station an der alle Pat. stehen. Dort sage ich dann Name, Alter, Diagnose. MEHR nicht.
Dann gehe ich durch jedes Zimmer, stelle den Spätdienst vor und erkläre alles weitere. VOR DEM PAT.. Es sei denn es ist irgenetwas was was halt besser ohne Pat. übergeben wird. Gibt es ja öfters. Ausserdem schicke ich Angehörige von Mitpat. hinaus.
Wir dachten anfangs auch das das viel länger dauert, aber dem ist nicht so. Sitzt man " gemütlich " im Schwesternzimmer, wird so viel unnötiges erwähnt, ausgeschmückt, gemeckert...das dauert echt länger.

gruss Aventis
 
Hallo,

wir machen nur einmal Überabe im Zimmer, vom FD zum SD. Ein Ziel ist den Patienten mit einzubeziehen.....seine Wünsche und Fragen.
Vorher wird , im Aufenthaltsraum, dass aktuelle Pflege-Problem geschildert, der Rest folgt im Zimmer. Das spart Zeit, die anderen Übergaben SD/ND und ND/FD ziehen sich oft in die Länge. Jeder hält andere Dinge für wichtig! :)

Hier findest Du einige Bücher zum Thema*(Defekter) Link entfernt*

Gruss