Übergabe auf Intensivstation

nadl.b

Stammgast
Registriert
02.09.2006
Beiträge
276
Ort
Elmstein-Pfalz
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Kinderintensivstation
Hallo an alle!

Mich würde mal interessieren wie bei euch die Übergabe zum schichtwechsel abläurt!?

Macht ihr eine Übergabe am Patintenbett?

Bei uns wird erst von der Schichtleitung der vorherigen Schicht eine Kurzübergabe mit dem Krakheitsbild und dem aktuellen Zustand des jeweiligen Patienten um die Einteilung zu erleichtern!
Danach erfolgt dann eine ausführliche übergabe am Bett!!!

Ich freue mich schon auf eure Antworten!
Liebe Grüße
 
Hallo!
Bei uns läuft's ähnlich ab. Wir besprechen uns, wenn neue Kinder dazugekommen sind, ansonsten findet die Übergabe am Bett statt.

VLG junni
 
Hi junni!

Besprecht ihr euch vorher nur wenn neue Kinder gekommen sind oder grundsätzlich!?
Und wie handhabt ihr das dann mit der Einteilung?

Liebe Grüße
 
Hallo!

Nein, wir besprechen uns eigentlich immer.

Einteilung ist eigentlich immer nach Zustand der Kinder bzw. nach "Können" der Schwestern. Anzahl der betreuten Kinder hängt von der Belegung, der Schwere der Krankheit und der Besetzung zusammen. Zwischen 2-6 pro Schwester/ Pfleger. Hängt auch vom Wochentag bzw. Schicht ab, bzw. ob die Pflegekraft noch ne Schülerin dabei hat . Am WE sind wir weniger als unter der Woche, genauso im Nachtdienst weniger als im Tagdienst. Ich denke, das ist überall so- Wobei wir auch dringend am WE noch einen mehr pro Schicht brauchen würden (über Tag). Das Argument, am WE ist ja weniger zu tun, zieht nämlich nicht mehr!

VLG Junni
 
Hallo!!!

Ja das We-Argument kennen wir alle gut, aber meiner Meinung nach auch vollkommener Quatsch!!!

Mich würde mal interessieren wieviele Plätze ihr habt und wieviele Pflegekräfte in den jeweiligen Schichten sind!!!???


Liebe Grüße
 
Hi!

Also wir machen die Nachtdienst- Frühdienst Übergabe mit allen, und die von Spät auf Nacht auch. Nur mittags kriegen wir zuvor eine Kurzübersicht, und dann teilt man sich auf und übergibt sich am Bett. Ist viel schneller. Abends machen wir das nicht, weil wir nur zu zweit sind nachts und dann möchte man gerne schon von allen was wissen.
AmWochenende sind wir genauso beetzt wie in der Woche. ist bei uns kein Unterschied!
LG
simone
 
Hallo!
Also wir haben eigentlich 12 Neo-Plätze, davon 6 Beatmungen und 6 für "große", davon 2 Beatmungsplätze. Aber wir haben meistens 16 mit Neo belegt und nicht immer "große".

"Große" Kinder sind bei uns eigentlich alle so ab 3-4 Jahren. Die hatten wir nämlich die ganze Zeit nur sehr sehr selten. Sind jetzt seit 01.01.06 auch Kinderintensiv.

Die Betten sind in 5 Zimmer aufgeteilt:
Im "Intensivzimmer" (in zwei zusammenhängende Räume unterteilt) 10 Neo-Plätze, im "blauen" Zimmer 2 Plätze (hier kommen sowohl "Kleine" als auch " große" rein. Im "Nebenzimmer" sind 4 Plätze. Meistens sind hier Päbbelkinder, in letzter Zeit auch immer öfter größere und im "gelben" Zimmer 2 Plätze für "Große"

Wir arbeiten unter der Woche 5/5/4, am WE 4/4/4. Unter der Woche meistens noch ne Schülerin im Früh- und Spätdienst, am WE oftmals nur eine im Zwischendienst.

Im Moment haben wir ne Schülerin im Nachtdienst. Ich glaub, ohne ginge es auch zur Zeit net. Haben die Bude gerammelt voll. Die Neo-Beatmungsplätze sind voll und wir haben 3 "große", zwei davon nach Herz-OP, einer nach Herz-Katheter. Und am WE sind wir 4 Früh und Spät + ne Schwester und ne Schülerin im Zwischendienst. Hab keine Ahnung, wie das gehen soll-
Vermutlich müssen zwei in's Intensivzimmer, d.h. für jeden 3 Beatmete und die anderen 3 noch aufteilen und zwei in die restlichen 3 Zimmer (7 Kinder). Zumindest solange der Zwischendienst nicht da ist.

So genug gejammert *G*

Muss bald in's Bett sonst komm ich morgen früh nicht raus *G*

VLG junni
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!