Traumberuf... was soll ich machen?

smiley2005

Newbie
Registriert
11.09.2005
Beiträge
9
Alter
36
Halli Hallo
ich bin Azubi als Versicherungskauffrau und im 2. Lehrjahr.
Ihr fragt euch bestimmt was ich auf diesem Forum suche aber ich bin wirklich froh es gefunden zu haben.
Seit ich ca 10 Jahre alt bin interessiere ich mich für alles was mit Medizin, Krankheit...zu tun hat. Früher konnte ich wohl damit noch nicht so richtig umgehen und die Angst vor solchen Krankeiten war oft größer als das Interesse. Ich wollte eben immer alles ganz genau wissen und hatte im nachhinein oft Angst davor. Nun jetzt bin ich 18 Jahre alt und das Interesse ist immer noch da ...die Angst das ich den Beruf KKS oder KS seelisch nicht verkraften würde war auch nach meinem mittleren Reife Abschluss letztes Jahr noch da. Deshalb habe ich mich für die Ausbildung zur Versicherungskauffrau entschieden. Die Ausbildung macht mir wirklich Spaß. Meine Mitazubis , Ausbilder alle sind echt nett und ich fühl mich wohl dort. In der Schule bin ich auch sehr gut Durchschnitt 1,3. Die Themen sind mal ganz interessant mal weniger. Nun mein Problem: Es quält mich oft ein Gefühl etwas zu verpassen.
Ich bin Mitglied im DRK daher wahrscheinlich auch mein Interesse. Ich denke oft:
" Ich will diesen Beruf erlernen irgendwann!! "unbedingt!! Nach meiner Ausbildung!!"
Denn die jetzige Ausbildung abzubrechen bin ich nicht bereit.
Deshalb überlege ich schon lange nach der Ausbildung die Ausbildung zur KKS oder KS zu machen dann wäre ich allerdings schon 20 oder 21.
Was meint ihr zu alt?? Was ist denn so das Durchschnittsalter??
Und ab wann lohnt es sich denn (entfernungskilometer) in ein Schwesternwohnheim zu ziehen?? Wegen den Nachtschichten und so??
Ist es denn seelisch wirklich schwer zu verkraften ??
Meint ihr meine Enstcheidung wäre richtig??
Zumal es ja auch eine finanzielle Sache ist.
Tut mir leid, dass ich euch so mit Fragen bombadiere :-(( :angry:

Ich danke euch schon mal allen im Vorraus!! :lovelove::lovelove:
 
Also in meinem Kurs schwankt das Alter von 17 bis 27, ich selber bin 20, aber da ich Abi und Zivi gemacht habe wäre es eh nicht früher gegangen. Meine Tante hatte sogar mit über 30 ihre Ausbildung angefangen und ich denke, dass dürfte noch nichtmal ein Extrem sein.
Nachtschichten darf man eh nur Maximal 120 Stunden während der Ausbildung leisten, spielt also nicht ganz so die große Rolle während der Ausbildung.

Da ich grade erst angefangen habe kann ich natürlich noch nichts zum verkraften aus eigener Erfahrung sagen, aber ich denke mal, dass dies bei jedem anders ist. Prinzipell ist es natürlich zu verkraften, ansonsten würde es ja nicht soviel Krankenpflegepersonal geben. Alles andere muß man selber während der Ausbildung herausfinden, da nunmal jeder Mensch in psychischen Belangen anders ist.

Die eine Ausbildung erst zu beenden halte ich für sinnvoll, abgebrochene Ausbildungen machen sich niemals so wirklich gut bei der Bewerbung, und beim Durchziehen der ersten Ausbildung hat man dann auch was "in der Hand", wenn es mit der Krankenpflege doch scheitern sollte.
 
Danke Baru, dass du dir Zeit für meine Fragen genommen hast.:daumen:

Damit hast du mir schon ein bischen geholfen.

Liebe Grüßle
 
Guten Abend,
also ich bin seit einem Jahr Examiniert und ich bereue es keineswegs die Ausbildung gemacht zu haben, sie ist hart und ich mußte viel dafü lernen, aber es hat sich gelohnt.

Naja seelisch. Es ist halt die Sache wie man Dinge und Erfahrungen verarbeiten kann, ich habe über alles *anonym* geredet, wenn ich außerhalb des Krankenhauses war hat sich das Thema: Krankheiten, Tod, .... erledigt.
Das es am anfang schwierig war streite ich nicht ab, aber man lernen abstand zu nehmen.

In meinen Kurs hatten wir vom Alter alles dabei (ich damals noch keine 18J) bis 38Jahre.

Mit dem Geld kann man gut auskommen.

Da du im Durchschnitt nur 12 Nächte machst, kann man nen weiteren Weg iin kauf nehmen. Muß halt jeder für sich selbst entscheiden. Es ist halt doch angenehmer schnell im Bett zu liegen als noch ne Stunde Zug zufahren.

Wenn du fragen hast dann frag mich.
Lieben Gruß SrSa:D
 
Klar geht das! Finanziell ist es natürlich deine Sache, ob du das tun willst...aber vom Alter her ist das völlig o.k.

Ich habe auch bei nem Vorstellungsgespräch eine kennengelernt, die war 24...hat Abi gemacht, dann Ausbildung zur Versicherungskauffrau (Allianz) und danach wurde sie dann auch noch genommen für die Kikra-Ausbildung....allerdings unter der Bedingung noch ein Praktikum machen zu müssen (da sie ja von einer total anderen Branche war).
:king:
 
Das ist bestimmt zu schaffen...

Hi, also ich bin jetzt 21 und beginne im Oktober meine Ausbildung und glaube nicht, zu alt zu sein.
Ich habe nach der Schule erst ein Selbstfindungsjahr gebraucht, was man auch freiwilliges soz. Jahr nennen kann und denke, das jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, meine Ziele konkret anzusteuern und so solltest du es auch machen.
Ich werde auch außerhalb wohnen, doch das muß jeder für sich wissen.
Bei meinem FSJ habe ich unmittelbar in der Einrichtung gelebt und gemerkt, dass ich das auf Dauer nicht könnte, man muß manchmal einfach raus.
Also überlege dir gut, was du willst, doch du wirst deinen Weg schon meistern und deinen Traum verwirklichen.

Dabei wünsch ich dir nur das Beste!!!
 
Hey @all
Ich möchte euch nochmals allen danken es ist wirklich sehr wichtig für mich so viele Meinungen wie möglich zu hören.
Danke SrSa ich werde auf dein Angebot zurück kommen.
So langsam beginne ich auch die Ausbildung zur KS oder KKS in meine Zukunft einzuplanen. Nun hab ich aber doch noch ne Frage. Wie würdet ihr das regeln.
Meine Ausbildung ist im Frühjahr 2007 beendet also müsste ich mich nächstes Jahr um diese Zeit bewerben. Soll ich irgenetwas davon im Geschäft erzählen??
Was wenn ich übernommen werden sollte?? Was sage ich dann am Besten ohne, dass es so rüberkommt als hätte ich es schon ewig geplant und praktich nur die gute Ausbildung genossen, Geld bekommen und jetzt keinen Bock mehr habe.
Ich hoffe ihr könnt das ein bisschen verstehen. Ich bin für alle Tipps dankbar.
Wie war das denn so bei eurer Bewerbung. Ist es schwierig einen Platz zu bekommen?? Mein Notendurchschnitt vom Reaabschluß is 1,7. Wird eher auf Bio und Chemie geachtet?? (Das wäre zu meinem Vorteil *gg*)
Und noch ne allerletzte Frage. Ich weiß das man das nicht allgemein sagen kann aber wie siehts denn in etwa mit den Arbeitszeiten während der Ausbildung aus??
:o
Hab euch alle lieb!!:lovelove:
lg
 
Also wenn du es machen willst, mach es. Ich bin 23 und habe auch schon ne Ausbildung im Bürobereich hinter mir. Und ich fange nächstes Jahr jetzt auch meine Ausbildung bei ner Krankenpflegeschule an.

Ich denke mal mit der Ausbildungsplatz suche ist es sehr verschieden. Ich hatte nen Abschluß von 2,6. Und habe nach nur EINER Bewerbung ne Zusage bekommen, auch ohne Praktikum oder so...

Aber in anderen Regionen kann es wieder ganz anders aussehen.
 
Hallo Jellybelly,

die Entscheidung ob du es deinem Arbeitgeber jetzt schon sagst oder nicht musst du selbst treffen.

Aber bedenke, dass man nicht mit ungelegten Eiern handeln soll.

Bis jetzt hast du dich noch nirgends beworben, also auch noch keine Zusage oder Absage.

Bis jetzt hast du aber auch noch keine Zusage oder Absage, dass dich dein Arbeitgeber übernehmen wird.

Für deine Ausbildung hast du auch etwas geleistet, oder?

Du kannst, solltest du eine Zusage bekommen auch noch überall absagen.

Aber wie gesagt, verkaufe keine ungelegten Eier!

Ich habe die Ausbildung zur Krankenschwester auch erst später gemacht, das war kein Nachteil, auch nicht, dass ich zuvor noch 2 andere Ausbildungen gemacht habe, da bleibt man halt flexibel.

Überlege dir deine Entscheidung gut und mache was du möchtest, sonst hast du später mal das Problem, "ach hät ich doch, ach wär ich doch!"

Schönen Abend
Narde
 
Hey @all
Ich möchte euch nochmals allen danken es ist wirklich sehr wichtig für mich so viele Meinungen wie möglich zu hören.
Danke SrSa ich werde auf dein Angebot zurück kommen.
So langsam beginne ich auch die Ausbildung zur KS oder KKS in meine Zukunft einzuplanen. Nun hab ich aber doch noch ne Frage. .
Wie war das denn so bei eurer Bewerbung. Ist es schwierig einen Platz zu bekommen?? Mein Notendurchschnitt vom Reaabschluß is 1,7. Wird eher auf Bio und Chemie geachtet?? (Das wäre zu meinem Vorteil *gg*)
Und noch ne allerletzte Frage. Ich weiß das man das nicht allgemein sagen kann aber wie siehts denn in etwa mit den Arbeitszeiten während der Ausbildung aus??
:o
Hab euch alle lieb!!:lovelove:
lg
 
Bitte lesen!!! Was soll ich bloß tun?

Hi,

ich bin neu hier. Ich stehe vor eine sehr schwere Entscheidung, vor der größten in meinen Leben. Weiß nicht was ich tun soll. Habe in Juni meine Ausbildung als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) mit Auszeichnung als Prüfungsbeste abgeschlossen.
Wollte aber diesen Beruf nicht weiter machen da er sehr einseitig und ziemlich langweilig ist. Habe mich dann dazu entschlossen eine neue Ausbildung als Krankenschwester zu machen. Möchte diesen Beruf gerne lernen, weil er vielseitig, abwechslungsreich, ich arbeite mit vielen verschiedenen Menschen zusammen und kann Menschen pflegen und sie dabei unterstützen wieder gesund zu werden. Habe mich also beworben im krankenhaus und wurde auch zu fort genommen. Fange an 4.10 die Ausbildung an.
Nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das körperlich aushalte. Spiele nämlich in meiner Freizeit Fussball schon seit 10 jahren. Fussball ist halt ein teil von mir ohne ihn wäre ich total krank. Jetzt habe ich Angst das ich durch der Wechselschicht, Wochenendarbeit, das viele lernen kein Sport mehr ausüben kann.
Habe halt noch einige Fragen viellleicht könnt ihr mir dabei helfen Antworten zu finden.
1.Hat man jede Woche Wechselschicht?
2.Arbeitet man jedes Wochenende?
3.Bekommt man auch freizeitausgleich wenn man an wochenende arbeitet?
4.Muss man auch heiligabend,weihnachten und silvester arbeiten?
5.wie lange dauert der einführungsblock in der schule?
6.Sind die wechselschichten hat (umstellung)?
7.Macht euch der beruf spass?
Das wären meine fragen. Würde gerne mehrere meinungen hören. Meine mama sagt ich soll froh sein eine ausbildung als KS bekommen zu haben, es gibt so viele leute die froh wären eine aubildung als KS anfangen zu dürfen.

Ich bedanke mich schon mal in vorraus!!!
DANKE
 
amorosogirl4 schrieb:
Nur bin ich mir nicht mehr sicher ob ich das körperlich aushalte. Spiele nämlich in meiner Freizeit Fussball schon seit 10 jahren. Fussball ist halt ein teil von mir ohne ihn wäre ich total krank. Jetzt habe ich Angst das ich durch der Wechselschicht, Wochenendarbeit, das viele lernen kein Sport mehr ausüben kann.
Hört sich für mich eher so an, als würdest Du nicht körperliche, sondern psychische Probleme kriegen... :wink1:

Du wirst wohl weiter Fußball spielen können, aber wahrscheinlich etwas weniger. Regelmäßige Termine sind im Schichtdienst teilweise schwierig. Ich habe mich mit einer Kollegin aus der Gegenschicht geeinigt. Sie hat Mittwochs Nachmittags Termine, ich Donnerstags, und so tauschen wir immer, ich mache in meiner Frühwoche immer Mi. spät für sie und sie Do. für mich. In der Ausbildung ist das natürlich schwieriger.

1.Hat man jede Woche Wechselschicht?
2.Arbeitet man jedes Wochenende?
3.Bekommt man auch freizeitausgleich wenn man an wochenende arbeitet?
Wenn Du praktischen Einsatz hast, hast Du üblicherweise wechselweise eine Woche Spät, eine Frühdienst, wobei Du in Absprache mit der jeweiligen Stationeuse auch mal tauschen kannst. Außerdem hast Du dann üblicherweise jedes zweite WE Dienst.
Wie das mit weiteren freien Tagen ist, hängt vom Vertrag ab. Du hast in 2 Wochen ein Wochenende und
  • bei Fünftagewoche zwei
  • bei 5,5-Tagewoche einen
  • bei 6-Tagewoche gar keinen
Werktag frei.
4.Muss man auch heiligabend,weihnachten und silvester arbeiten?
Feiertage üblicherweise nur, wenn sie in die Praxiseinsatzzeit fallen. Dafür gibt es zumeist Freizeitausgleich, d.h. einen anderen Tag frei.
5.wie lange dauert der einführungsblock in der schule?
Je nach Schule, bei uns zB 8 Wochen, die anderen Blöcke 6 Wochen.
6.Sind die wechselschichten hart (umstellung)?
Mir fiel die Umstellung damals leicht, mittlerweile aber nicht mehr so leicht wie früher.
7.Macht euch der beruf spass?
Sonst würde ich etwas anderes machen.
 
Hallo Jellybelly05,

antworte erst jetzt weil ich gestern erst aus dem Urlaub zurückgekommen bin.

Also du solltest schon überlegen ob KS oder KKS denn es sind für mich zwei unterschiedliche Bereiche. Das KKS Stationalltag was absolut nix für mich. Wobei als KKS kannst du auf jeder Station arbeiten. Als KS kannst du nicht auf KKS Stationenarbeiten.

Ich würde auf deiner jetzigen Arbeit nix erzählen. Du mußt dich Bewerben und du weißt nicht was draus wird. Deswegen würde ich, wenn sie dich übernehmen würde es annehmen und dann irgendawann auf wiedersehn sagen und dann kannst du ja sagen das du noch was anderes gefunden hast was dir spaß macht. Was sie dann von dir halten kann dir dann ja egal sein.
Ähm die Dienstzeiten, als Schüler hast du sowie Frühdienst als auch Spätdienst. Du muß Feiertags arbeiten und auch Wochenende im 14 Tägigen wechseln (als Schüler klappt das meist, als KS arbeiten man auch schon mal vier Wochenenden hintereinander):wut:

So hoffe, dass ich dir paar Fragen beantwortet haben.
Kannst jederzeit Fragen stellen.
LG SrSa
 
catweazle schrieb:
Wenn Du praktischen Einsatz hast, hast Du üblicherweise wechselweise eine Woche Spät, eine Frühdienst, wobei Du in Absprache mit der jeweiligen Stationeuse auch mal tauschen kannst. Außerdem hast Du dann üblicherweise jedes zweite WE Dienst.

also bin grad selber in der ausbildung und ich habe als schüler hauptsächlich frühdienst! is halt so, wenn ein schüler im spätdienst is brauch man für den frühdienst jemand anderes und wenn man eh keine leute hat muss man nich spät besser besetzen als unbedingt nötig!
 
Hallo Koenic,

ich denke das ist von Haus zu Haus und von Station zu Station unterschiedlich.
In dem Haus wo ich gelernt habe war es so. Wochenende FD 2 Schüler und im SD am Wochenende keine Schüler. In der Woche im SD immer 1 Schüler und im FD in der Woche sehr unterschiedlich von 1 bis 5 Schüler( je nachdem wieviele grad einsatz auf der station haben. In der regel sinds aber 2.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

LG SrSa
 
große Entscheidung, was soll ich tun

hallo,

obwohl ich hier schon sehr viele antworten bekommen habe auf meine fragen weiß ich immer noch nicht was ich machen soll. soll eigentlich eine ausbildung an 4.10. als KS in dortmund anfangen. habe in juli meine PKA ausbildung erfolgreich abgeschlossen wollte aber nocht mehr in der apotheke arbeiten, weil es doch ziemlich einseitig und langweilig ist. und der stellenmarkt ist momentan echt nicht gut als PKA:
habe mich also dazu entschlossen eine neue ausbildung zu machen als KS. wurde auch zum vorstellungsgespräch eingeladen und hatte einen tag später den ausbildungsvertrag in briefkasten, den ich dan auch sofort unterschrieben habe. meine mama meint es sei ein riesen glück das ich die ausbildung bekommen habe. überlege mal die ganzen anderen mädchen oder jungs die eine absage bekommen haben als KS. die wären froh wenn sie die stelle bekommen hätten.
war dann auch zu einstellungsuntersuchung und zur anprobe wegen der arbeitskleidung. alles super und toll.
nur das problem ist jetzt mache ich wirklich das richtige. habe sehr viel in diesen forum gelesen über eure erfahrungen und berichte. habe keine angst vor der theorie oder sonst. habe nur angst das ich nicht mehr genug zeit habe um mein größtes hobby und meine leidenschaft fussball auszuüben. spiele schon seit 10 jahren in verein. das ist schon ein teil von mir. werde glaube ich keine zeit mehr haben wenn ich wechselschicht habe und an wochenende arbeiten muss wo die meisterschaftsspiele stattfinden. werde sicherlich auch viel lernen müssen für die schule. durch die wechselschicht wird man auch ziemlich k.o.sein. wenn ich mir vorstelle das ich nach der arbeit zum training gehen muss und noch lernen muss. oder das ich an wochenende arbeiten muss wo andere frei habe. das macht mir angst. stehe echt vor eine große entscheidung. ich weiß nicht was ich jetzt machen soll. habe angst das ich es später bereuen werde das ich die ausbildung nicht gemacht habe. wie ist den momentan der stellenmarkt als KS. meine bekannten meinen der sei momentan auch nicht gut.

könnt ihr mir nicht eure meinung dazu mitteilen!!!
würde mich freuen!!!
mfg
 
vor-und nachteile der ausbildun

hat jemand von euch es schon bereut eine ausbildung als KS gemacht zu haben?
könnt ihr mir mal die vor-und nachteile der ausbildung aufzählen wäre echt nett.
fange nämlich an 4.10. meine ausbildung als KS an. bin mir aber nicht mehr sicher ob es das richttige für mich ist.
 
Hallo amorosogirl4,

also als erstes ist es ja nicht mehr allzulange hin mit dem Ausbildungsbeginn,meiner Meinung nach also etwas spät für solche Ängste.
So also zu deinen Ängsten:
Du solltest dir schon im klaren sein was dir wichtiger ist dein Hobby oder Die Ausbildung,wie viele andere schon gesagt haben wirst du dich mit dem Training und den Spielen einschränken müssen, aber ich denke wenn du Dienst hast und das mit der Stationsleitung absprichst an welchen Tagen du ein wichtiges Spiel hast wird dir wohl keiner Steine in den Weg legen.Ich kann dir nur eins sagen aus eigener Erfahrung wenn du jetzt wo du so ein Glück hattest eine Stelle zu bekommen abspringst wirst du dir ewig Vorwürfe machen ( hatte schonmal eine Ausbildung zur KKS nach einem Jahr abgebrochen und bin davon nicht losgekommen.Fange am 4.10 wieder an).Und ob du dann nochmal so eine Chance bekommst ist dahin gestellt.Also überleg es dir genau und am besten du nimmst dir einen Tag und wägst das für und wieder ab und entscheidest dich dann und ziehst deine Konsequenz dieses ewige darüber nachdenken bringt dich net weiter sondern verunsichert dich nur noch mehr.Ich kann mir gut vorstellen wie schwierig das ist aber das wirst du schon schaffen. Ich wünsche dir auf jeden fall viel Mut dazu.
Lieben Gruß Mel :flowerpower:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!