Tips für die Bewerbung als examinierte Kinderkrankenschwester?

kenny

Newbie
Registriert
14.10.2005
Beiträge
1
Im April 2006 werde ich meine Ausbildung beenden. Momentan bin ich daran Bewerbungen zu schreiben und suche auf diesem Weg hilfreiche Tips, zum Beispel Formulierungen, was ist wichtig, was rein sollte, wie habt ihr Eure Bewerbungen geschrieben. Wie lange vor Ausbildungsende habt Ihr sie losgeschickt...??? Komme aus München, habe vor nach Berlin zu gehen, zufällig Jemand aus Berlin? Wie schaut es denn dort mit dem Stellenangebot aus?? Grüße und Danke Kenny
 
hallo kenny

ich bin zwar aus dortmund, aber ich kann dir ja mal sagen, wie das bei uns ist. ich mache nächstes jahr im frühjahr examen, habe also im april 2003 angefangen. meine kursleitung hat gesagt, dass man sich mit so einem schreiben bewirbt, das wir ende dezember bekommen werden. darin stehen die durchschnittsnoten aus theoretischen und schriftlichen prüfungen. das reicht also, wenn man sich bei uns dann erst bewirbt. also wenn wir bei uns in der klinik bleiben wollen. für den fall, dass wir woanders hinwollen, rechnet sie das jetzt schon aus und ich würde das schreiben schon jetzt erhalten. dann würde ich die bewerbung jetzt bald losschicken. da ich aber vorhabe, hier zu bleiben, warte ich noch bis anfang januar, bis ich sie abgebe (habe sie allerdings schon fertig im pc!).

liebe grüße,
tanni
 
Hallo,

wichtig ist, das Anschreiben sollte nicht mehr als eine Seite fassen, was kurz nach dem Examen auch nicht so schwierig sein sollte. Das Anschreiben sollte individuell gestaltet sein, also kein Massenbrief! Du solltest erwähnen, weshalb Du Dir gerade diese Klinik oder Station ausgesucht hast und was Dich, Deiner Meinung nach besonders dafür empfiehlt (z.B. besonders gute Kenntnisse, PC-Kenntnisse). Was auch immer als positiv bewertet wird, ist die Tatsache, dass Du an Weiterbildungen im Gebiet interessiert bist. Karrierewünsche, würde ich jetzt noch nicht einbringen, sondern betonen, dass Dir das Erfahrung sammeln jetzt wichtig ist!
Erwähne besondere Fähigkeiten, z.B. Fremdsprachen, wenn Du weisst, dass auf der Abteilung viele fremdsprachliche Patienten sind. Schreibe klar und nicht vage. Vermeide das Wörtchen "würde", das drückt Unsicherheit und Unklarheit aus. Sei selbstbewusst in Gebieten, auf denen Du Dich wirklich fit fühlst und habe keine Scheu, zuzugeben, dass Du auf manchen Gebieten nicht so fit bist (aufgrund mangelnder Erfahrung), zeige aber dann Bereitschaft, Dich mit dem Thema und dem Gebiet auseinander zu setzen und dazuzulernen. - Vielleicht willst gerade deshalb in dieses Gebiet, um Dir die mangelnde Erfahrung und das mangelnde Wissen anzueignen und weil es Dich besonders reizt?

Und achte um Himmels willen auf ein korrektes, fehlerfreies (Rechtschreibung und Grammatik!) Deutsch!!!
Beachte auch, dass die Bewerbung vollständig ist: Anschreiben, Lebenslauf (meist tabellarisch), ein gutes, vom Fotografen gemachtes Passfoto, und alle relevanten Zeugnisse.

Nun drücke ich Dir alle Daumen und wünsch Dir viel Glück!

Ute S.
 
zum aufbau der bewerbung:

ich habe es so gemacht, dass meine erste seite ein deckblatt ist, mit meinem namen, anschrift und so, nem foto und der betreffzeile sozusagen. dann kommt das anschreiben, wo drinsteht, wieso ausgerechnet ich eine stelle bekommen sollte. das sollte nicht zu lang sein, das übliche eben, aber individuell gestaltet. also keine standardformulierungen wie "hiermit bewerbe ich mich.......". das ist wenig kreativ. dann habe ich eine weitere seite darüber geschrieben, warum ich welche wünsche habe. habe also den wunsch geäußert, auf ner speziellen station zu arbeiten, wenn es möglich ist und das in dieser seite begründet. dann folgt der lebenslauf. angehängt habe ich teilnahmebescheinigungen über seminare, an denen ich teilgenommen habe (die mit dem beruf zu tun haben). das wars. wie gesagt, habe ich meine bewerbung noch nicht abgegeben, aber schon einigen leuten gezeigt, die den aufbau und so sehr gut und individuell fanden.

wollte dich noch fragen, wie weit du mit dem lernen bist und wie die prüfungen bei euch aussehen!? januar schriftlich anatomie, pflege, pädiatrie und gesetzeskunde? wie viele übungsklausuren habt ihr bekommen?


liebe grüße,
tanni
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!