Hallo,
wichtig ist, das Anschreiben sollte nicht mehr als eine Seite fassen, was kurz nach dem Examen auch nicht so schwierig sein sollte. Das Anschreiben sollte individuell gestaltet sein, also kein Massenbrief! Du solltest erwähnen, weshalb Du Dir gerade diese Klinik oder Station ausgesucht hast und was Dich, Deiner Meinung nach besonders dafür empfiehlt (z.B. besonders gute Kenntnisse, PC-Kenntnisse). Was auch immer als positiv bewertet wird, ist die Tatsache, dass Du an Weiterbildungen im Gebiet interessiert bist. Karrierewünsche, würde ich jetzt noch nicht einbringen, sondern betonen, dass Dir das Erfahrung sammeln jetzt wichtig ist!
Erwähne besondere Fähigkeiten, z.B. Fremdsprachen, wenn Du weisst, dass auf der Abteilung viele fremdsprachliche Patienten sind. Schreibe klar und nicht vage. Vermeide das Wörtchen "würde", das drückt Unsicherheit und Unklarheit aus. Sei selbstbewusst in Gebieten, auf denen Du Dich wirklich fit fühlst und habe keine Scheu, zuzugeben, dass Du auf manchen Gebieten nicht so fit bist (aufgrund mangelnder Erfahrung), zeige aber dann Bereitschaft, Dich mit dem Thema und dem Gebiet auseinander zu setzen und dazuzulernen. - Vielleicht willst gerade deshalb in dieses Gebiet, um Dir die mangelnde Erfahrung und das mangelnde Wissen anzueignen und weil es Dich besonders reizt?
Und achte um Himmels willen auf ein korrektes, fehlerfreies (Rechtschreibung und Grammatik!) Deutsch!!!
Beachte auch, dass die Bewerbung vollständig ist: Anschreiben, Lebenslauf (meist tabellarisch), ein gutes, vom Fotografen gemachtes Passfoto, und alle relevanten Zeugnisse.
Nun drücke ich Dir alle Daumen und wünsch Dir viel Glück!
Ute S.