Themen im mündlichen Examen

sweetymaus

Newbie
Registriert
04.07.2005
Beiträge
15
Hi Leute!

Stehe nun kurz vor meinem Mündlichen (6.7.) und hab da mal ein paar Fragen an euch...

Man zieht ja Karten und da stehen ja die Oberthemen drauf. Versuch für Chirurgie gerade was rauszuschreiben, aber was würdet ihr bei ... :
1. Frakturen
2. Schwangerschaft
3. Arm/Hand
4. Oberschenkel / Hüfte (viell. Oberschenkelhastfraktur??? Aber muss ich dann
auch die OP-Strategie wie z.B. TEP erzählen? Das kann ich nämlich gar
nicht!!!!! )
... erzählen?

Hab überlegt, vielleicht bei Wunden etwas über Dekubitus zu erzählen???

Hoffentlich kann mir jemand helfen, hab nämlich gerade totale Panik... Ich kann mich nämlich überhaupt nicht gut münldich äußern...

Danke für eure Hilfe!!! Komm mir gerade echt blöd vor... :verwirrt:

Liebe Grüße aus dem Norden von sweetymaus
 
Ein paar allgemeine Tipps:
1. Gut strukturiert erzählen!!! Nicht rumspringen in der Darstellung. Eigne dir ein Erzählschema an: Definition, Symptome, Behandlung, pflegerische Aspekte usw.
2. Ruhig und deutlich sprechen.
3. Bei Black-Outs dies zugeben und bitten, die Frage etwas später zu stellen.
4. Gut strukturiert erzählen!!!
5. Gehe exakt auf die Frage ein. Dekubitus ist keine klassische Wunde.
6. Was du nicht weiss, erzähle auch nicht. Habe schon erlebt, dass einer gross mit Enzymdiagnostik Eindruck schinden wollte und mit Fremdworten rumwarf, diese aber auf die Nachfrage nicht erklären wollte. Andersrum - du kennst dich ( angenommen ) mit TEP`s aus. Dann kannst du auch sagen: " Eine Behandlungsstrategie der OSH-Frakturen ist der Einbau einer TEP ". Höchstwahrscheinlich wird die Frage kommen : " Können Sie uns das bitte näher erläutern? " , und schon spielst du dein Trumpf aus.
 
Soweit ich weiß stehen auf den Zettel ja nicht nur das Thema sondern auch solche sachen wie Definition,Symptome,Diagnostik, Therapie etc. Ich würde mich einfach strikt an die Reinfolge auf dem Zettel halten da kann man schon gut 10 minuten erzählen.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!