Tätigkeiten im Nachtdienst im OP

capquadrat

Newbie
Registriert
31.03.2005
Beiträge
1
Guten Tag - wir sind noch auf Arbeitssuche. Ab Mitte des Jahres wird der Nachtdienst im OP wieder eingeführt. Für die Zeit, in der nachts nicht operiert wird, suchen wir noch Sekundär- oder Tertiärtätigkeiten. Unsere Ideen sind über das Stadium(Auffüllarbeiten/Sterilgutkontrolle/Putzarbeiten und OP-Tischvorbereitung incl. Lagerungsmaterial für die erste OP) nicht hinaus gekommen. Gibt es Konzepte, mit denen bereits erfolgreich gearbeitet wird? Wer von Ihnen hat mit diesem Thema Erfahrungen und kann uns unterstützen.
Mit freundlichem Gruss
capquadrat
 
Tätigkeiten im Nachtdienst OP

Hallo.

Wenn wir in der Woche oder am Wochenende Dienst schieben, hängt es davon ab wie und was zu operieren ist.
Wenn wir Ruhe haben, bereiten wir die Sääle vor für den nächsten Tag.
Das soll heißen, das wir nur die Sachen für die erste OP in den Saal bringen, die nicht im Saal vorhanden sind oder im Lager liegen, damit unsere Kolegen morgens gleich loslegen könen.
Wir bestücken den Sterie und laden die STE aus und versorgen damit das Lager oder füllen die Sääle auf.

Wenn nichts zu tun ist, gehen wir natürlich ins Bett und hoffen das wir bis zum nächsten morgen durchschlafen können :beten:.

In der Wochen fangen wir dann um 7:30 an und schleusen die ersten Pat. ein.
Machen denn Saalcheck und fahren die Computer hoch.
Dann helfen wir noch im Altbau und versorgen die Pat.
Um 8:00 ist schluß und gehen dann nach hause.

Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen.
 
hallo, meine grundsätzliche frage ist, warum ihr den nachtdienst wieder anfangt :schraube:
wegen d. azg ?
nun muss man doch aber sehen, dass das personal in seiner arbeitszeit auch mit den zum berufsbild gehörenden aufgaben betreut ist und nicht sich NEUE ARBEIT suchen muss.
oder gibt es dann auch bei euch die option nachts elektiv zu operieren ??:wut: god save my patients
wir haben in der fwb lange dazu diskutiert, ob es allen parteien und vorallem den patienten zuzumuten ist, nachts operiert zu werden.
auf its/icu gibt es neue konzepte zum biorhythmus und die op leute schneiden nachts . wenn das nicht :knockin:ist...
guten start in die woche
 
Hi,

bei uns muß man nicht die Arbeit suchen oder neu finden. Ich kenne kaum Nächte, wo nicht operiert wird:wut:.
Und wenn fertig operiert ist, gehts ans aufäumen / vorbereiten und dann ins Bettchen!!:aetsch:

Alles wir gut!
Tobias
 
Nachtdienst im OP

Moinsen....:deal:

Wenn wir etwas in Nöten sind und das Tagesprogramm nicht schaffen, kann es vorkommen, dass wir auch elektiv im Dienst operieren. :wut:

Tobias hat recht.

Es gibt kaum Nächte, die mal ruhig sind.
Entweder sind es Gallen die von den Internisten 2 Wochen zur akuten Galle hochgezüchtet worden sind, oder unsere Chirurgen gehen mal so aus langer Weile durchs Haus und fragen wer noch was zu operieren hat.
Dazu kommen dann noch die Notfälle von Außerhalb.

Also bei uns ist immer Spannung, Spaß, Abwechselung aber die Betten sehen wir mal selten.

Danach geht es dann ans Aufräumen und Vorbereiten für den nächsten Tag, der meißtens ja schon angebrochen ist.
 
hallo,
so ist die diskussion doch müßig. schön, wenn es noch chirurgen gibt, die zeit haben durch´s haus zu laufen und patienten zu suchen.
solange cap... nicht antwortet werden wir nie erfahren, warum der nachtdienst wieder eingeführt wird
ich denke aber, es liegt am azg.
was das vorbereiten für den kommenden tag angeht: wir fahren sehr gut mit zivis, die bei uns "außendienst" heißen und eben diese sachen wie aufräumen, nachfüllen, z.t. bestellen, patienten mit anä. schleusen und und und machen. die haben echt gut zu tun, aber gefallen hat es bislang den meisten. :daumen:
darüber sollte mehr geredet werden, wenn es um einsparungen geht. brauche ich eine examinierte pflegekraft zum aufräumen, wischen, nachfüllen, vorbereiten ? man kann sich auch wichtig machen, aber in einer zeit, in der diese sachen aufgrund des expantierten OP-Programmes oft hinten runter fallen, sollte man auch solche alternativen in betracht ziehen. :schraube:
für mich war das anfangs auch neu. aber es ist eine schöne sache und diese menschen gehören ja auch zu unserem team und sind geschätzt.
wenn ihr anderen denn immer, oder sehr häufig nachts arbeitet : müßt oder sollt oder "dürft" ihr dann am anderen morgen nach hause ?!

viel freude im beruf:gruebel:

der_medizinmann
 
Hallo Medizin_mann.
Sorry...:knockin:
Sicher hat das bei uns mit dem AZG zu tun.
Ds ihr euch Zivi´s leisten könnt.... auch haben wollen :verwirrt:
Wir sind jetzt von der Röhn übernommen worden.
Wir haben diesbezüglich auch darüber gesprochen das mit dem Zivi.
Aber uns wurde gesagt, dass, wenn ich es richtig verstandenhabe, es ab dem Mai keine Zivi´s mehr für uns geben soll. Dies soll ein allgemeiner Beschluss sein.
Wir hätten sonst auch schon für die Aufräumarbeiten einen.
Unser Lagerungszivi hat ende April seinen letzten Tag und dann kommen keine mehr zu uns ins haus.
Es lebe die Ziviarbeit :boozed:
Für das Geld was ide bekommen ( finde ich echt wenig ) machen die eine verdammt gute Arbeit.
 
Oh ja die Zivis!
nur leider werden immer weniger!
War auch mal einer und habe immer die Bestellunge gemacht, als ich fertig war, hatten die Schwestern etwas Problem, da es denen immer zu lästig war und ich keinen direkten Nachfolger hatte!:aetsch:

Ich war vor 2 Jahren im Op (während meiner AI Ausbildung) auf der Anästhesieseite und ich denke, die Op-schwestern hatten 3 Fachschicht, d.h nach Hause. Bin mir aber nicht sicher!

Es werden doch billigere Opfachkräfte ausgebildet, die werden dann in Ihrer Ausbildung das Aufräumen haben8O :verwirrt: !

Ist hier schon jemand mit so einer Ausbildung???

LG Tobias
 

Ähnliche Themen