Tätigkeiten für eine Praxisbegleitung

Schlumpferl

Junior-Mitglied
Registriert
10.07.2004
Beiträge
64
Hallo ihr,

ich weiß nicht, ob das an anderen Schulen auch so ist, aber bei uns gibt es regelmäßige Praxisbegleitungen, d.h. dass eine Lehrkraft kommt und uns zu schaut - naja, so ähnlich zumindest.
Zwei dieser Begleitungen im Jahr werden benotet.

Bei mir ist es am Dienstag wieder soweit, allerdings brauch ich Tätigkeiten für mindestens drei Stunden - wir spielen quais Examen - was dann auch benotet wird. Ich bin zur Zeit auf einer Unfallchirurgie und habe ehrlich gesagt überhaupt keine Idee was ich anfangen soll; v.a. fällt es auch noch auf einen Spätdienst.

Hat vielleicht jemand eine oder mehrere Idee(n) für mich? Wär euch sehr dankbar!!!

Schlumpferl
 
Wir haben das auch, sind aber sporadisch und spontan die Begleitungen. AUsserdem im Gegensatz zum Exmaen ohne Pflegeplanung.

Wird euch das denn nicht vorgegeben wo ihr hinmüsst, also in welches Zimmer?
Wundert mich!

Ansonsten kann ich dir für Chirugie keine Tips geben, kenne mich da kaum aus...
Aber würd mich mal halt interessieren wie das bei euch abläuft!
 
Hallo,

beim Examen wird uns natürlich vorgegeben welche Patienen wir bekommen!

Nur hier, bei dem "gespielten" Examen durften wir uns unsere Patienten selbst aussuchen.
Es sind geplante Besuche des Schulteams, die eingehalten werden müssen und sich der Schüler auch selbst darum kümmern muss, ansonsten erscheint eine sechs und ein Vermerk im Zeugnis.

Was interessiert dich denn genau?
 
Hi Schlumpferl!

Komisch finde ich, das die Begleitung in den Spätdienst fällt - sicher das nicht Du nur für Spät im Dienstplan stehst und die Begleitung doch morgens ist. Da würde ich mich schlau machen. Ansonsten müßte doch die Grundpflege wegfallen, oder? Kenne das von unserer Schule nur so, das Begleitungen morgens sind.
Aber auf ner Chirurgie gibt es doch auch mehr zu tun, dann mußt Du eben die Behandlungspflege in den Vordergrund stellen ... Was ist mit sterilen Verbänden? Prophylaxen ... fällt mir z. B. spontan bei Unfallchirurgie Pneumonieprophylaxe bei Rippenfrakturen ein. Oder Patientenanleitungen zur Mobilisation. Oder, oder, oder .... Ich persönlich finde es auch sinnvoll mal eine Begleitung nur für Behandlungspflege zu machen. Die Grundpflege sollte man doch spätestens nach dem Unterkurs drin haben.

Wünsch Dir viel Glück für Dienstag
 
Hallo,

bei uns sind die Begleitungen nicht zwangsläufig morgens, warum auch??
Klar wäre ein Frühdienst besser, aber naja. Ist halt auf einen Spät gefallen und tauschen ging leider nicht mehr.

Aber danke für euere Tipps!
 
Hallo,


bei uns finden diese Praxisanleitungen auch regelmäßig statt, insgesamt 10 in der ganzen Ausbildung. Allerdings fallen diese auch immer in den Frühdienst.
Aber auch für einen Nachmittag wird sich etwas finden lassen. Es kommt natürlich auch auf Deinen Patienten an, aber wie andere schon geschrieben haben, kann man natürlich auch Verbände machen, Prophylaxen, Mobilisation oder Beratungsgespräche. Man kann auch mal Sachen machen, für die sonst wenig Zeit ist, z.B. mal richtig schon Haare waschen, Fußbäder, ASE, ... .

Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.

*Aries*
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!