News Täglich sterben drei Patienten, die auf ein Spenderorgan warten

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
[03.06.2005]

Täglich sterben drei Patienten, die auf ein Spenderorgan warten

Kardinal Karl Lehmann ruft zu Spendenbereitschaft auf / Tag der Organspende

MAINZ (nsi). Zwölf Organe werden durchschnittlich pro Tag in Deutschland verpflanzt. Zugleich aber sterben drei Patienten auf den Wartelisten. An dieser traurigen Bilanz hat sich seit Jahren kaum etwas geändert.

Morgen, am Tag der Organspende, laden drei bundesweite Selbsthilfeverbände (Bundesverband Dialysepatienten Deutschlands, Bundesverband der Organtransplantierten, Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland) zu einer zentralen Veranstaltung in Mainz ein. Kardinal Karl Lehmann wird den Aktionstag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Mainzer Dom um 10.00 Uhr beginnen.

Vollständigen Artikel lesen: Täglich sterben drei Menschen, die auf ein Spenderorgan warten

Quelle: Ärzte Zeitung Online - die einzige Tageszeitung zur Gesundheit
 
hallo,

ich denke nicht, das man davon sprechen kann, das ein Mensch, nur weil er seine Organe spendet, Verantwortungsbewusst oder ehrenhaft ist.

Ich habe zwar selber einen Organspendeausweis, verstehe aber auch die Leute die keinen haben.

Die meisten Menschen haben nämlich Angst, wenn sie einen Organspendeausweis haben, das man sie "vorsätzlich" sterben lässt, also z.B. die Geräte zu früh abstellt.

Wenn mehr Zeit dafür verwendet würde, die Menschen richtig aufzuklären, z.B. das ja immer zwei Ärzte den Hirntod feststellen müssen u. nicht zum Transplantationsteam gehören dürfen.

Da wissen die Meisten nicht. Und zum anderen habe ich auch schon von vielen gehört, das sie Angst haben, das Schicksal herauszufordern, wenn sie einen bei sich tragen. Ach so, und lacht nicht, ich kenne auch viele, die gar nicht wissen, wo man einen Organspenderausweis herbekommt.

Und man sollte ja auch die religiösen Beweggründe nicht außer Acht lassen...

Aber ich denke die mangelnde Aufklärung der Leute ist eines der größten Probleme.:besserwisser:

Liebe grüße missie85
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!