Synkopen Abklärung?

Nicci

Stammgast
Registriert
06.08.2002
Beiträge
236
Was ist eine Synkopen Abklärung???und wie wird sie gemacht?
 

madball

Newbie
Registriert
15.10.2002
Beiträge
17
Hi Nicci,
also mal sehen :D

Synkope

Definition: Plötzlich auftretender, kurz dauernder Bewußtseinsverlust infolge einer vorrübergehenden Minderversorgung des Gehirns mit Sauerstoff oder Glukose.

Formen
- orthostatisch (häufig bei jungen Frauen und ohne erkennbare Ursache)
- vasovagal, das bedeutet daß die Gefäße sich plötzlich so weiten, daß es
zum versacken des Blutes kommt. Der Blutdruck sinkt also. Ursachen
sind meist durch den Nervus Vagus bedingt, welcher der wichtigste Nerv
des parasympathischen Nervensystemes ist.

Ihre Prognose ist allerdings sehr gut, der Kreislauf normalisiert sich meist innerhalb von sekunden

Da Synkopen auch Zeichen einer ernstzunehmenden Erkrankung sein können, müssen sie "A b g e k l ä r t" werden. D.h die Ursache der Synkope muss diagnostisch ermittelt werden.

Andere Ursachen können sein:
- Kardiale Synkopen (Adam-Stokes oder HI)
- Stoffwechselstörungen (Diabetis, Hyperthyreose etc.)
- Zerebrovaskuläre Synkopen bei TIA

OK :D Wenn Du noch weitere Fragen hast, frag. Ansonsten siehe Pflege Heute S.636
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Nicci,

Synkopen können auch eine kardiale Ursache haben!

Welche Art von Synkopen hast du gemeint? Benötigst du Informationen von Synkopen in Bezug auf das Herz oder auf das Bewußtsein?

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Suse

Senior-Mitglied
Registriert
26.03.2002
Beiträge
137
Huhu !
Diese Diagnose kenne ich noch aus der Ausbildung. Es hieß dann "unklare Synkope" und es lief dann halt die komplette Diagnostik- Palette zur Abklärung. Vom LZ-EKG bis zur Kipptisch-Untersuchung.
Gruß Suse
 

Laisy

Senior-Mitglied
Registriert
22.05.2003
Beiträge
114
Alter
42
Ort
Düsseldorf
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hi Suse!

Da hast Du bei mir ja voll auf einen schwachen Punkt erwischt. Was bitte hab ich mir unter einen Kipptisch vorzustellen? Bin ansonsten eigentlich internistisch fit, aber das ... hmm. Oder ist das mit dem kippen schon verjährt?

Gruß
Andrea
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Andrea,


habe ein Bild von einer Kipptischuntersuchung gefunden.

*(Defekter) Link entfernt*

Ein Bild sagt oft mehr aus als eine lange Erklärung!


Liebe Grüße aus Wien,

wünsche dir ein schönes Wochenende

Gaby
 

Laisy

Senior-Mitglied
Registriert
22.05.2003
Beiträge
114
Alter
42
Ort
Düsseldorf
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hi Gaby,

vielen Dank ... Weiß nun um was es sich dabei handelt. Aber naja, das Ganze schein sich ja nicht wirklich durchzusetzen.

Die auch noch einen schönen Sonntag

Andrea
 

Lorlie

Newbie
Registriert
11.06.2003
Beiträge
16
huhu

also bei mir im krankenhaus ist es so...
jeder alki wird mit diagnose synkope eingeliefert, nur um ihn von der strasse zu holen

tssss

gruss lorlie
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Bei mir auf Station sind auch die "Alkis" Menschen und ich mache nicht "tsss", wenn ein alkoholkranker Mensch zur Aufnahme kommt. Alkoholabhängigkeit ist auch eine Krankheit, die bei vielen Menschen dazu führt, dass sie sich selbst körperlich und seelisch vernachlässigen.
Ich muss mich auch teilweise vor Körpergeruch, Aussehen und Ausscheidungen ekeln und wehre mich gegen Aufdringlichkeit.
Aber auch wenn jemand "nur" zur Synkopenabklärung oder SHT-Ausschluss kommt und stinkt, uriniert und kotzt, darf er menschwürdig behandelt werden.

MfG,
Trine
 

Lorlie

Newbie
Registriert
11.06.2003
Beiträge
16
so war das auch nicht gemeint... nur dann sollen die ärzte auch die richtige diagnose auf den einweisungsschein schreiben. ich kann doch niemanden wegen was einweisen was er gar nicht hat... das bezieht sich jetzt nicht auf den pat., pat ist pat der meinung bin ich auch

es unterscheidet sich auch nichts bei der arbeit welcher pat kommt oder was er hat.

gruß lorlie
 

Trine

Stammgast
Registriert
05.08.2002
Beiträge
258
Das Problem dabei ist nur, dass man den Krankenkassen gegenüber irgendwie eine Einweisung rechtfertigen muss. Gegen eine "Diagnose" bzw. "Verdachtsdiagnose" Synkope kann man nicht argumentieren.
Denn wenn ein Pat. im Krankenhaus aufgenommen werden soll, kann man nicht beispielsweise "Alkoholeinfluss " abrechnen, sondern das Kind muss dann einen anderen Namen bekommen.

Gruß,
Trine
 

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Hi,

wir bekamen vorige Woche eine Pat., die eine Drehtür betreten hat.
Sie war vor 4 Wochen schonmal da und zwar zur Syncopenabklärung. Es wurde aber rein gar nichts gefunden. Nach knapp 3 Wochen wurde sie wieder entlassen. Während ihrer stat. Anwesenheit wurde stets ein RR von 120/80 oder 130/80 gemessen. Und das 6x tgl.
Vorige Woche kreuzte sie wieder mit RTW und Syncopenabklärung auf.
Wieder wurde die gesamte Palette an Untersuchungen durchgezogen und wieder wurde nichts als ein stabiler Kreislauf vorgefunden.
Komisch ist, dass sie der RTW jedesmal vom Friseur abholt, nur dort hat sie Syncope, sonst nie.

Carmen
 

Sir Cato

Newbie
Registriert
28.01.2004
Beiträge
16
Ort
Düsseldorf
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
HKL
Funktion
stellv. SL
Hi,

ich möchte noch einmal auf die Kipptisch-Untersuchung zurückkommen, die hier irgendwann einmal diskutiert wurde.

Es wurde zwar dieses hübsche Bildchen dieser Berliner Klinik gezeigt, aber wie es funktioniert, ist nicht gesagt worden.

Also, um das dann noch nachzureichen:
Der Patient legt sich erst einmal auf den Kipptisch, wird an ein EKG und an ein automatisches Blutdruckmessgerät angeschlossen.
Ab jetzt wird alle zwei Minuten der Blutdruck gemessen (ca. zehn Mal), dann wird der Patient mittels dieses Tisches aufgerichtet (so, als würde er aus dem Bett aufstehen).
Unter Umständen sinkt der Blutdruck jetzt von alleine schon radikal ab, wenn der Blutdruck allerdings "nur" leicht absinkt, dann wird mit Nitro-Spray nachgeholfen, um zu sehen, wie schnell das Umfallen passiert (alles natürlich unter Blutdruckkontrolle und EKG und Arztanwesenheit und Notfallwagen vor der Tür (zum Glück hatten wir diesen Extremfall bis heute noch nicht)).

Zusammengefasst:
Mittels Kipptisch wird festgestellt, ob ein Patient "einfach" synkopiert, wenn er aufsteht, oder das "nur" unter eventueller Tabletteneinnahme geschieht (Antihypertensiva o.ä.)

Und zu Carmen:
schon mal an die Hitze unter der Haube gedacht? ;)

Sir Cato
 

grobie

Senior-Mitglied
Registriert
26.12.2003
Beiträge
133
Ort
Niedersachsen
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
internistische Intensivstation
@Sir Cato

Tja, und oftmals haben etwas ältere Menschen auch die Neigung zur Exikose. Die kommt in Verbindung mit den heißen Kopf sehr gut :knockin: .


CU
grobie
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!