birdy schrieb:
Ich hatte ein Gespräch mit der PDL. Er sagte man könne einen Basisjob nicht in Stundenlohn umrechnen. Das wär ein großer Fehler, den die meisten machen würden, weil ja sowieso keine Steuern mehr abgingen.
Es wäre auch gewährleistet,dass ich nie lange Überstunden sammeln müsste, sondern diese gleich abfeiern könnte. Was soll ich nun davon halten???
Nichts. Der/die gute erzählt Unsinn. Gerade bei 400 Euro Jobs ist das absolut überschaubar, was wer an wen zahlen muß. Der Arbeitgeber muß pauschal noch 25% drauflegen. Eine 400 Eurokraft schlägt also mit 500 Euro beim Arbeitgeber zu Buche. Du kostest brutto also 8,94 Euro. Ich frage mich, was die den Vollzeitkräften zahlen? Eine Vollzeitkraft ist wesentlich teurer da höhere Abgaben zu zahlen sind.
In dem anderen Thread hast du geschrieben:
Ich bin Kinderkrankenschwester und soll regulär 7 Dienste leisten je 8 Std.. Nachtdienste sind auch dabei. Bei Bedarf soll ich auch bis zu 20 Dienste im Monat leisten, dann halt mit Überstunden.
20 Dienste entsprechen 160 Stunden, das ist fast Vollzeit. Was versteht der/die gute denn dann unter nie lange Überstunden sammeln müssen?
Wenn von vorne herein gesagt wird, dass du bis zu 20 Dienste machen sollst, dann bist du deren Joker, hast immer einzuspringen wann sie dich brauchen. Ich arbeite seit vielen Jahren in der ambulanten Pflege und habe einiges kennengelernt. Da schlagen bei mir sämtliche Alarmglocken.
Das noch nebenher (auch aus dem anderen Thread entnommen):
Was mir halt auch überhaupt nicht zusagt ist, dass ich 32 km einfache Fahrtstrecke habe. (Das bei den Benzinpreisen!!)
Angenommen sie werden dich in einem Monat 20x rufen. Dann fährst du 1280 km. Das sind bei den jetzigen Spritpreisen (Super 1,39 Euro) und einem theoretischen Verbrauch von 8 l knapp 180 Euro alleine an Spritkosten. Ein Arbeitstag kostet dich 9 Euro an Sprit. Mit anderen Worten: Du arbeitest jeden Tag mehr als eine Stunde nur für den Sprit.