Studiumsabbruch erklären

Vreni

Newbie
Registriert
13.01.2006
Beiträge
7
Hallo,

ich habe am 6.2. mein erstes Vorstellungsgespräch zur Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin. Ich habe natürlich im Anschreiben kurz erwähnt, dass ich mein Sportstudium aufgrund eines Sportunfalls abbrechen muss. Aber wie stelle ich das im Gespräch gut dar? Ich habe Angst, das sie denken "Wenn Sie kein Sport machen können, sind Sie auch körperlich nicht belastbar" aber das stimmt nicht! Der Arzt hat mir versichert, dass ich alles wieder normal machen kann, nur eben nichts, was die Halswirbelsäule zu sehr belastet wie Bodenturnen, Geräteturnen, Hochsprung oder ähnliches. Wie bringe ich das am besten rüber??

LG,Verena
 
Hallo!
Genauso kannst du es im Vorstellungsgespräch doch auch ansprechen. Es ist doch wohl logisch, dass ein Sportstudium höhere körperliche Beanspruchung mit sich zieht als Tätigkeiten in der Pflege (obwohl gerade im Bereich der Wirbelsäule große Probleme auftreten können). Aber du kannst ja wirklich sagen, dass Geräteturnen etc. für dich nicht mehr machbar sind, alles andere aber schon. Mehr brauchst du dazu sicher nicht sagen.
Aber bist du dir denn sicher, dass du keine weiteren Probleme mit deiner Halswirbelsäule bekommen wirst? Jede zweite Kollegin hat ständig Probleme mit ihrer Wirbelsäule. Pflege ist ja körperliche Arbeit.:roll:
Wenn sie dich fragen, warum denn jetzt plötzlich in der Pflege arbeiten möchtest, dann erzähl doch, dass du dies früher schonmal in Erwägung gezogen hast...
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
 
Hallo,

danke für deine schnelle Antwort. Ich wollte wirklich schon vorm Studium Kinderkrankenschwester werden und da es jetzt mit dem Studium nicht klappt, habe ich irgendwie das Gefühl, dass es ein Wink das Schicksals ist (klingt bestimmt, doof, oder?). Ich mach gerade intensiv Krankengymnastik und lerne, wie ich mich bewegen muss, damit die Halswirbelsäule entlastet wird. Wenn ich das lerne, sieht der Dox keine Probleme darin, dass ich Kinderkrankenschwester werde.
Soll ich das beim Vorstellungsgespräch so sagen?? Ich befürchte, dass die sich denken "Also erzählen kann sie viel" und dass sie mir nicht glauben, dass ich voll einsatzfähig bin...

LG,Verena
 
In der Kinderkrankenpflege sind die Patienten von 0 bis eigentlich 18 Jahre alt. Nicht selten werden aber schwerstbehinderte junge Erwachsene auch dort aufgenommen.
Das Gewicht, welches ggf. zu bewegen wäre kann von einem Pfund bis zu 100 Kilo und mehr gehen. Hinzu kommen Probleme der Patienten wie Spastiken und Lähmungen.
Auch sind die "Transportwege" in der Kinderklinik länger. Wer wird schon einen Lifter benutzen um ein 15 Kilo Wonneproppen vom Boden (wo er gerade auf dem Töpfchen saß) in ein hohes Bett zu bekommen. Und meist gibst dann mehrere davon auf der Station.*g*
Tipp: Versuche in der Ausbildung auf jeden Fall Kinästhetik zu erlernen. Dieses Konzept kann dir viel helfen.

Elisabeth
 
Das dürfte dann doch echt kein Problem werden! Habe auch grade erst richtig wahrgenommen, dass du Kinderkrankenschwester werden möchtest. Da ist die körperliche Belastung ja nun wirklich nicht so hoch. Die werden dir daher doch bestimmt nicht viele Fragen zu deiner Verletzung stellen.
Drücke dir ganz fest die Daumen!!!:daumen:
 
Hallo Verena,
ich habe auch erst studiert und mich jetzt auch für eine Ausbildung in der Kinderkrankenpflege beworben habe; ich habe erst vor wenigen Tagen meine Zusage bekommen. :boozed:
Ich habe neben dem Studium ein längeres Praktikum im kaufmännischen Bereich (bei Siemens) gemacht und gemerkt, dass die Bürowelt echt nicht mein Ding ist. :x Ich möchte doch mehr mit Menschen und für Menschen arbeiten, Menschen helfen und das Gefühl haben, dass ich gebraucht werde und anderen helfen kann. :nurse:

Genau diese Motivation ist doch wichtiger als alles andere, finde ich, und die solltest Du sowohl in Deinem Bewerbungsschreiben wie auch dann beim Vorstellungsgespräch betonen. :!:

Die krankheitsbedingten Gründe solltest Du zwar auch ohne Umschweife ansprechen - beim Vorstellungsgespräch dürften sie sowieso zur Sprache kommen. Wenn Du einfach offen und ehrlich bist, dürfte es da aber keine Probleme wegen einer Einstellung geben. Entscheidender sind die Vorzüge, weshalb Du diesen Beruf wählst. :!:

Ich habe schon in meinem Anschreiben zur Bewerbung geschrieben, dass ich sowohl durch meinen Zivildienst damals aber auch als Patient im Kindes- und Jugendalter eigene Erfahrungen mit der Krankenpflege gemacht habe. Beim Vorstellungsgespräch wollte das Gremium das dann auch genauer wissen, zum einen, wo und was ich genau als Zivi gearbeitet habe (ich war im Krankenhaus auf chirurgischen und inneren Stationen tätig), einer fragte aber auch genauer wegen meiner Krankengeschichte weiter und wollte wissen, wann, wo und wie lange ich als Kind und Jugendlicher im Krankenhaus war, wegen welcher Befunde ich dort war (bei mir v.a. Magen-Darm) und fragte dann genauer nach OP´s (v.a. Blinddarm, Darm-OP, etc.) und ob ich chronische Darmentzündung/M. Crohn hätte (wegen möglicher Ausfallzeiten). :x

Am Ende wurde ich dann darauf hingewiesen, dass die Einstellung sowieso nur unter Vorbehalt erfolgt und zu Beginn noch eine gründliche und ganzkörperliche Untersuchung erfolgt, wo alles genauer abgeklärt wird. Ich hoffe, dass das nicht noch ein Stolperstein wird. :cry: Daher wird es wohl auch alleine davon abhängen, wie die Ärzte dort auch Deine Schwierigkeiten mit der Wirbelsäule einschätzen.:?: In der Krankenpflege muss man öfter schwer heben, was auch bei meinem Zivi schon so war und was auch schon bei meiner Einstellungsuntersuchung als Zivi damals eine Rolle spielte.:!:

Für das Vorstellungsgespräch ist es aber nur von untergeordneter Bedeutung. Da solltest Du Deine Vorzüge herausstellen wie z.B. Motivation, Pünktlichkeit, Diziplin und warum Du gerade Kinderkrankenpflege machen möchtest. Ich drücke Dir für den 06.02. die Daumen. :daumen: Berichte doch bitte, wie es war!
Alles Gute
Michael
 
Na, wie war es denn nun am 06.02.?
Ich habe auch ein abgebrochenes Studium und dann die Ausbildung angefangen, die haben eigentlich nicht tiefer nachgefragt.... 8)
 
Hi!

Ich habe ein ganz gutes Gefühl! Das mit dem Studium war echt kein Problem!!:-):klatschspring:

Ich bin gespannt! Daumen drücken!!:daumen:

LG,Verena
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!