Hallo Stefan,
umkehrisoliert werden bei uns Patienten deren Leuko's > 0,5 sind.
Dies bedeutet, dass sie alleine in einem Zimmer liegen.
Der Sinn dahinter ist, diese Patienten sind sehr anfällig für alle möglichen und unmöglichen Erkrankungen, schon ein kleiner Schnupfen kann zu einer Pneumonie werden und tödlich enden.
Durch die Umkehrisolation schützen wir den Patienten vor uns.
Die Patienten liegen in der Regel in Schleusenzimmern, früher benutzte man auch das Life Island, ein Zelt mit Überdruck.
Die Patienten dürfen das Zimmer in der Regel nicht verlassen, und wenn dann auch nur mit Mundschutz bzw. Partikelfiltrierender Halbmaske.
Wir verkleiden uns mit Schutzkitteln, die in der Schleuse liegen, Mundschutz, Handschuhe und Häubchen. Händedesinfektion vor Betreten der Schleuse.
Handtücher und Waschlappen werden nach jeder Benutzung verworfen, das Bett täglich frisch bezogen.
Die Patienten bekommen keimarmes Essen, d.h. keine frischen Salate oder Obst, sondern alles nur gut gekocht, Brot nur abgepackt, genauso die Butter Wurst oder Käse. Getränke nur aus geschlossenen Flaschen (z.B. Mineralwasser)
Zur Mundpflege benutzen wir den onkologischen Standard, den ich nicht auswendig im Kopf habe. Das sind verschiedene Mundspülösungen die in einer bestimmten Reihenfolge genommen werden. Mit dabei ist eine Kamillenlösung und ein Pilzmittel, solltest du es genauer wissen wollen, kann ich gerne nachschauen. Da hat aber sicher jedes Haus sein eigenes Programm.
Wenn du bei der Betreuung von solchen Patienten logisch überlegst ist
der Umgang gar nicht so schwierig, du musst dir immer überlegen, wie schütze ich diese Patienten vor mir und der Umwelt.
Ein schönes Wochenende
Narde