Sterilium Virugard® - Wofür setzt ihr es ein?

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

benutzt ihr dieses Händedesinfektionsmittel?

Wenn ja, speziell für Viren oder Standardmässig?

Haltet ihr euch an die vorgeschriebene Einwirkzeit von 2 Minuten?

Vielen Dank für eure Antworten
Narde
 

Mobitz

Poweruser
Registriert
02.08.2004
Beiträge
713
Ort
Bavaria
Beruf
(Fach-)Krankenpfleger An/Int, Altenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Anästhesie
Funktion
Fachkrankenpfleger, Praxisanleiter
Hallo Narde.

Hatte dieses Händedesinfektionsmittel erst einmal in Gebrauch.
Das war noch zu meiner Ausbildungszeit als wir eine Miniepidemie mit einem Norwalk-like-Virus hatten, ... da war dann auch das halbe Haus (kleines Haus) isoliert. Zu dieser Zeit haben wir alle, die bei Patienten mit der Infektion eingesetzt wurden das oben genannte genutzt. Und da haben wir auch alle (zumindest soweit ich es beurteilen kann) sehr auf die Einwirkzeit geachtet.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hallo Ihr Beiden!

Wir setzen es bei multiresistenten Patienten ein - sonst noch nirgendwo gesehen.

An die Einwirkzeit wird sich wohl jeder halten, denn diese beträgt auch nur Standard-30 Sekunden bei MRSA, HBV...!

Die 2min waren bei bestimmten anderen Erregern, weiß ich nicht auswendig...
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Maniac,
Sterilium virugard[r] bei MRSA?
Wie der Name schon sagt ist es für Viren, MRSA sind Bakterien.

Die Einwirkzeit ist 2 Minuten.

Der Einsatz von Virugard im Falle von Mobitz macht Sinn.
Rotaviren und Noroviren sind unbehüllte Viren.
Genau dafür wurde es nämlich entwickelt.

Schöne Grüsse
Narde
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Hi Narde!

hab dann mal kurz gegoogled.
OK, Vertreiber-Agaben sind differenziert zu betrachten, aber bestimmt darf nicht jeder Händler falsche Anwendungsbereiche, bzw. Wirkspektren angeben.
Von daher hier etwas, was ich x mal im Netz gefunden habe...

Sterillium® Virugard
Händedesinfektionsmittel zum Einreiben

sterillium_virugard_500ml.jpg

Links

Sicherheitsdatenblatt bestellen



  • ausserordentliches Wirkungsspektrum
  • kürzeste Einwirkzeiten
  • farbstoff- und parfumfrei
  • RKI-Empfehlung bei Noroviren, SARS
  • getestet nach der Europäischen Norm EN 1500, prEN 12791
Wirkstoffe

Ethanol (95 g)


Wirkungsspektrum

Bakterizid (inkl. Salmonellen/Listerien), fungizid,
tuberkulozid, viruzid (HBV, HIV, BVDV*, Adeno-, Herpes-, Papova-, Polio-, Rota-, Vacciniaviren, SARS, FCV)


Listung

BAG E Nr. 1030, BfArM Zul.-Nr. 13814.00.00, RKI-Bereich A/B, DGHM


Anwendungsbereiche

Hygienische und chirurgische Händedesinfektion zum Einreiben. Speziell für alle Arbeitsbereiche mit erhöhter Infektionsgefährdung (Infektionsstationen, Einheiten für Intensivmedizin, Dialyseabteilungen), Unfallstationen, Ambulanzen, Laboratorien. Sterillium® Virugard ist das einzige alkoholische Händedesinfektionsmittel, das für die Prävention von Viruskrankheiten (Wirkungsbereich B) geprüft und anerkannt ist. Aufgrund seiner weitest gehenden Rückstandsfreiheit besonders gut für die lebensmittelverarbeitende und pharmazeutische Industrie geeignet.


Dosierung

Sterillium® Virugard unverdünnt in die trockenen Hände einreiben. Die Hände müssen während der gesamten Applikationszeit durch das konz. Präparat feucht gehalten werden

Hygien. Händedesinfektion mind. 3 ml - 30 Sek.
Tb-Prophylaxe 2 x anwenden
Chirurg. Händedesinfektion mind. 10 ml - 3 Min.
Bakterien
Salmonellen 15 Sek.
Listerien 15 Sek.
MRSA 30 Sek.
BVDV* 30 Sek.
HBV/HIV 30 Sek.
Polioviren 1 Min.
Adeno-/ Papovaviren 2 Min.
Herpes-/ Rota-/ Vacciniaviren 15 Sek.
SARS** 30 Sek.
FCV*** 30 Sek.

* Surrogatvirus für Hepatitis C-Virus
** Überprüfung des SARS-assoziierten Corona-Virus (SARSCoV)
*** Surrogatvirus für Norovirus
http://www.disinfection.beiersdorf.ch/de/sortiment/haendekoerper.php?ID_productEntry=5
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Das RKI sagt nach deinem Link:
Wirkspektrum A: 30 Sekunden
B: 2 Minuten


Wie gesagt, bei uns wurde es bisher nur bei MultiRSA eingesetzt. Zur Wirksamkeit, bzw. der Einhaltung, gegen Viren kann ich nichts sagen...
 

klara123

Newbie
Registriert
29.10.2012
Beiträge
1
Hallo! Also wir benutzen auf Arbeit schon seit langer Zeit Produkte von Curacid und sind damit wirklich mehr als zufrieden.
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Bei Noro auf jeden Fall; ich sehe nachher mal im Hygieneordner nach, ob es noch für andere Erreger vorgeschrieben ist.

Bei MRSA benutzen wir es jedenfalls nicht, die Staphylokokken werden ja glücklicherweise auch durch andere Händedesinfektionsmittel unschädlich gemacht.
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
*ketzrerischfrag* Wer an der Basis weiß wirklich um die Einwirkzeiten und die Möglichkeiten, wie die erreicht werden können... und hält sie dann auch korrekt ein? Man hat ja keine Stoppuhr dabei.

Wobei- das wär mal ein Idee für die Industrie: Einbau eines individuell einstellbaren Kurzzeitweckers, der automatisch bei Betätigen des Hebels anspringt.

Elisabeth
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Eigentlich ist der schon eingebaut. Der im Desinfektionsmittel enthaltene Rückfetter entwickelt sich erst wenn die Einwirkzeit erreicht ist, das ist beim Virugard sehr deutlich zu spüren.
"reibst" du zu kurz, dann ist es kratzig und austrocknend, hältst du die Einwirkzeit ein, dann hast weiche Hände.
Das ist nicht nur beim Virugard so, sondern bei allen mir (aber ich kenne nicht jedes Desi) bekannten Desinfektionsmitteln...
 
Registriert
19.05.2007
Beiträge
1.059
Beruf
Krankenschwester, B.Sc. Health Care Studies
Wir nutzen es auch bei anderen hochansteckenden viralen Erkrankungen, wie durch Herpes hervorgerufene Augenentzündungen.

Gruß
Die Anästhesieschwester
 

Markus23KP

Stammgast
Registriert
09.08.2006
Beiträge
247
Alter
40
Ort
Nähe Würzburg
Beruf
Krankenpfleger, Praxisanleiter ;Rettungssanitäter
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinchirurgie Normalstation
Funktion
Praxisanleiter seit 03/13 , Aroma Experte Aromapflege
Sterilium Virugard wird bei uns uns für Patienten mit HEP / HIV benutzt. Ansonsten normales Sterilium. Spontanumfrage vorhin ergab das die hälfte der im Dienst befindlichen Kollegen nichts von der 2 Minuten Einwirkzeit wusste und auch hielt weil : " bei dem Blauen brauchen wir das auch nicht" ( AAAAHHHHH für dieses Satz würde ich lieber Schläge verteilen als Aufklären...! :wut: )

Vor allem die Jüngeren wussten es aber (ich hatte es schließlich bei der Einarbeitung auch immer erwähnt...!) und wendeten es auch an.
 

Chris8421

Stammgast
Registriert
26.01.2011
Beiträge
233
Ort
NRW
Beruf
Krankenpfleger, RettSan
Ich habe es bei uns im Haus bisher nur in Sachen Noroviren kennen gelernt. An die zwei Minuten Einwirkzeit hat sich in meiner Anwesenheit keiner gehalten .. finde ich aber auch deutlich schwieriger als 30 Sekunden.
Auch Softaman acute wird von unserer Hygiene zur Wahl bei Noroviren gestellt. Mit nur 30 Sekunden Einwirkzeit, laut Hersteller wohl sogar nur 15.
Der Rettungsdienst bei uns im Kreis nutzt es generell als einziges Händedesinfektionsmittel.
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Sowohl Einwirkzeit, wie auch die Empfehlung (inklusive der RKI-Listung) überhaupt, sind dem Umstand geschuldet, dass bis vor wenigen Jahren für die Wirksamkeitstests feline (Katzen) Noroviren dienten (humane sind in vitro schlecht anzuzüchten). Diese sind zum Einen schwerer durch Desinfektionsmittel zu inaktivieren und zum Anderen dem humanen Virus nicht so ähnlich. Heute werden zur Testung murine (Mäuse) Noroviren verwendet, die den humanen sehr viel ähnlicher sind als die felinen. Dabei konnte festgestellt werden, dass sehr viele andere Desinfektionsmittel in kürzerer Zeit ebenso wirksam sind wie man das zunächst nur für das Produkt von Bode festgestellt hatte.
Also - sowohl die Empfehlung nur bestimme Händedesinfektionsmittel zu verwenden und diese über den Zeitraum von 2 min. sind einer Empfehlung zu verdanken die auf einem Modell gründet das von sehr viel schwerer zu inaktivierenden Viren ausgeht. Seit der Verwendung von murinen Noroviren als Surrogatviren weiß man genau, dass im Grunde alle zugelassenen HD-Mittel ausreichend wirksam sind!
Dessen ungeachtet besteht die RKI (noch) auf die Verwendung von gelisteten Produkten! Um auf der rechtlichen sicheren Seite zu stehen kommt man nicht umhin diese zu empfehlen. Allerdings kann in Ausnahmefällen (bei nicht seltenen Hautproblemen) auch mal ein anderes (verträglicheres) Produkt zur Anwendung kommen und ohne schlechtes Gewissen die Einwirkzeit (etwas) abgekürzt werden...!!!
15 Sekunden sind allerding sicher (und das bei jedem Produkt) zu kurz!
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Sterilium Virugard wird bei uns uns für Patienten mit HEP / HIV benutzt.
Für diese Patientengruppe brauchst du aber kein Virugard. Virugard ist für unbehüllte Viren gedacht - Noro, Rota, Lassa und Konsorten.
 
Registriert
17.08.2009
Beiträge
1.341
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinär
Man lernt nie aus!! Wir benutzen es bei Noro. Das mit den 2 Min Einwirkzeit wusste ich nicht! Hab immer gedacht, es sei agressiv, weil ich so trockene Hände davon bekomme....
 

matras

Bereichsmoderator
Teammitglied
Registriert
12.04.2005
Beiträge
3.186
Ort
heute hier, morgen dort!
Beruf
Hygienefachkraft, OP-Fachpfleger, Praxisanleiter (DBfK),
Akt. Einsatzbereich
Hygiene
Funktion
HFK
Es trocknet die Haut aus, weil auf ethanolischer Basis und trotz beigefügter Rückfetter eben die Haut (wie andere Produkte auf Basis von Ethanol) mehr strapaziert!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!