hi,
ich finde interessant das thema hier zu finden, da es bei uns im haus im rahmen der anstehenden ktq zertifizierung hoch aktuell ist.
wir haben stellenbeschreibungen für
op-leitung
op-leitung stellvertretung
bereichsleitung
praxisanleiter
mentor
krankenschwester /-pfleger im op
ota
op-sekretärin
op-versorgungsassistenten
zivis
diese stellenbeschreibungen sind insgesamt sehr schmal, sie erlauben keine kontrolle der arbeitsweise und/oder -qualität
inhaltlich besteht sie aus den komponenten
patientenorientierung
mitarbeiterorientierung
organisation...
aufgeführt ist ebenfalls, wer dem stelleninhaber vorgesetzt ist oder eben unterstellt
ich denke der bessere weg ist, auf der basis eines stellenanforderungskataloges eine stellenbeschreibung zu entwickeln, die klar wiedergibt, welche aufgaben, rechte und pflichten der stelleninhaber hat. das bedarf aber zeit und einer menge menpower, die man heute doch eher selten findet.
wir mußten innerhalb kürzester zeit diese beschreibungen für eben diesen event zusammen haben, so dass wir mit der qualität nicht zufrieden sind, da wir die sb nicht als arbeitsmittel nutzen können, sondern nur die anforderungen der zertifizierer erfüllen.
viel papier und wenig konstruktiver nutzen für den alltag, leider
vielleicht haben ja andere leute ein besseres ergebnis, wäre sehr interessant
na dann