Hallo an alle,
ich kann ja mal kurz sagen wie das bei und gemacht wird:
also es gibt in jedem Haus einen vereinbarten Pflegeschlüssel der eine bestimmte Summe ergibt.
Als ersten Schritt schreibt man auf wieviele Bewohner in 0, 1, 2 und Pflegestufe 3 sind der Pflegeschlüssel für jede Stufe steht und man multipliziert diesen mit der Anzahl der Bewohner, wobei bei jeder Stufe ein anderer Schlüssel (Personal in %) dahinter steht ein Beispiel:
10 Bewohner
2= Stufe 0 Pflegeschlüssel 0,10 x 2 = o,20
4= Stufe 1 o,30 x 4 =1,20
3= Stufe 2 0,45 x 3 = 1,35
1= Stufe 3 1,0 x 1 = 1
--------------
= 3,75 Personalzahl
Bedeutet also 3 volle Stellen und eine 75%.
Der Pflegeschlüssel jedes Hauses kann theoretisch eingesehen werden wenn PDL und Heimleitung es nicht so gern verheimlichen würden.
Die Heime müssen alle 2 Jahre mit den Vertretern der Pflegekassen verhandeln um diese Pflegeschlüssel und andere Kosten, das heisst die Heime klingt blöd ich weiss, müssen eine Angabe im vorraus machen was für Bewohner in den nächsten 2 Jahren dort leben werden (welche Pflegestufen). Nennt sich Prospektive Belegungsangabe, darauf basieren alle Berechnungen und Zugeständnisse der Pflegekassen. Also man kann auch falsch liegen in den Belegungsangaben und hat somit entweder mehr Geld übrig weil niedrigere Stufen geplant waren und mehr 3er dazu gekommen sind oder (was häufig ist) weniger Geld haben weil z.B. viele 3er und 2er verstorben sind und keine neuen dazu gekommen sind. Dann hat man ein Problem, denn die Kassen zahlen nicht mehr als berechnet und zuviel darfst du auch als Heim nicht haben weil Heime plus minus null am Ende da stehen müssen. Ich hoffe ich konnte es bisschen klar machen.
L:G Liliana