Stelle als "Oberpfleger" - Eingruppierung?

appendix

Newbie
Registriert
25.05.2004
Beiträge
7
Hallo,
habe gestern in einer privaten Klinik unseres Landkreises eine Anstellung als "Oberpfleger" angeboten bekommen (dachte den Ausdruck gibt es schon lange nicht mehr ?).

Was sollte ich hier mit knapp 30 Jahren als Eingruppierung voraussetzen (bisher Kr Va)?
 

WOFR

Gesperrt
Registriert
11.03.2004
Beiträge
194
Ort
Dorsten
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Bereichsleitung
Hallo appendix ,

kommt auf die Anzahl der Planstellen an bzw. nach welchem Tarifvertag die Vergütung geregelt ist.
Oder ist die Eingruppierung eine verhandlungsangelegenheit?
"Oberpfleger" = eine Stationsleitung?? Was ist genau damit gemeint?
Hier mal ein Link:
http://www.bmi.bund.de/dokumente/Artikel/ix_92408.htm

bis denne
Frank
 

appendix

Newbie
Registriert
25.05.2004
Beiträge
7
Ich kenn den Begriff auch nicht mehr. Der derzeitige Oberpfleger geht demnächst in Rente. Zu betreuen (Dienstpläne, Organisation etc) wären 5 Stationen.
 

appendix

Newbie
Registriert
25.05.2004
Beiträge
7
Erst wollte man mir eine normale Vollzeitstelle als Krankenpfleger anbieten - befristet auf ein Jahr (wäre aber nach dem Jahr wohl sehr sicher auf unbefristet geändert worden)

Bei der Besichtigung fand ich jedoch das Gesamtkonzept der Klinik etwas überholt - angesichts der derzeitigen Überlebenskämpfe im Klinikbereich war mir das etwas zu unsicher (ich weiß daß die Klinik finanziell angeschlagen ist) und ich habe abgelehnt.

Jetzt bietet man mir überraschend die Stelle des "Oberpflegers" an (fühl mich ja geehrt, aber ich weiß wie gesagt nicht, wie hoch man hier beim Gehalt pokern kann)

Die Bezahlung hätte beim 1. Angebot annähernd Bat Kr Va entsprochen (angelehnt)
 

Sinclaire

Poweruser
Registriert
13.04.2003
Beiträge
505
Alter
60
Ort
Celle
Beruf
Fachpfleger Psychiatrie, Dipl. Pflegewirt, MN, MSc
Akt. Einsatzbereich
Ambulante psychiatrische Pflege
Funktion
Fachliche Leitung APP
Hallo Apendix,

als Stationsleitung steht dir normalerweise mindestens KR VI zu. KR Va bekommt man einfach dadurch, dass man sechs Jahre sein Examen hat. Bei 5 Stationen als Abteilungspflegeleitung würde ich sagen, fang erst einmal ab KR VIII mit dem Nachdenken an, eher sogar IX.

Ingo :wink:
 

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Hi,

bitte was ist ein Oberpfleger?
Gibt es dann auch Unter,- Zwischen- und Nebenpfleger? 8O :lol:

LG

Carmen
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
carmen schrieb:
Hi,

bitte was ist ein Oberpfleger?
Gibt es dann auch Unter,- Zwischen- und Nebenpfleger? 8O :lol:

Hallo Carmen,
"Oberpfleger" ist die ältere, aber immer noch häufig benutzte Bezeichnung für den ltd. Stations-/Abteilungspfleger. Ist überall, wo beamtete Kollegen eingesetzt sind, auch heute noch so im Dienstrecht stehend.
Und wenn ich mich richtig entsinne, heisst die weibl. Spezies "Oberschwester"! :wink:

Aber nun bist du dran: Sag mir, was ist eine "Seitenschwester"? :roll:
 

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Moin Flexi :lol:

ich bin dran?
Okay.
Eine "Seitenschwester" ist die Schwester, welche dem Arzt, den Pat., den Angehörigen, eigentlich der gesamten Klinik "zur Seite steht" :mrgreen: :rofl: :aetsch: :freakjoint:

LG

Carmen
 

PeterSchmidt

Newbie
Registriert
16.06.2003
Beiträge
20
Moin.
Oberpfleger/-schwester ist das, was heute als Klinikpflegedienstleitung bezeichnet wird, also die Ebene zwischen Pflegedirektor/in und Stationsleitung.
Das einem eine entsprechende Stelle "einfach so" angeboten wird, bedeutet entweder, der Bewerber ist sehr sehr gut, oder die Einrichtung geht den Bach runter und muß die entsprechende Stelle nur noch für ein paar Monate besetzen, will das aber nicht so deutlich sagen.
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
@ Carmen:
da liegst du leider falsch, es entspricht heute der stellvertretenden Stationsleitung, jemeand, der der Leitung zur Seite stand.
 

Feuerfloh

Junior-Mitglied
Registriert
09.10.2003
Beiträge
39
Alter
59
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus-IT
Funktion
EDV Koordinator
carmen schrieb:
Hi,

bitte was ist ein Oberpfleger?
Gibt es dann auch Unter,- Zwischen- und Nebenpfleger? 8O :lol:



Carmen
Nee aber nen Rechtspfleger :knabber: :knabber: :knabber: :mryellow:
 
Registriert
20.02.2012
Beiträge
1
Hallo,
habe gestern in einer privaten Klinik unseres Landkreises eine Anstellung als "Oberpfleger" angeboten bekommen (dachte den Ausdruck gibt es schon lange nicht mehr ?).

Was sollte ich hier mit knapp 30 Jahren als Eingruppierung voraussetzen (bisher Kr Va)?

Der Begriff "Oberpfleger" stammt aus dem Beamtenrecht, ist eine Amtsbezeichnung, der Besoldung z.B. eines "Polizeihauptwachtmeister" gleichtgestellt (A9) und ist somit auch beamtenrechtlich geschützt. Der Missbrauch von Amtsbezeichnungen wird in der Rechtssprchung nach §132a "Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen" nicht unerheblich bestraft.
Eine Privatklinik kann also keine "Oberpfleger" einstellen, diese Befungnisse haben ausschließlich öffentliche Träger wie z.B. Bezirke in Bayern.
 

Röntgenbär

Junior-Mitglied
Registriert
01.11.2007
Beiträge
58
Beruf
MTRA, Gesundheitsbetriebswirt
Akt. Einsatzbereich
Radiologische Diagnostik
Funktion
Bereichsleitung
Der Begriff "Oberpfleger" stammt aus dem Beamtenrecht, ist eine Amtsbezeichnung, der Besoldung z.B. eines "Polizeihauptwachtmeister" gleichtgestellt (A9) und ist somit auch beamtenrechtlich geschützt. Der Missbrauch von Amtsbezeichnungen wird in der Rechtssprchung nach §132a "Mißbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen" nicht unerheblich bestraft.
Eine Privatklinik kann also keine "Oberpfleger" einstellen, diese Befungnisse haben ausschließlich öffentliche Träger wie z.B. Bezirke in Bayern.
[OT]Schön, ein Uralt-Thread :D[/OT]

Zum Thema:
Ich wage es vehement zu bezweifeln, das die Bezeichnung Oberpfleger/ -schwester nur von Beamten getragen werden darf, vom Bezirken verliehen wird und entsprechende geschützt ist. Wenn das Gegenteil belegt werden kann, nehme ich dies gerne zur Kenntnis! :wink1:
Meine Begründung beruht auch auf dem Beamtenrecht: dort exitieren nämlich auch die Amtsbezeichnungen Oberarzt sowie Chefarzt - und meines Wissens nach werden die häufig nicht verbeamtet (dafür allerdings vergöttert (kleiner Scherz am Rande)), dafür gibt es diese "Amtsbezeichung" auch an Privat- sowie Wald- und Wiesenkrankenhäusern.

Interessant übrigens ist zu sehen, das mit einer Bezeichnung verschiedene Positionen gemeint sein können.
An dem Klinikum in dem ich Ende der Neunziger gearbeitet hatte gab es folgende Hierarchie (der einfach halb halter mal nur die weibl. Berufsbezeichnung):

Schwester(n) - Stationsschwester(n) - Oberschwester(n) - Pflegedienstleiterin (salopp: Oberin)

heute:

GuKPfl - Stationsleiterin(nen) - Bereichspflegedienstleiterin(nen) - Pflegedientsleiterin
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.494
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Der Begriff "Oberpfleger" stammt aus dem Beamtenrecht, ist eine Amtsbezeichnung, der Besoldung z.B. eines "Polizeihauptwachtmeister" gleichtgestellt (A9) und ist somit auch beamtenrechtlich geschützt.
Quelle!?
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.494
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Ah, hab ich so nicht rausgelesen, danke.

Interessante Geschichte. Leider kann man den originalen Text scheinbar nirgendwo lesen.

Nach der Tabelle sind somit ebenso Stationspfleger/Stationsschwester/Krankenschwester/Krankenpfleger darüber geschützt.

Geschützt kann zwar sein; was aber nicht sein kann, ist, dass dies "beamtenrechtlich geschützt" ist und nur ausgewählte Einrichtungen diese einstellen könnten.

Denn die Begriffe sind eben auch anderweitig ausbildungsfähig (gewesen) - mit staatlichen Prüfungen, wie wir ja alle wissen...
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!