Stationsleitung immer mit Fachwissen ?

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Hallo,

mal eine Frage an Euch :


Muss die Stationsleitung immer Fachwissen über den Bereich haben, den sie betreut ? Oder geht es auch ohne Fachwissen ? Wie seht Ihr das ???
 
Hallo Ute - eine Stationsleitung ohne entsprechendes Fachwissen in ihrem Bereich wird KEINE AKZEPTANZ :!: von ihren Mitarbeitern erfahren - blosses Deligieren ohne entsprechenden Background wird zwangsläufig zu Konflikten führen. Fachwissen ist die Grundlage pflegerischen Handelns - ansonsten könnte man ja jeden Absolventen einer Handelsschule auf so einen Posten heben, wenn es nur um das Erstellen von Dienstplänen etc. ginge!

Gruß petermichl
 
Hallo Ute,
ohne Fachwissen wird es nicht funktionieren, das ist klar. PML werden in der Regel nach Schlüsselqulifikationen ausgesucht (zumindest macht dies ein Management mit vernünftiger Personalentwicklung, Ausnahmen ausgenommen)
Fachwissen ist für eine PML eine Schlüsselqualifikation neben sozial-kommunikativer, Management- und Slbstreflexionkompetenz.
 
Hi @all

Wäre die Frage, was ist Fachwissen?

In unserem Haus beschränkt sich das Fachwissen laut Vorstellung bestimmter Instanzen auf ff. Kenntnisse: Waschen von oben nach unten, Essen eingeben oben, Exkremente entfernen unten, Tabletten nach Vorschrift eingeben, Prophylaxen nach Standard durchführen (Standardgrundlage ist der einfache Pat., damit der Standard überall gleich sein kann), medizinische Kenntnisse werden nicht erwartet- dafür gibts den Doktor. Das die Realität oft ganz anders ist und vielfache fachliche Kenntnisse erforderlich sind, z.B. zur Adaptierung der Standards, bleibt unberücksichtigt.
Das Ziel ist, daß alle Pflegekräfte in jedem Bereich arbeiten können, ausgenommen OP und Intensiv. Man erhält einen großen Mitarbeiterpool, der nur Funktionspflege leisten kann unter Anleitung erfahrener Kollegen vor Ort. Das führt zu "großer Mitarbeiterzufriedenheit". :(

Ist das die Zukunft der Pflege: satt und sauber? Von "sicher" kann man da eigentlich schon nicht mehr reden.

Elisabeth
 
Hallo,
also im ersten Teil sprichst du doch wohl von Grundwissen (Grundpflege etc),
Ich denke mal das hat dann ja wohl jeder mit Abschluß des Examens drauf. Fachwissen ist dadurch gekennzeichnet, dass du dir Wissen angeeignet hast ggf durch Selbstschulung, Kollegen oder Fortbildungen, welches primär für deinen Fachbereich wichtig ist, zB in einer Herzchirurgischen Abteilung das Wissen über die entsprechendn Krankheitsbilder und die dazugehörigen pflegerischen Maßnahmen einschließlich postoperativer Überwachung.
Auch eine Leitung sollte natürlich darüber Bescheid wissen, um Handlungsstränge zu beleuchten, ggf. Stationinterne Standards zu pflegen und um intervenieren zu können, wenn es zum Beispiel zu "Fehlleistungen" kommt.
 
Hi,

unsere Klinik ist sehr groß, sie besteht aus vielen Fachabteilungen. Bei uns werden Standards eingesetzt damit alle die gleiche Pflege durchführen. Ob das gut ist, lass ich mal dahin gestellt !

Bei uns arbeite die PML nicht mit am Patientenbett ( gelingt nur auf den ITS oder Funktionsstationen), es wird so erwünscht ! Also könnte man ja denken, dass die PML nicht unbedingt Fachwissen von der jeweiligen Abteilung haben muss ?! Wenn die täglichen Aufgaben aus Organisation, Dienstplan, Deligieren usw. bestehen !

Das Führungsteam besteht aus: PML, stellt. PML (mit Ausbildung o. ohne), Praxisanleitung, Mentoren

Ich persönlich würde es auch besser finden, wenn die PML auch Fachwissen hat, nur so kann sie im Stationsalltag die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Patienten nachvollziehen, verstehen und einsetzen.

Was meint ihr ?
 
Hallo Ute,

bei uns arbeitet die Stationsleitung in der Regel nicht am Patientenbett mit! Das gehört nicht zu ihrem Aufgabengebiet - im Notfall ist sie jedoch zur Stelle!

Daher denke ich ist es sehr wichtig, das die Stationsleitung auch weiß - was Sache ist auf ihrer Station.

Ich schließe mich Petermichl an, wenn er sagt, eine Stationsleitung ohne Fachwissen - wird nie die Akzeptanz finden!

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 
Hallo Ute,
natürlich muss auch in einer so großen Klinik wie der MHH (nehme an das du sie meinst) eine PML Fachwissen haben, und zwar aus dem Grunde um
1. Bei Personalengpässen einzuspringen (Was ab und zu auch die PDL wünscht)
2. Muss ich als PML auch Zusammenhänge erkennen können, wo, wie und warum sich gewisse Probleme in der Versorgung der Patienten ergeben könnten.
Sicher sind Arbeitsabläufe fast überall ähnlich, aber die Stationen untereinander haben doch ihre speziellen Feinheiten und Besonderheiten, die man meistens erst dann versteht, wenn man sich zumindest ein gewisses Fachwissen aneignet.
Die PDL hat bei Euch jedoch, und da geb ich dir recht, das primäre Augenmerk auf Organisation und Management gelegt und wenn man darin fit ist, dann gelingt es auch sicher einen Fachwechsel hinzukriegen von der Augenklinik in die Unfallchirurgie, davon bin ich überzeugt.

Grüße aus Hanover :D
Klaus
 
Hallo Ute,
vor einigen Jahren bekam unsere Station eine neue Stellv. Leitung.
Sie hatte gerade ihr Examen gemacht und bekam sofort diesen Job.
Zu dieser Zeit gabe es auf unserer Station noch aseptische und septische Patienten und die letzteren waren oftmals sehr aufwendig und sehr individuell. Es gab kleine chir. Eigriffe auf Station und ausschlieslich das Pflegepersonal kümmerte sich um die Wundversorgung.
Unsere neue "Seitenschwester" war also ein Neuling auf diesem Gebiet, hatte keine Erfahrung mitgebracht. Alle Mitarbeiter waren bereit, ihr gern zur Seite zu stehen, doch ihr "Stolz" liess dies nicht zu.
Letztenendes scheitere sie, weil sie zu schnell zu hoch hinaus wollte.

Liebe Grüsse
Mücke
 

Ähnliche Themen