Stationshandbuch als Hilfsmittel für die Stationsorganisation

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
Servus!

Führt Ihr ein Stationshandbuch? Oder auch Mitarbeiterhandbuch genannt! Wenn ja, nach welchen Richtlinien/Aspekten habt Ihr das Handbuch erstellt?
 
Hallo,

ich möchte nochmal auf das Stationshandbuch zurück kommen, vielleicht kann dieses Handbuch auch im Begriff eines Einarbeitungskonzeptes verstanden werden, z.B. für neue Mitarbeiter. Ich würde gerne erfahren, wie Ihr damit umgeht und wie es aufgebaut ist.

Wenn jemand etwas ganz anderes führt, als Informationsquelle für Mitarbeiter, dann mal bitte erzählen?!

Danke :flowerpower:
 
Hallo Ute,

bei uns in der Einrichtung ( Stationäre Altenpflege[ Privat ]), haben wir uns Einarbeitungskonzepte für Pflegekräft und nicht Ex. Personal selber erstellt.

In unserem Konzept sind Hauptbestandteile drin wie :

> Organigam
> Checklisten ( Vorstellen der Bereiche, Erstgespräch / Zwischengespräch, usw. )
> Konzept der Einrichtung
> Schnittstellen und Verantwortliche

Natürlich können solche E Konzepte sehr Individuell gemacht sein.

Aus meiner KH Zeit kenne ich sogenannt Stationsbücher noch in form von Tagesablaufplänen verfasst in einer Mappe als gesammeltes Werk.

Bei Fragen einfach mal Mailen.

Gruss Sven
 
Stationshandbuch als Mittel des Qualitätsmanagements

Hallo Ute,

ich denke, dass ein Stationshandbuch entweder als Hilfsmittel für die Stationsorganisation oder im Rahmen des Qualitätsmanagements eine wichtige Angelegenheit ist. M.E. sollte das von der Klinikleitung in Angriff genommen werden wie im Krankenhaus Neu-Mariahilf in Göttingen.
Das QM wurde dort digitalisiert. Ich hänge mal die Internet-Site dran.

Gruß
Burkhard

Moderiert von Flexi:
Anhang in Link umgewandelt,da gibts mehr zu sehen: http://www.neumariahilf.de/qualitaet/organisationshandbuch.html
 

Ähnliche Themen