Standard oder Richtlinie

AFi

Junior-Mitglied
Registriert
06.06.2004
Beiträge
82
Beruf
Kinderkrankenschwester
Hallo zusammen!

Was ist bitte der Unterschied zwischen einem Pflegestandard und einer Pflegerichtlinie? Kann mir das mal jemand erklären?

Danke
AFi
 
Mir wurde das so erklärt, daß Standards rechtlich verbindlich sind - egal wie unsinnig sie in manchen Fällen auch sein mögen. Leitlinien (so hießen die Richtlinien bei uns) lassen rechtlich einen Gestaltungsraum für die Schwester / Pfleger, der ihr auch erlaubt mal von dieser Leitlinie abzuweichen - wenn sie / er das auch begründen kann.
 
Standards sind Richtlinien, sind rechtlich bindend, und müssen immer bei Abweichungen dieser begründet werden.

LG
Trisha
 
Hallo

hier die genauen Defintionen zu Standards, Richtlinien und Leitlinien.

Unter Standards werden allgemeine Aussagen über ein akzeptiertes und der jeweiligen Situation angemessenes Niveau der von den Pflegeanbieter zu erbringenden Leistung verstanden, deren messbare Elemente die einzelnen Kriterien bilden. Standards beschreiben das WIE, nicht das WAS der Leistung und schließen Kriterien zur Erfolgskontrolle ein (vgl. Görres, 2000 und Giebing/Francois-Kettner/Roes, 1999)

Leitlinien sind laut AWMF (Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlich medizinsichen Fachgesellschaften) "systematisch entwickelte Feststellungen (Statements) mit dem Ziel, die Entscheidung von Ärzten und Patienten über eine angemessene Gesundheitsversorgung für spezifische klinische zu unterstützen" (AWFM, Lorenz/Müller, 2001).

Es gibt fünf Kriterien zur Leitlinienentwicklung:
- eine spezielle Logik (algoritmus)
- Formale und transparente Konsensfindung mit evaluierten Verfahren
- Formale und transparente wissenschaftliche Beweisführung
- Formale Outcome Analyse
- Formale Analyse der Kosten-Effektivität (AWFM, Lorenz/Müller, 2001).

Der AWMF unterscheidet drei Leitlinienstufen (AWFM, Lorenz/Müller, 2001):

1. Stufe: repräsentative Expertengruppe im informellen Konsens
2. Stufe: Ergänzung der Leitlinien von Stufe 1 um Evidenzen für Aussagen und Empfehlungen, mit fomalen, evaluiertem Konsensprozess
3. Stufe: Leitlinien dieser Stufe erfüllen alle oben genannten Kriterien

Im Unterschied zu Standards und Leitlinien handelt es sich bei Richtlinien um Handlungsanweisungen im Sinne der Beschreibung standardisierter Handlungsabläufe, die innerhalb eines definierten Rechtsraums verbindlich sind. Nichteinhaltung können Sanktionen nach sich ziehen. Mit Richtlinien werden bestimmte Handlungsmuster bzw. -strukturen beschrieben. Drei Merkmale können kennzeichnend für die Verwendung von Richtlinien betrachtet werden (vgl. Roes et. al 2000):
- die Abfolge ist klar geregelt
- Die Auswahlentscheidung, welche Richtlinie zur Anwednung kommt, erfolgt in der Regel automatisch entsprechend der durchzuführenden Handlung.
- Es existiert oft ein hoher Anteil an impliziten Wissen, d.h. das für die Ausführung notwendige Wissen ist nur schwer formulierbar.

Cheers

Ingo :mrgreen:
 
Standart..Leitlinie..Dienstanweisung????

Moin Moin!

Bei uns gibt es weder Standarts noch Leitlinien dafür eine fehlerhafte Dienstanweisung (die außer mir noch 2 weitere Kolleginnen nicht unterschrieben haben).
Wie verbindlich ist eine solche Dienstanweisung von der wir täglich abweichen müssen?
Wie soll ich mich weiter verhalten wenn meine Leitung keinen Handlungsbedarf sieht?

Lg Misse
 

Ähnliche Themen