Hallo Leute,
ich besuche Euer Forum schon geraume Zeit als Gast.Heute richte ich mich direkt an Euch,da ich über einer schwierigen Hausarbeit zum Thema Tracheostomapflege sitze.Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.Frage
1.)Trachealkanülen mit gefensterter Innenkannüle werden mit einer Kappe versehen.Wie funktioniert diese Kappe beim sprechen?
2.)Was sollte man tun,bevor man diese Kappe verwendet?
3.)Welches Risiko besteht,wenn man diese Kappe abnimmt?
4.)In welcher Situation sind gefensterte Trachealkannülen nicht geeignet?
5.)Wann ist es wichtig,daß der Cuff der Tracheakannüle aufgeblasen bleibt?
6.)Was muß beachtet bzw eingeschätzt werden,bevor ein Cuff entlüftet wird ?
7.)Wer sollte diese Bewertung vornehmen?
8.)In welchen Situationen verwendet man eine Kanüle ohne Cuff?
9.)Was kann ich unternehmen um Infektionen zBsp am Stoma direkt oder Lungeninfektionen/Infekte zu vermeiden?
10.)Welches sind die möglichen Komplikationen eines Tracheostomas?
11.)Das verblocken einer Kanüle ist eine potentielle Gefahr.Was sollte man tun,um dieses Risiko zu reduzieren?
12.)Welches sind die Zeichen und Symptome einer verstopften oder teilweise verstopften Kanüle?
13.)Was sollte man sofort unternehmen?
Viele Dank für Eure Antworten!!!!!!
Gruß
Natasha
ich besuche Euer Forum schon geraume Zeit als Gast.Heute richte ich mich direkt an Euch,da ich über einer schwierigen Hausarbeit zum Thema Tracheostomapflege sitze.Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.Frage
1.)Trachealkanülen mit gefensterter Innenkannüle werden mit einer Kappe versehen.Wie funktioniert diese Kappe beim sprechen?
2.)Was sollte man tun,bevor man diese Kappe verwendet?
3.)Welches Risiko besteht,wenn man diese Kappe abnimmt?
4.)In welcher Situation sind gefensterte Trachealkannülen nicht geeignet?
5.)Wann ist es wichtig,daß der Cuff der Tracheakannüle aufgeblasen bleibt?
6.)Was muß beachtet bzw eingeschätzt werden,bevor ein Cuff entlüftet wird ?
7.)Wer sollte diese Bewertung vornehmen?
8.)In welchen Situationen verwendet man eine Kanüle ohne Cuff?
9.)Was kann ich unternehmen um Infektionen zBsp am Stoma direkt oder Lungeninfektionen/Infekte zu vermeiden?
10.)Welches sind die möglichen Komplikationen eines Tracheostomas?
11.)Das verblocken einer Kanüle ist eine potentielle Gefahr.Was sollte man tun,um dieses Risiko zu reduzieren?
12.)Welches sind die Zeichen und Symptome einer verstopften oder teilweise verstopften Kanüle?
13.)Was sollte man sofort unternehmen?
Viele Dank für Eure Antworten!!!!!!

Gruß
Natasha
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: