Sondenkost...

Registriert
10.10.2002
Beiträge
14
Ort
Bochum
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo Liebe Leute :D

Hab da mal eine Frage, haben zurzeit einige Pat. bei uns auf Station die Sondenkost mehrmals tgl. erhalten über PEG. Jetzt ist es aber so, dass viele nie die ganze Flasche z.b. Fresubin bekommen sondern nur die Hälfte mit Wasser oder Tee gemischt. Wie ist das mit dem Rest kann man den aus Hygienischer Sicht umfüllen und dann später aufbrauchen oder muss man ihn jedes mal wegschütten bei uns macht es jeder anders. Der eine sagt wegschütten Kontaminationsgefahr, der andere sagt zurückstellen alles was man wegschüttet ist nicht Wirtschaftlich. Leider konnte ich unseren Hygienefachpfleger noch nicht dazu befragen. Was meint ihr oder wie geht man bei euch damit um ???

Ciaoi
und
Danke schonmal im voraus....
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
hi kleinesmäuschen
Trink- und Sondennahrungen sind im geöffneten Zustand vor allem bei Zimmertemperatur ein optimales Milieu für das Wachstum von Mikroorganismen. Aus diesem Grund sollte die Applikationszeit der Sondennahrung nach Öffnen der Flasche nicht länger als 8 Stunden dauern .
Näheres für eure benutzte Sondenkost findest du auf den Begleitinformation bzw auf den Flaschenaufklebern!!!!

siehe auch hier: *(Defekter) Link entfernt*
 

Mellimaus

Poweruser
Registriert
13.07.2002
Beiträge
708
Alter
42
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester, BA Anleitung und Mentoring
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie
Also ich hatte eine Fortbildung bei der Firma Fresenius. Uns wurde mirgeteilt, das die angebrochene Sondennahrung 24 h im Kühlschrank gelagert werden darf. Vor der Gabe natürlich auf Zimmertemeperatur bringen..........
 

Nami

Newbie
Registriert
02.06.2004
Beiträge
5
Bei uns gibt es eine Patientin die im Wachkoma liegt und auch Sondenkost über eine Magensonde zugeführt bekommt.. aber i9mer die ganze warum das bei euch anders is... bei uns wird meist auch der resltiche inhalt 24h im Kühlschrank gelagert.. sonst würden sich sofort Mirkooragnismen ausbreiten.. naja.... wenn es nicht benutzt wird schütten wir die Nahrung auhc weg.
 

WOFR

Gesperrt
Registriert
11.03.2004
Beiträge
194
Ort
Dorsten
Beruf
Fachkrankenpfleger A+I
Akt. Einsatzbereich
Intensiv
Funktion
Bereichsleitung
Hallo @all,

flexi hat recht, angebrochene Sondennahrung sollte innerhalb von 8 Std. aufgebraucht werden. Gerade durch mehrfaches Aufwärmen sich die Mikroorganisemn gut vermehren.

bis denne
Frank
 

Kathrin19

Junior-Mitglied
Registriert
25.05.2004
Beiträge
72
Alter
38
Ort
Thüringen
Beruf
Exam. Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Funktion
Exam. Krankenschwester
Hi @ll

Also bei und wird auch immer die gesamte Kost aufgebraucht - ja und wenn nicht, dann wird der Rest verworfen, denn umfüllen ist ja verboten.

Aus diesen Gründen gibt es bei uns auch 125ml Kost
250ml Kost
500ml Kost und
1000ml Kost

Ja, aber auf jeden Fall bist du immer auf der richtigen Seite wenn du eure Hygienefachkraft fragst.

By Kath
 

Bremer20

Newbie
Registriert
15.01.2005
Beiträge
16
Alter
41
Ort
Bremen
Beruf
Schüler zum Gesundheits- und Krankenpfleger
Also laut Fresenius worauf sich unsere Schule beruft und und auch die Leute auf Station ist Sondenkost 24 Stunden im Kühlschrank haltbar die 8 Stunden beziehen sich laut dem Link von flexi auch nur auf Nahrung die auf Zimmertemperatur ist

kopie:
[font=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]31. Wie lange darf die Nahrung nach dem Öffnen des Behältnisses verwendet werden?
Hier empfehlen wir eine Spanne von bis zu 8 Stunden bei Raumtemperatur oder von bis zu 24 Stunden im Kühlschrank.
[/font]
 

flexi

Administrator
Teammitglied
Registriert
11.02.2002
Beiträge
7.908
Ort
Großraum Hannover
Beruf
Krankenpfleger
siehe auch der 2. Eintrag oben von mir!

Achso, vielleicht mal wieder Beipackzettel lesen? Da soll es produktspezifisch draufstehen!
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!