Software zur Copyrightprüfung

Oeclan

Junior-Mitglied
Registriert
16.08.2004
Beiträge
49
hi ho..
erinnert sich noch jemand,
vor ca. 2 jahren ging eine meldung durch die medien, dass an den unis jetzt eine software eingesetzt würde, die abgegebene hausarbeiten daraufhin überprüfe, zu wieviel prozent sie aus dem internet kopiert seien.

erinnert sich noch jemand an den namen dieser software,
bzw: kennt jemand ähnliche proggis ?


ich soll sowas (wenn möglich) für das fachseminar einrichten,
da dort in letzter zeit viele arbeiten von hausarbeiten.de und anderen diensten als "selbsterstellt" abgegeben wurden...

...würde das auch gern fürs pflegewiki nutzen..


naja... vielleicht kann wer helfen...
 
Hallo Oeclan,

es gibt mehrere Anbieter sog. Plagiarism Software. Hierzu nenne ich Dir wahlweise Webseiten oder Software, über die Du diese Plagiats-Überprüfung vornehmen kannst:

www.copycatchgold.com
Diese Software arbeitet nach einem linguistischen Ansatz und beschränkt sich dabei auf lokal vorhandene Textsammlungen. Dabei liegt der Fokus auf der Überprüfung der Hapax Legomena - dies sind Wörter, die nur einmal im Text vorkommen. Statistisch gesehen gehen diese Wörter zu etwa zwei Drittel aller im Text geschriebenen Wörter in die jeweiligen Dokumente ein. Stimmen diese Hapax-Wörter zu 70 Prozent mit denjenigen eines Dokumentes überein, kann man von einem begründeten Verdacht auf Vorliegen eines Plagiats sprechen.

FAZIT: Die Software unterstützt den Assistenten lediglich bei der Arbeit, die dieser ohnehin machen müsste - nämlich selbst nach verdächtigen Arbeiten Ausschau zu halten...

www.plagiarism.com
Die Software 'Glatt' dieses Anbieters bezieht den Autor eines Dokumentes direkt in den Überprüfungsprozess mit ein, indem dieses Tool jedes 5. Wort im Dokument löscht. Die so entstandenen Lücken muss der Autor wieder auffüllen, um den Beweis anzutreten, wie gut oder schlecht er seinen eigenen Text kennt. Die Ergebnisse werden statistisch ausgewertet.

www.rechten.unimaas.nl/edit/ICT/Plagiarism
Das Programm 'Pl@giarism' der Uni Maastricht vergleicht Dokumente lokal gespeicherter Text-Sammlungen mit einem sog. Trigramm-Modell. Dazu konvertiert Pl@giarism die vorliegenden Dokumente zunächst in ein Textformat, erstellt eine Wortliste und generiert eine komplette Trigrammstatistik. Eine Tabelle gibt die jeweilige Übereinstimmung zweier Dokumente in Prozent an.

FAZIT: Ergebnisse sind sehr zuverlässlich, allerdings müssen die zum Vergleich herangezogenen Dokumente lokal vorliegen - im Internet veröffentlichte Arbeiten berücksichtigt das Programm nicht - es sei denn, man hat diese lokal heruntergeladen...

Wie bereits gesagt, sollen die oben genannten Dienste bzw. Tools Dir lediglich einen kurzen Einblick in deren Arbeitsweise geben. Alle Programme arbeiten mit differenzierten Methoden (einige der nachgenannten Tools vergleichen Dokumente auch direkt im Internet), die ich an dieser Stelle nicht weiter ausführen möchte, da ich sonst einen ganzen Tag mit diesem Beitrag verbringe...

Insgesamt kann ich Dir die folgenden Alternativen nennen, einfach mal googlen:
  1. Plagiarism-Finder (www.m4-software.de - einziger deutscher Plagiats-Spürhund)
  2. Turnitin.com (www.turnitin.com)
  3. Damocles (viper.csse.monash.edu.au/~damocles)
  4. MyDropBox (www.dropbox.com)
  5. Scriptum (www.scriptum.ca)
Weitere Testergebnisse solcher Plagiate-Finder erhälst Du über einen Artikel der Computer-Fachzeitschrift 'c't' - Ausgabe 21/04 bzw. 01/02.

Abschließend möchte ich aus eigener Erfahrung nur noch diesen kurzen Satz anfügen: meist wird bereits schon damit viel erreicht, dass die Autoren darum wissen überprüft zu werden... die Erhöhung der Wahrscheinlichkeit beim Schummeln erwischt zu werden hält damit so manchen davon ab, Plagiate zu verwenden...

In Bezug auf Dein Pflegewiki vielleicht noch diese Anmerkung: www.wikipedia.de setzt zur Plagiats-Überprüfung ein selbsterstelltes Python-Script namens PyBOT ein, dieses überprüft Neueinträge über Google-Abfragen auf Plagiate.

Hoffe, Dir damit ein wenig weitergeholfen zu haben...

Viele Grüße
Ralf
 
wow,
vielen dank für die umfangreiche info....

werde mal stöbern...

danke
 

Ähnliche Themen