Silikonspray in der Anästhesie

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo,

hat Silikonspray in der Anästhesie noch eine Berechtigung ?

Gibt es nicht bessere Mittel um Führungsstäbe oder Tuben gleitfähig zu machen ?

Silikon und Lunge ganz schön gefährlich !?!
 
Hallo,
ich dachte Silikonspray wird nicht mehr benutzt. Wir benutzen Xylocaingel.
Grüßchen
Dagmar
 
Silikon ist out, da ersetzbar. ZB. Wasser oder Glandosane oder wie schon erwähnt Xylocain
 
Ich denke, der Silikonspray hat keine Berechtigung mehr. Wir verwenden Xylogel manchesmal auch Xylospray.

Grüße Gaby
 
Silikonspray wurde bei uns nicht ganz aus der Abteilung verbannt. Es wird Z.B. verwendet bei der Fieberoptischen Wachintubation oder auf der Intensivstation zum Bronchoskopieren. Aber auch das bleibt mitlerweile dem Durchführendem überlassen. Grundsätzlich wird es jedoch zur Pflege der Beatmungsgeräte (Sulla/ Atemkalkbehälter) verwendet.
 
Hallo Frank,

zur Bronchoskopie oder zur fieberoptischen Wachintubation kann auch sogenanntes Stoma-Öl benutzt werden. Das hat den Vorteil nicht zu verharzen.

Aber was bitte macht ihr mit Silikon-Spray am Atemkalkbehälter des Sulla.??
Das ist doch eine Steckverbindung, warum wollt ihr sie gleitfähiger machen ??
 
Hallo,

ich möchte das Thema gerne noch einmal aufgreifen, da in dem Klinikum wo ich jetzt arbeite noch Silikonspray in der Anästhesie verwendet wird.
Es wird zur Gleitfähigkeit der Tuben und für die Bronchoskope benutzt.
Ich persönlich finde es nicht in Ordnung. Da Aerosole im Op die Unfallgefahr erhöhen, sei es Sturzgefahr und weil es leichtentzündlich und expklosiv bei Dampf-Luftgemischen reagieren kann.
Seid ihr da auch der Meinung? Wäre das ein Argument? Da ich neu bin in dem K. möchte ich mich vorher informieren und argumentieren können. Ich sag schon mal DANKE!:flowerpower:
 
Na ja, was die Patientengesundheit angeht, so würde ich vermuten, dass keiner durch ein silikonisiertes Gerät irgendeinen Schaden davonträgt.

Die Rutschgefahr durch die Aerosole aus der Sprühflasche sind imho allerdings wirklich nicht zu unterschätzen ...
 
Das der Patient keinen Schaden davonträgt ist schon klar.
Aber es wird mit Narkosegasen zeitweise gearbeitet. Es gibt Druckluftanschlüsse und Sauerstoffanschlüsse. Auf der Intensiv durfte ich früher auch nicht mit Raumsprays wegen der Hygiene rumsprühen. Was meint ihr?:flowerpower:
 
Hallöchen,

wir benutzen kein Silikonspray mehr. Für die Bronchoskope haben wir jetzt Silikonöl und für die Führungstäbe benutzen wir Xylocaingel.

Gruß Polytrauma:flowerpower:
 
Von der Explosionsgefahr üder die Sturzgefahr hin zur Hygiene ... klingt für mich eher nach einem verzweifeltem Versuch, etwas zu verbannen, für das es wenig Gegenargumente gibt .. natürlich auch nicht viele dafür!

Wie wäre es einfach, es nicht zu nutzen ... quasi als Vorreiter?

Wäre ich dort Dein Vorgesetzter, würden mich solche Dinge kaum dazu bringen, es ganz zu verbannen.
 
Von der Explosionsgefahr üder die Sturzgefahr hin zur Hygiene ... klingt für mich eher nach einem verzweifeltem Versuch, etwas zu verbannen, für das es wenig Gegenargumente gibt .. natürlich auch nicht viele dafür!

Wie wäre es einfach, es nicht zu nutzen ... quasi als Vorreiter?

Wäre ich dort Dein Vorgesetzter, würden mich solche Dinge kaum dazu bringen, es ganz zu verbannen.



Silikonspray, Schmierstoff, Pflegespray

Aufbereitung - PENTAX Europe GmbH

Seit mindestens 5 Jahren ist mir kein Silikonspray mehr über den Weg gelaufen;-)
Erst vor Kurzem mal wieder in der Anästhesie. Dort stand in jeder Einleitung solch eine Dose. Ich konnte das garnicht glauben und musste mich selbst kneifen und mir die Augen kräftig reiben;-) Es stand tatsächlich da.

Gibt es Unverträglichkeiten gegenüber Silikonspray? Selten oder?

Silikonspray ist out, weil

...es Ablagerungen verursachen kann
...weil es die Sturzgefahr erhöht
...aus hygienischen Gründen


Das ist tatsächlich nicht viel, aber für mich Grund genug. Also wenn es da ist- sollte es jeder für sich selbst begründen, wenn er es verwenden mag. Allerdings greifen eben flüssige Silikone auch Material an und wieso dann nicht auch die Atemwege?!
 
Der Hinweis von Pentax dient ja eher der Schonung des Endoskops ... ob diese 'Ablagerungen' denn wirklich gesundheitsgefährdend sind, wenn ich ein silikonisiertes Bronchoskop über eine Gänsegurgel in nen Tubus und ein kleines Stück in den Bronchus schiebe, DAS sei mal dahingestellt.

Und wenn ich nach den reinen Warnhinweisen gehe, dann darf ich vermutlich auch keinen Reiniger, kein Formalin (!!) zum Konservieren, NIX mehr im KH nutzen, zu dem ich potentiell Kontakt haben kann und das eine längere Liste an Gefährdungen hat.

Für mich ist es okay, weitgehend kein Silikonspray mehr zu nutzen ( Führungsstäbe mit Xylo-Spray oder so ) ... aber verteufeln ( bzw, diejenigen, die es noch nutzen ) würde ich das jetzt nicht kategorisch.

Aber wie gesagt, die für mich ( und ich kann mich natürlich irren ) einzig wirklich reale Gefahr - weil schon selbst erlebt - ist die aerosolbedingte Rutschgefahr aufm Boden.
 
Nun ja, wenn der Arzt es verwendet, dann ist mir das Jacke wie Hose. Ich verwende es nicht für Führungsstäbe z.B. Da gibt es andere Möglichkeiten, wie das von dir schon erwähnte Xylocain- Spray. Ja und das gibt es überall! Also wieso im Schrank verfallen lassen:wink:
 
Nun bei uns gibt es das Silikon-Spray schon lange nicht mehr-!
Xylocain-Gel allerdings auch nicht, unser Apotheker mixt uns da extra Gleitmittel das wir für Führungsstäbe verwenden und für Bronchoskope nehmen wir einfach Nacl oder Ringer-Lösung hakt zwar ein bischen beim einführen hatten aber noch nie Probleme damit!

lg manlein
 
Wir benutzen Glandosane und Saliva Spray für Führungsstäbe etc. und Xylocain Gel und Spray haben wir auch da.
 
Nun ja ob Silikon so gesund ist beim einatmen?
 

Ähnliche Themen