Sengstakensonde: Indikationen, Komplikationen

pflegeschüler1988

Poweruser
Registriert
02.02.2006
Beiträge
543
Ort
Nieder-Olm
Beruf
Gesundheits- Krankenpfleger, Rettungssanitäter, Student Pflegemanagement
Akt. Einsatzbereich
Anästhesieintensiv
Hallo,

habe 2 Fragen zu Sengtakensonde, 1. Gibt es nach der akuten Ösophagusvarizenblutung noch eine zweite Indikationen? 2. Welche Kompliaktionen bei gelegter Sonde entstehen?
 
Eine ander Indikation, als eine Oesophagus-(Varizen-)Blutung für die Sengstaken-Blakemore-Sonde, kenne ich nicht.

Mögliche Komplikationen:
  • Blutung kommt nicht zum stehen, wenn Ballons nicht genügend aufgeblasen sind (Druck zu klein)
  • Druckläsionen im Oesophagus, wenn Ballons zu stark aufgeblasen sind (Druck zu groß)
  • Läsionen an der Nase durch Druckeinwirkung des Sondenschlauches
Der Druck sollte so etwa 35..45 mmHg betragen (knapp über dem Kapillardruck).
 
Hallo,

ich muss Gego zustimmen, auch ich kenne nur eine Indikation für die Sengstaken Sonde.

Allerdings kenne ich noch die Linton-Nachlass-Sonde, welche bei Magenfundusblutungen eingesetzt werden kann.
Sie unterscheidet sich dadurch, dass sie keinen Ballon hat der im Oesophagus geblockt wird.

Wobei ich beide Arten der Sonden schon seit Jahren nicht mehr im Einsatz gesehen habe, da bei uns die sofortige Gastroskopie vorgezogen wird.

Liebe Grüsse
Narde
 
[...]Wobei ich beide Arten der Sonden schon seit Jahren nicht mehr im Einsatz gesehen habe, da bei uns die sofortige Gastroskopie vorgezogen wird.[...]

Genau! Zuletzt hab' ich so eine Sonde glaub ich 1994 im Einsatz gesehen.
Im Rahmen der Gastro erfolgt dann eine endoskopische Blutstillung z. B. mit Suprareninunterspritzung.
 
Ich hab vor kurzem bei meinen 2 Hospitationstagen einen Patienten
gesehen mit Sengstaken Sonde.
Es war eine unstillbare Ö-Varizenblutung.
Während die Sonde lag, lief das Blut in den Ablaufbeutel, ca. 500ml/h
nach dem zweiten erfolglosen Gastroversuch blieb die Sonde draußen und
das Blut lief dem (intubierten) Patienten aus dem Mund, während die
Angehörigen da waren.

Von daher fand ich das mit Sonde schon irgendwie besser.
Die Angehörigen und der Pat waren zwar selbst medizinisches Personal,
aber irgendwie dann beim sterbenden Pat. das Blut aus dem Mund laufen
zu lassen find ich nicht so toll.
 
habe 2 Fragen zu Sengtakensonde, 1. Gibt es nach der akuten Ösophagusvarizenblutung noch eine zweite Indikationen? 2. Welche Kompliaktionen bei gelegter Sonde entstehen?
Indikationen für die Sengstaken-Blakemore-Sonde sind:
-> Blutstillung bei Ösophagusvarizenblutung, wenn keine anderen Möglichkeiten vorhanden sind (Endoskopie, OP etc) oder möglich sind.
-> Initiale Blutstillung vor Second look, bis Transport in andere Klinik möglich oder bis OPtransport möglich

Komplikationen sind:
- Würgereiz
- Erbrechen
- Aspiration
- Hustenreiz bei versehentlicher trachealen Lage (hier auch Asphyxie möglich)
- Dislokation
- durch Stress Blutdruckspitzen mit Blutungsverstärkung
- Ösophagusruptur
- Kardiaruptur
- die klassischen Druckulzerationen an allen betroffenen Schleimhäuten
- Ballonundichtigkeiten
- allergische Reaktionen auf das Material

und dann natürlich die psychischen Komplikationen des Betroffenen aufgrund des Krankheitsverlaufes, der Tatsache, dass da dieser Schauch mit Zug aus der Nase kommt (nicht alle Betroffenen sind intubiert, das gibt's schließlich auch im Wachzustand), die Bastung, dass man nicht schlucken kann und somit sämtliche Mund- und Nasensekrete im Mund verbleiben (wichtiger Pflegerischer Ansatz), usw usw. Da könnte man sicher Bücher füllen ;)
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
 
  • Like
Reaktionen: narde2003
Ösophaguskompressionssonden / Frage

hallo zusammen, ich hab da ne frage vielleicht kann mir der eine oder andere weiterhelfen..

- mit wieviel wird ne Sengstaken bzw. ne linton sonde geblockt?
- gibts da richtlinien oder ist das erfahrungssache?
- sind die zwei sonden überhaupt noch zeitgemäß?
- gibt es alternativen? (abgesehen von einer frühzeitigen koagulation)
- wie siehts mit nem zug durch gewicht nach distal aus?

vielen dank für die hilfe !!

grüsse :daumen:
 
Hallo Dormicum,
lies mal die Berichte über deinem Post, da wird schon mal drüber diskutiert.

Ich persönlich, habe zuletzt vor ungefähr 10 Jahren die Sonde im Einsatz gesehen. Bei uns wird eine andere Therapie mittlerweile bevorzugt.

Sonnige Grüsse
Narde
 
hmm ja ok. danke
hab mir das schon fast gedacht das die sonden out of order sind..

danke:king: