Seit Monaten bekannter Arzttermin wird nicht im Dienstplan berücksichtigt

Nuvole

Newbie
Registriert
24.09.2006
Beiträge
8
Hey,

Ich hab jetzt bereits verzweifelt das Forum durchsucht und nichts dazu gefunden ( vielleicht bin ich ja auch blind, wenn ja tschuldigung) .
Ich habe heute meinen Dezember Dienstplan bekommen, seit ca. 3 Monaten weiß ich von einem wichtigen Arzttermin ( NUK - da bekommt man ja auch nicht gerade leicht nen termin) und habe den selbstverständlich - kaum wusste ich wann er ist, direkt in den Wunschplan eingetragen.
Ich habe dabei auch erwähnt das es ein wichtiger Arzttermin seie und ich unbedingt spät oder nachtdienst ( oder frei, hauptsache kein frühdienst) brauche.
Tja, also heute auf den Plan geschaut und natürlich habe ich jetzt frühdienst ( wie sollte es auch anders sein :engel:)

Jetzt ist nur meine Frage diesbzeüglich, ich weiß ein Dienstplan ist bindend und ein Dienstplan ist ein Dienstplan und kein Freizeitplan ich muss mich an ihn halten.
Nur kann es ja wohl auch irgendwie nicht sein das ich keine Arzttermine mehr ausmachen kann weil meine Stationsleitung dies rigeros ignoriert.
Ist ja schön und gut, die meisten Termine lassen sich ja regeln nachdem man nen Dienstplan hat aber eben gerade Fachärzte ( und vor allem eben die NUK mein Gyn hat sich ja dran gewöhnt das ich immer wieder sage "geht nicht spät" " geht nicht früh" und quetscht mich halt dann zwischen rein) sind ja nicht gerade so locker mit so zeitnahen terminen.
Jetzt ist nur meine Frage, geht das so einfach? Ich meine wenn ich soviele Monate vorher bereits den Termin im wunschbuch eintrage und auch extra schreibe das es dringend ist, kann das so einfach ignoriert werden?

Die bei der NUK mögen mich eh nicht leiden weil ich schon öfter termine kurzfristig absagen musste, wenn ich das nochmal mache krieg ich den nächsten termin bei meinem glück im april( zumal die auch selbst wenn die mich mögen würden erst wieder was im märz hätten - denn selbst der termin war mehr glück) . Ich finde es persönlich halt nicht gerade prickelnd das ich mit meiner Gesundheit SO spielen muss ...

Ich will jetzt keine hilfe vonwegen " tausch doch" das versuche ich ja, es geht mir nur darum ob ich das für das nächste mal ( wieder nach drei monaten das ist ein ständiger intervall weil ich eben dummerweise schlecht einzustellen bin -.- ) irgendwie halt richtig klar machen kann das ich nicht ständig arbeiten kann obwohl ich termine habe... .

Ich wäre dankbar um eure Hilfe
 
Ich würde meinen Arzt anrufen und nachfragen, ob ich für die Zeit der Untersuchung eine Bescheinigung haben könnte. Sollte es sich um ein Szintigramm handeln, würde eine Krankschreibung für den Tag infrage kommen. Und dann meldest Du dich für die Ausfallzeit/ bzw. sollte es die Untersuchung erfordern/ an den Tag krank. lg Fearn
 
Den Fall sehe ich nicht so eindeutig. Der AG kann bei Routineuntersuchungen verlangen, daß diese außerhalb der Arbeitszeit geplant werden. Der AN muß nachweisen können, daß es organisatorisch nicht anders ging. Mein Rat wäre hier, als erstes eine Bescheinigung der Arztpraxis einzuholen, daß kein anderer Termin zur Verfügung steht.
Gegen eine Krankschreibung kann der AG natürlich auch (fast) nichts machen. Ohne Attest krank melden fände ich dagegen wieder problematisch, nachdem es einen nicht erfüllten, schriftlich fixierten Dienstplanwunsch für den Tag gab. Das wirft kein so positives Licht auf einen Mitarbeiter.

Vielleicht das nächste Mal wirklich gleich zum Dienst"wunsch" eine Kopie der ärztlichen Bescheinigung dazu, daß kein anderer Termin möglich ist. (Ich übertrage dies gerade für so Dinge wie Nüchtern-Blutentnahmen, wo der AG auch freistellen muß).
 
Nun ist ja auch derjenige, der den Dienstplan erstellt nur ein Mensch. Und Menschen können bekanntlich irren. Wieso verweigert dir deine Leitung eine Änderung des Dienstplanes? Warum versuchst du keinen Tausch?

Für das Gespräch- dass es wohl noch nicht gegeben hat- könnte man ev. Hypurgs Vorschlag mit der Bescheinigung nutzen.

AU würde ich in jedem Falle lassen. Das könnte ganz schnell als geplant rüberkommen. Ein Blick in den Wunschdienstplan dürfte reichen.

Elisabeth
 
Ich habe einen wichtigen Arzttermin, kündige den vor geschriebenem Dienstplan und die leibe SL berücksichtigt diesen nicht, obwohl für sie das sicher kein Problem wäre?
Was ist das denn für ein Arbeitsverhältnis?
Und dass ich dafür auch noch eine Bescheinigung vorlege - weil die SL mir nicht glaubt oder warum?
Es muss doch genügen, dass ich ihr dies mitteile.

Jammer nicht, deine Gesundheit geht vor, geh zur PDL, gib ihr schriftlich, dass du einen wichtigen Arztt. hast, diesen angemeldet hast, der nicht berücksichtigt wurde und dass du an diesem Tag jeden Dienst ausser Früh machst.

Je nachdem wie deine SL drauf ist, kannst du ihr auch nochmal unmissverständlich klar machen - schriftlich - dass du diesen Termin wahrnehmen wirst, je nachdem ob sie nachgibt - mit Kopie an PDL.
Ich denke der Frau müssen mal die Grenzen aufgezeigt werden.
@Elisabeth: [/QUOTE]Warum versuchst du keinen Tausch? [/QUOTE] weil ein Arzttermin zu berücksichtigen ist und ich nicht in Lotterie bin -
finde ich jemand, dann kann ich für meine Gesundheit sorgen - wenn nicht - Pech - oder wie?
In einen nicht geschriebenen Dienstplan statt FD SD einzutragen sollte eine SL nicht überfordern - wenn sie denn wollte.

Der SL gehts doch augenscheinlich nur um Macht - zu zeigen wer hier das Sagen hat.
 
Jammer nicht, deine Gesundheit geht vor, geh zur PDL, gib ihr schriftlich, dass du einen wichtigen Arztt. hast, diesen angemeldet hast, der nicht berücksichtigt wurde und dass du an diesem Tag jeden Dienst ausser Früh machst.

Je nachdem wie deine SL drauf ist, kannst du ihr auch nochmal unmissverständlich klar machen - schriftlich - dass du diesen Termin wahrnehmen wirst, je nachdem ob sie nachgibt - mit Kopie an PDL.
Ich denke der Frau müssen mal die Grenzen aufgezeigt werden.[...]
Der SL gehts doch augenscheinlich nur um Macht - zu zeigen wer hier das Sagen hat.
Jaja ... unmöglich ... :schraube:



Wie wärs einfach die Stl auf das Thema anzusprechen?

Vielleicht hat sie den Wunsch übersehen oder im üblichen Hin und Hergeplane um es allen recht zu machen deinen Wunsch versehentlich wieder raus genommen?
Bevor man diesem machthungrigen Monster ihre Grenzen aufzeigt indem man bei der PDL einen Aufstand übt, könnte man menschliches Versagen durchaus mal einkalkulieren ...
 
Wenn im Wunschbuch steht, dass an dem bestimmten Tag kein Frühdienst drin sein sollte und auch noch der Grund - wichtiger Arzttermin - dabei steht, sollte JEDE Leitung sich daran auch halten. Das hat meiner Meinung nach nichts mit übersehen zu tun oder anderem hin-und-her-Getausche. Der Plan kam ja erst raus.

Allerdings würde ich auch nicht gleich zur PDL gehen oder selbst versuchen zu tauschen, such das Gespräch mit der Leitung, sie soll erklären wieso das passiert ist und sie soll es ändern. Geht die SL nicht darauf ein, dann bleibt immer noch der Gang zur PDL und/oder zum Betriebsrat.
 
@Jörg Machst du niemals Fehler? Ich denke, erstmal sollte das Gespräch mit der SL gesucht werden bevor man da was vorver-/berurteilt.

Elisabeth
 
Was habt ihr denn für ein Team? Ich hab auch schon genügend Dienstpläan geschrieben und glaub mir, so einfach ist das nicht immer das so auszuknobeln, dass alles passt, da kann es durchaus passieren, dass einem ein Wunsch durchrutscht. Wer das nicht glaubt soll mal Dienstplan schreiben. Shit happens.
Aber in einem normalen Team ist es eigentlich selbstverständlich, dass ein Mitarbeiter dessen wichtiger Grund nicht berücksichtigt wurde zu demjenigen geht, der den Dienstplan geschrieben hat und sagt: "Du, ich hab da seit Ewigkeiten einen Wunsch stehen, weil ich da einen Termin habe..." Und dann schaut man nach einer Lösung.
Und deshalb frage ich mich wirklich,weshalb hier gleich böse Absicht unterstellt wird und die "Keule" rausgeholt wird. Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit war das einfach ein Versehen und dann redet man einfach miteinander.
 
Entschuldigung- habs falsch verstanden.

Elisabeth
 
Na ja, also die SL (Dienstplanschreiber) darauf Ansprechen ist für mich selbstverständlich als erster Schritt.

und wenn diese dann reagiert - Entschuldigung habe ich völlig übersehen - klar korrigiere ich - oder kannst du mal Fragen ob jemand tauscht, wenn nicht dann komm noch mal - und dies nur einmalig passiert

dann entsteht doch nicht so ein Ärger wie hier formuliert - oder doch?
 
Nun ist ja auch derjenige, der den Dienstplan erstellt nur ein Mensch. Und Menschen können bekanntlich irren. Wieso verweigert dir deine Leitung eine Änderung des Dienstplanes? Warum versuchst du keinen Tausch?

Für das Gespräch- dass es wohl noch nicht gegeben hat- könnte man ev. Hypurgs Vorschlag mit der Bescheinigung nutzen.

AU würde ich in jedem Falle lassen. Das könnte ganz schnell als geplant rüberkommen. Ein Blick in den Wunschdienstplan dürfte reichen.

Elisabeth

wenn es so drastisch ist, das die SL da kein Einsehen zeigt, würd ich auch mit "Wunschplan" erst zu Ihr...und dann weiter zur PDL mit Terminbestätigung vom Arzt.
Da das ja anscheinend kein alltäglicher Termin und wohl auch langfristig ( vor Erscheinen des betreffenden Dienstplanes) ist , müsste es möglich sein dafür schon im Vorfeld einen passenden Dienst zu finden, damit Du den wahrnehmen kannst.
Der Dienstplan ist für den Mitarbeiter und auch für den Arbeitgeber ein Instrument der Dienstgestaltung....... da kann sowohl der Arbeitnehmer als auch der Arbeitgeber planen........
 
Also ich hab ja immer von solchen Dingen keine Ahnung... Aber steht nicht irgendwo, dass der Arbeitgeber zur Gesunderhaltung des Arbeitnehmers verpflichtet ist? Dazu würde ja ein Arzttermin zählen....
 
1. Gespräch mit der SL suchen und auf Irrtum hinwiesen.
2. Falls SL uneinsichtig: Bescheingung vom Arzt holen und auf BGB § 616 Vorübergehende Verhinderung hinweisen. Bedeutet, dass man zum Frühdienst kommt und dann entsprechend früher geht.

http://www.ihk-bonn.de/fileadmin/do...recht/voruebergehende Arbeitsverhinderung.pdf ... der AN hat m.E. versucht, auf den Termin Einfluß zu nehmen indem er das Wunschbuch genutzt hat. Diese Möglichkeit hat der AG verweigert. Damit wird es dem AN unmöglich, Einfluß zu nehmen.

Elisabeth
 
Mich würde jetzt der Fortgang der Geschichte interessieren.
 
Was ist denn jetzt dabei rum gekommen?
 
Mich würde der Ausgang auch interessieren.
Nebenbei bemerkt finde ich es immer wieder erstaunlich, dass hier nach Rechtsmitteln gefragt wird bevor überhaupt mal mit Betreffenden gesprochen wurde und versucht wurde etwas direkt zu klären.
Als DP-Schreiberin ist es durchaus mgl., dass auch wichtige DP-Wünsche plötzlich nicht berücksichtigt werden. Kann ganz einfach passieren. Erster Entwurf steht, MA XY möchte eine Änderung, MA AB fällt auch noch etwas ein...usw. Am Ende hat man es für alle befriedigend geregelt und durch viel hin und herschieben ist plötzlich der zuerst eingetragene Wunschdienst verändert. Kann jedem mal passieren und kommt mir jetzt nicht damit, dass es einer fähigen DP-Schreiberin nicht passieren darf.
Ich bin ja heilfroh, dass meine Kollegen nicht gleich zur PDL rennen oder sich von Rechtsbeiständen beraten lassen um mir dann irgendwelche Gesetze oder Anordnungen vorzuhalten, bzw. dass sie mir unterstellen ich hätte den Wunsch böswillig missachtet.
Bei mir genügt es mich darauf aufmerksam zu machen, ich sage "sorry" und ändere es entsprechend.
 

Ähnliche Themen