Schwerstkrankenpflege alter Menschen

silwana

Newbie
Registriert
14.04.2002
Beiträge
25
In unserem Krankenhaus liegen 2 Kranke Frauen. Beide schwer an Krebs erkrankt in einem Zimmer. Eine davon ist schwerstkrank und blind, sie kann gar nichts mehr alleine tun. Das Problem ist, daß die Blinde immer nachts munter wird, dann schreit sie laut Durst und das in einem Abstand von 30 Minuten.Hm, ist natürlich für die Zimmergenosin nervenaufreibend. Meine Frage lautet: Wie kann beiden am besten geholfen werden? Wäre es nicht sinnvoll der Blinde eine Schlaftablette zu geben?
Was meint Ihr denn dazu?


Liebe Grüße
Silwana :idea:
 

Ute

Poweruser
Registriert
04.02.2002
Beiträge
1.736
Alter
50
Ort
Hannover
Beruf
Krankenschwester, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege (FLP)
Akt. Einsatzbereich
Zur Zeit in der Elternzeit
Funktion
Study nurse
hi,

versuche es doch mal mit Kaffee, bei den meisten älteren Menschen hilft eine Tasse Kaffee ! Es beruhigt ältere Menschen, habe es manchmal in meinem Nachtdienst gemacht, hat zwar nicht immer funktioniert - aber wer weiß !!!

Sonst Valdisper ( Baldrian), leise Musik, kann alles helfen !

Ich wünsche Dir und der Mitpatientin eine ruhige Nacht !
 

urmel

Stammgast
Registriert
11.02.2002
Beiträge
291
Hallo,
also am einfachsten wäre wohl, die Beiden in getrennte Zimmer zu legen (was leider kaum realisierbar ist).
Ansonsten würde ich versuchen die nachtaktive Patientin über Tag wach zu halten, damit sie wieder den Tag-Nacht-Rythmus "lernt", immer wieder zu trinken geben, und wenn es gar nicht geht auf AO ein Schlafmittel verabreichen.
Was als noch hilft ist eine beruhigende Ganzwaschung abends.

LG
urmel
 

carmen

Poweruser
Registriert
22.07.2002
Beiträge
857
Hi,

also, ein räumliches Trennen der 2 Pat. ist also nicht möglich .... denk,denk,denk, :idea: Hatte zwar sowas noch nicht auf Stat., könnte mir aber vorstellen, dass der Bereichsarzt der nachtaktiven Pat. zur Nacht ein adäquates Schlafmittel anordnet, wo die Pat. früh aber wieder "klar" und munter ist.

Carmen
 

Skraal

Senior-Mitglied
Registriert
17.05.2002
Beiträge
113
Also ich würde auf jeden Fall die räumliche Trennung anstreben.
Warum ist die Blinde denn nachts wach? Schläft sie tagsüber, dann, wie Urmel schon anregte, wachhalten und den Schlafrhythmus langsam in die Nacht "schieben".
Schwarztee wirkt, länger als 3 Minuten gezogen beruhigend.
Baldrian ist gut wenn sie innere Unruhe hat, oder wenn sie "Durst" ruft, was zu trinken ;)
Sonst AVD anpiepsen oder vom Stat.-Arzt was anordnen lassen.
 

Karina

Junior-Mitglied
Registriert
29.07.2002
Beiträge
98
Alter
41
Ort
Arnsdorf
Beruf
Krankenschwester
ich hatte schon so ein Fall auf der Sation, wir haben dann nach Absprache mit dem Arzt, die nachtaktive Pat. Nachts über ins Arztzimmer geschafft und früh wurde sie wieder "umgeräumt". Somit war beiden geholfen. Die eine Pat. konnte schlafen und ich habe gleich gehört, wenn die andere Pat. gerufen hat, da das Arztzimmer in unmittelbarer nähe des Schwesternzimmers war.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!