Schule oder einjähriges Praktikum?

Wiwi

Newbie
Registriert
01.03.2005
Beiträge
2
Beruf
KIKA- Schülerin
Hi ihr:wavey: ,

mache dieses Jahr die Mittlere Reife und möchte unbedingt Krankenschwester werden. Da ich aber erst 16 bin, muss ich überbrücken ... und da steh ich vor zwei Möglichkeiten. Entweder ich mache ein zweijähriges Berufskolleg für Gesundheit und Pflege (habe danach Fachhochschulreife:king: !!!), oder ich schlag mich mit einem einjährigen Praktikum durch. Die Berufsberaterin hat mir die Schule empfohlen, da ich mit einem "höheren" Abschluss antscheinend bessere Chancen habe. Aber achten die Krankenhäuser wirklich so auf den Abschluss? Kommt es nicht besser wenn ich praktische Erfahrungen habe? Wär echt lieb, wenn ein paar von euch "Erfahrenen/Älteren:wink:" mir antworten würden.

Wiwi:thinker:
 
Fachhochschulreife vs. einjähriges Praktikum

Hallo,
Ich habe jetzt im letzten Oktober meine Ausbildung zur Gesundheits-und Krankenpflegerin angefangen.Bei mir im Kurs sind sehr viele,die dieses Praktikum das du während denn 2 Jahren hast + Schule gemacht haben...
Ich selber habe aber auch nur einen Realschulabschluss und habe auch direkt eine Ausbildungsstelle bekommen.
Ist es nach dem neuen Krankenpflegegesetz nicht so,dass die Altersbeschränkung aufgehoben wurde?
Muss ich zwar nochmal nachlesen,sage dir dann aber Bescheid...
Überleg dir gut was du machen willst,und lass dir da von niemanden reinreden.:verwirrt:
Lg Schoko
 
Hm!?

Hallo zusammen ! :wavey:

Ist es nicht so, dass du die Ausbildung erst mit 18 beginnen darfst, von daher hast du doch noch 2 Jahre Zeit, oder bringe ich jetzt irgendwas durcheinander ? :gruebel:

Von daher wäre doch das Kolleg eine viel bessere Variante, oder nicht ?

Besserer Abschluß kommt eigentlich auch immer gut an! :daumen:

Aber letztendlich kann dir da niemand weiter helfen, du alleine musst das entscheiden und sehen, ob du noch 2 Jahre Schule mache möchtest oder lieber das Praktikum antreten willst.

Ich würde mich für das Kolleg entscheiden!
Da kannst du den sozialen Schwerpunkt wählen, welches dir am Anfang der Ausbildung evt. einen Vorteil verschaffen kann und außerdem hast du nebenbei einen besseren Abschluss! :besserwisser:

Liebe Grüße, Sonnenblume :flowerpower:
 
hallo,


Soweit wie ich weiß kann man nach dem neuen Krankenpflegegesetz mit 16 Jahren die Ausbildung beginnen.
Könnt mich aber gerne korigieren wenn ich falsch liege.

liebe Grüße
 
Hallo Wiwi.Ich hate genau das selbe Problem gehabt und habe dann nach der schule ein FSJ im Altenheim gemacht.
Das hatte meiner Meinung nach gleich mehrere vorteil, 1. bekommst du dafür "Taschengeld" 200-300 euro und 2. sammelst du schonmal erfahrungen in sachen Pflege und darauf schauen die Krankenhäuser ja schließlich auch. Also mich hatte das FSJ richtig gut auf die Ausbildung vorbereitet.
LG Die Jeanie
 
Bewirb dich JETZT!
Denn das Mindestalter von 17 Jahre ist lt. neuem Krankenpflegegesetz auf 16 Jahre runtergestuft worden!
 
Also darauf würd ich mich net verlassen, lt. neuen gesetzt kann man zwar schon eher die ausbildung beginnen aber unser kh zum beispiel stellt lieber ältere schüler ein. Wegen der reife und so, ich finde zwar das das nun wirklich nichts mit dem alter zu tun hat, aber manche krankenhäusre nunmal schon.
 
Mindestalter bei Bewerbung

Hallo zusammen,
es gibt im aktuell gültigen Krankenpflegegesetz keine Altersbeschränkung!

Die Schulen haben sich allerdings entschlossen, das Alter näherungsweise bei den Bewerbungen als ein Auswahlkriterium für sich festzulegen.
Um der nächsten Frage gleich vorzubeugen: Ja, das dürfen sie, sie müssen niemanden nehmen, sondern können frei entscheiden ausserhalb der gesetzlich vorgeschrieben Ausbildungsvoraussetzungen.
 
du kannst dich jetzt schon bewerben. Ein Versuch ist es ja wert.
bist du dir aber auch sicher das es das ist was du willst. Hast du schon ma erfahrung im Krankenhaus gesammelt? Wenn nicht wäre ein praktikum oder die Fachhochschulreife nicht schlecht. Deine Chancen auf eine Ausbildungsplatz würden aufjedenfall steigen.

Viel Glück und toi, toi, toi
 
Sei vorsichtig!

Hi Wiwi.

Ich kann dir zunächst nur sagen, dass du diese Entscheidung individuell für dich ganz ganz alleine treffen musst.

Davon abgesehen hat die Schule den Vorteil des Höheren Abschlusses und das Praktikum den der besseren praktischen Vorbereitung.

ABER: Viele Krankenhäuser (da steht viele, nicht alle) haben viele Praktikanten/innen. Viele davon haben so viele, weil sie günstige Arbeitskräfte darstellen. Achte sehr genau darauf, wo du als Praktikantin eingesetzt werden sollst, frage ruhig konkret nach deinen täglichen Aufgaben. Sei dabei freundlich aber bestimmt und lass es so aussehen als ob du vor Interesse am Beruf zerplatzen würdest, nicht als ob du abklopfen wolltest ob das Haus für Praktikanten Topp oder Flopp ist.

DENN: Hintern abwischen wirst du früh genug lernen, da muss man kein Jahr für üben. Wenn es eine Abteilung schafft einer Praktikantin in einem Jahr beizubringen, wie eine Station und ein Haus funktionieren und was so ab geht, dann ist das SUPER. Wenn sie dich ausnutzen um den Pflegekräftemangel in diesem KRANKEN SYSTEM (!) :twisted: auszugleichen bringt das dir mal gerade garnichts!

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, ansonsten mail mir.

Liebe Grüße Dunant
 
Hallo!

Also ich kann euch ja mal meine Erfahrungen aufschreiben.
Leider ist es oft so das Krankenhäuser nur billige Arbeitskräfte suchen.
Die zeigen dann den Praktikanten das was sie nicht machen wollen, und das muss man dann das ganze Praktikum machen.
Zwar muss man bei 2 Jährigen schule ,wo man sei Fach abitur bekommt, auch ein Praktikum machen, aber wenn was nicht so läuft wie man es sich vorstellt kann die Schule sich einschalten.Das hilft mehr als du als einzelene Person.
Außerdem ist es auch besser einen höheren abschluß zu haben.
Ich würde aufjedenfall zur Schule pledieren.
Aber:
Man soll lieber auf sein Bauchgefühl hören.

Liebe Grüße
Anne :hippy:
 
Ich stand letztes Jahr genau vor dem selben "Problem" wie du. Ich habe mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Krankenhaus entschieden. Ist auch alles super toll und hab auch gleich ne Stelle bekommen die ich im Oktober antreten werden.
ABER nochmal würde ich mich für die FOS entscheiden. Für mich ist es eigentlich schon relativ klar, dass ich einmal weiter machen möchte. Sprich etwas im sozialen Bereich studieren möchte, am liebsten Pflegepädagogik. Dafür brauch man nunmal Fachhochschulreife. Klar, ich kann immer noch auf die BOS gehn, aber das ist was anderes. Aus dem Berufrsleben wieder in die Schule....usw. Das fällt einem doch wenn man noch "jünger" ist leichter.

Aber wie schon gesagt, dass musst du ganz für die entscheiden.

liebe Grüße

Julia
 
Hallo,

meiner Meinung nach ist ein 1-jähriges Praktikum sicherlich spannend und interessant zugleich.
Allerdings denke ich, dass du keine 12 Monate in einer sozialen bzw. pflegerischen Einrichtung arbeiten "musst", um deinen Berufswunsch zu bestätigen.
Soweit ich weiß, sind die Praktika auch unentgeldlich, so dass man sicherlich eine billige Arbeitskraft ist.

An deiner Stelle würde ich die Fachhochschulreife für Soziales erwerben. Also mach ruhig die 2 Jahre Schule. In dieser Zeit hat man glaube ich 2 oder 3 Praktika (Krankenhaus, Altenheim). Dort sammelst du ja genug Erfahrung und kannst somit auch Praxis nachweisen. Dadurch kannst du dann auch in späteren Bewerbungsgesprächen erklären, dass du unbedingt Krankenschwester werden möchtest, da du in dem Praktikum einiges gelernt hast und das nur deinen Berufswunsch gefestigt hat.

Und du hast, neben dem praktischen Arbeiten, auch den Vorteil, einen höheren Bildungsabschluss zu haben. Dieser berechtigt dich ja dann später auch noch zu studieren.

Momentan bilden sich einige neue Studiengänge im Bereich der Pflege. Diese sind sicherlich auch sehr interessant, wenn man dann mal ausgelernt ist und aufsteigen möchte.

Ich selbst habe die Fachhochschulreife (Technik) erworben und befinde mich momentan in der Krankenpflegeausbildung in der Charité in Berlin. Ich bin froh aufgrund meines Abschluss die Option zu haben, später noch studieren zu können. Keine Ahnung ob ich diese Möglichkeit nutzen werde, aber zu wissen, dass man sie hat, ist schön!

Schreib mal ruhig, wie die Sache jetzt bei dir ausgegangen ist und für was du dich entschieden hast!

Lieben Gruß
 
Danke für die vielen Antworten!!!!! Ich habe mich aus mehreren Gründen für die zweijährige Schule entschieden. Ich denke mit der Schule kann ich eh nichts falsch machen. Erstens, schadet es glaube ich nicht, dass ich nach den zwei Jahren ein bisschen "reifer" sein werde als jetzt. Zweitens, könnte ich nach der Schule immer noch ein Praktikum machen, wenn ich wollte...

.... ihr seht eure Antworten haben mir weiter geholfen:up: !

Gruß Silvie
 
Zuerst FSJ oder gleich Ausbildung?

Hallo ihr Lieben,
ich bin erst seit heute im Forum angemeldet und würde mich freuen,wenn ich mit einigen von euch meine Erfahrungen,Gedanken...ect. austauschen dürfte!
Nun,zuerst einmal ein paar Infos zu mir selbst...Ich heiße Janina,werde bald 17 Jahre alt und werde im Juni dieses Jahres meine Mittlere Reife abschließen.
Da ich schon seit längerem den Berufswunsch habe Gesundheits -und Kinderkrankenschwester zu erlernen,habe ich mich an vielen Pflegenschulen beworben.Jetzt habe ich jedoch ein kleines Problem ,undzwar hatte ich vor einigen Monaten eine Zusage vom Diakonissenkrankenhaus Speyer bekommen.Allerdings erst für Sommer 2006.Ich habe natürlich sofort zugesagt und mich zugleich dazu entschlossen ein FSJ im Westpfalzklinikum Kaiserslautern zu machen.Ich fande dies eine sehr gute Gelegenheit diese Zeit gut zu überbrücken, Erfahrungen zu sammeln und heraus zu finden ob dieser Beruf überhaupt für mich geeignet ist,da ich bisher noch kein Praktikum oder Ähnliches in diesem Bereich absolviert habe.
Nun, diese Woche kam von Landau auch eine Zusage, jedoch schon für Sommer 05. Für mich ist es schon ein verlockendes Angebot, da ich so ein Jahr Zeit sparen würde. Auf der anderen Seite denke ich mir,wäre es besser wenn ich erstmal mein FSJ mache um zu erfahren ob der Beruf als KKS überhaupt etwas für mich ist...ich meine es ist immerhin besser nach einem Jahr zu entscheiden ob ich noch Abi mache,anstatt meine Ausbildung abzubrechen,Oder?
Dazu kommt auch noch das ich mich nach der Ausbildung als KInderkrankenpflegerin als Hebamme weiterbilden möchte,in Speyer gibt es diese Schule,und ich denke mir eben,dass ich dann bessere Chancen hätte an dieser Schule angenommen zu werden(bis zu 1000 Bewerber pro jahr).
Hilft mir bitte ich weiss nicht mehr weiter!!!!
Ich würde mich sehr freuen wenn ich eine Nachricht bekommen würde...danke schonmal im Vorraus....Euer Schäfchen
 
Wer kennt Ausbildung als KKS in Landau oder Speyer?

Hallo Leute!!!!
Da,ich dieses Jahr evt. eine Ausbildung als Kinderkrankenschwester in Landau oder nächstes Jahr 2006 im Diakonissenkrankenhaus Speyer machen werde,würde mich mal interessieren ob sich hier im Forum Leute befinden die diese zwei Ausbildungsorte kennen oder sogar damit Erfahrungen gemacht haben!Sehr freuen würde ich mich natürlich wenn sich jemand melden würde, der selbst eine Ausbildung dort machen wird.
Gruß schäfchen!!!
 
Hallo Janina,

in welchem Bereich würde denn das FSJ stattfinden? Hoffentlich doch auf einer Kinder- oder Wochenstation, wenn du später mit Kindern zu tun haben willst. Das wäre ein wichtiges Kriterium für mich, wenn ich mich entscheiden müsste.

Wenigstens ein Praktikum wäre vor der Ausbildung sehr zu empfehlen, damit man sich nicht falschen Illusionen über den Beruf hingibt. Wann bist du denn fertig mit der Mittleren Reife? Wäre es da nicht möglich, ein 1-3-monatiges Praktikum zu absolvieren? Dann könntest du die Ausbildung früher anfangen, wenn dir der Beruf zusagt.

Gruß und schönes Wochenende, Emily
 
Hallo Emily!!!
Danke für deine Antwort,hat mich sehr gefreut!
Nun, ich mache mein fsj in Kaiserslautern und die haben mir sofort gesagt dass ich nicht auf eine Kinderstation kommen kann,da die Eltern dies nicht erlauben.Natürlich wäre es gut auf eine Kinderstation zu kommen,aber ich meine die Ausbildung als Kinderkrankenschwester ist im Prinzip dieselbe wie die normalen Krankenpflege.Während der Ausbildung muss ich auch auf alle Stationen.was den Umgang mit Kindern angeht,ist kein Problem,da meine Schwester Erzieherin ist und ich in den Ferien mit in den Kindergarten gehen kann.Außerdem gehe ich regelmäßig babysitten.
Meine Mittlere Reife ist am 27 Juni beendet.
Du hast das Praktikum angesprochen,das ist bei uns im Umkreis ein Problem.....ich habe mich erkundigt und es hieß sie nehmen keine Praktikanten für 3 Wochen und auch keine für ein halbes Jahr.
Schwierige Entscheidung.....
Janina
 

Ähnliche Themen