Schocklagerungen

Chrislybear

Newbie
Registriert
15.09.2006
Beiträge
3
Ort
Wiener Neustadt
Hallo erstmal,
Bin neu in diesem Forum und total begeistert von den einzelnen Diskussionsthemen! Ich hääte auch gleich eine Frage, bzw. Bitte: Ich habe nächste Woche meine Lehrbefähigungsprüfung für Erste Hilfe und zum Thema Schock würde ich gerne Plakate mit den jeweiligen Schocklagerungen (Oberkörper erhöht, Beine hoch, flache Rückenlage, Knierolle und Kopf leicht erhöht) gestalten, finde jedoch keine passenden Bilder! Hat jemand von euch eine Idee, wo ich solche finden kann?
Danke schon mal im Voraus und liebe Grüße,
Christina
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Editiert: Hab jetzt lange gesucht, aber ausser dem was man bei der Bildersuche findet hab ich nichts gefunden :-/

Vielleicht mal beim roten kreuz oder so anfragen? naja, jedenfalls kann ich dir nicht helfen...
 

Chrislybear

Newbie
Registriert
15.09.2006
Beiträge
3
Ort
Wiener Neustadt
Ja, bei Google hab ich auch schon gesucht und nichts brauchbares gefunden. Schocklagen bei Wirbelsäulentrauma (flach(, bei Bauchschmerzen (Knierolle), bei Insult oder Schädelverletzungen (Kopf leicht erhöht), bei Volumenverlust (Beine hoch) und bei cardiogenen Schock/Atemnot/anaphylaktischer Schock (aufrechter Oberkörper). Danke für deine Hilfe!!! Bin eh schon so nervös :D

LG,
Christina
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Chrisleybear,
mir geht es wie Maniac, dass ich auch nur 2 Arten der Schocklage kenne.

Bauchdeckenentspannende Lagerung, hat nichts mit Schocklage zu tun, genauso wenig wie bei einem Schädelpatienten die 30 Grad Oberkörperhochlagerung was mit Schock zu tun hat.

Schönen Abend
Narde
 

Chrislybear

Newbie
Registriert
15.09.2006
Beiträge
3
Ort
Wiener Neustadt
Naja, vielleicht ist nationenintern die Titulierung anders. Aber der neurogene Schock ist auch eine Schockform und beim Bsp. Schlaganfall macht man ja obig von dir genannte 30° erhöhte Lagerung. Und eine Lagerung einem Schock entgegenwirkend ist eine Schocklagerung, oder? So wirds bei uns zumindest sowohl in der Krankenpflegeschule, wie auch im Roten Kreuz unterrichtet... Wir könnens ja auch krankheits- oder verletzungsbedingte Lagerungen nennen ;)
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!