Schock - kalter, feinperliger Schweiß, warum?

Mela

Newbie
Registriert
22.02.2005
Beiträge
6
Ort
Kreis Göppingen
Hallo zusammen,

kann mir irgendjemand erklären warum der Schweiss bei Schockpatienten, kalt, feinperlig und klebrig ist ?

Meine bisherigen Nchforschungen haben leider nur egeben dass es irgendwas mit speziellen Hormonen zu tun haben muss aber weiter weiss ich auch nicht.

Vielen Dank schon mal im voraus !!


LG
Mel
 
Hallo,

ich kann dir leider keine Antwort darauf geben, warum es genau so ist... ich habe das auch mal unseren Oberarzt und Kardiologen gefragt, warum das bei Herzinfarkt-Patienten der Fall ist: Genau wusste er es auch nicht... hat wohl irgendwas mit Vagus/Sympathikus/Parasympathikus zu tun.

Es hat keinen "sofort erkennbaren logischen Grund" (so drücke ich es jetzt mal aus), wie z. Bsp. dass bei Fieber durch den Verdunstungseffekt der Körper gekühlt wird. Schade, würde das Lernen erleichtern.

Hmm, ich glaube, ich habe dir nicht sehr geholfen... naja.

Gruß, Emy
 
Vegetatives Nervensystem (Sypatikus, Para-, Vagus usw.) ist schon korrekt.

Ich habe lange nach einer verwertbaren Quelle gesucht, die einzige, die ich gefunden habe ist diese hier (ganz weit unten) mit weiterführenden Links.
 
Beim Schockzustand kommt es zu einer vermehrten Noradrenalinausschüttung, welches über die Aktivierung von ß-Adrenorezeptoren die Freisetzung von freien Fettsäuren stimuliert. Deren Oxydation führt zu einer gesteigerten Wärmeproduktion.

In Gang gesetzt wird das ganze tatsächlich durch den Sympathikus.
ich kann dir leider keine Antwort darauf geben, warum es genau so ist... ich habe das auch mal unseren Oberarzt und Kardiologen gefragt, warum das bei Herzinfarkt-Patienten der Fall ist: Genau wusste er es auch nicht... hat wohl irgendwas mit Vagus/Sympathikus/Parasympathikus zu tun.
Vagus und Parasympathkus sind ein und derselbe Nerv

Liebe Grüsse

Dirk
 
kalt und schweissig

Schock:

Der Körper versucht, mit Hilfe des vegetativen Nervensystems diesen Zustand auszugleichen, der Nervus sympathikus wird aktiviert mit all seinen Funktionen. Der Sympathikus inoviert die Schweisssekretion der Haut, erklärt Schweissbildung. Als weiteres kommt es, durch Vasokonstriktion in der Perepherie zur Zentralisation der Kreislaufes. Eine der Hauptfunktionen des Blutes ist auch Wärmetransportion, sodass Haut (als Perepherie) und Extremitäten schnell abkühlen, zusätzlich dient ja die Transpiration zur Kühlung des Körpers.

So setzt sich kalt-schweissig aus diesen Erklärungen zusammen, warum dieser jetzt feinperlig ist kann ich dir nun auch beim besten willen nicht erklären.
Aber vielleicht hilft dies.

Werd jetzt versuchen einen Pudding an die Wand zu nageln , dies ist nähmlih genauso einfach wie Theorie & Praxis unter einen Hut zu bekommen.
Gruss Robert:flowerpower:
 
momo77 schrieb:
Werd jetzt versuchen einen Pudding an die Wand zu nageln , dies ist nähmlih genauso einfach wie Theorie & Praxis unter einen Hut zu bekommen.
Gruss Robert:flowerpower:

Da geb ich dir völlig recht:beten:

missie85
 
Interessant!:)
Mir fällt dazu Lysis und Krisis ein.
Hat zwar mit Fieber zu tun, aber in der Krisis: feinperlig und rascher Schweißausbruch..Und im schock handelt es sich ja auch um einen feinperligen,raschen Schweißausbruch mit möglichen Tachykardien, Kollapsgefahr usw.
Der Körper wird in beiden Situation hohem streß ausgesetzt,vielleicht hat es ja noch mehr Parallelen, dass im Körper Ähnliches vonstatten geht?!..
(Aber war auch nur ein Gedanke,bin ja noch Schülerin )
 

Ähnliche Themen