Schädelhirntrauma

ChiaraTheRat

Newbie
Registriert
22.06.2002
Beiträge
8
hallo,

habe jetzt angefangen für die mir bevorstehenden Prüfungen zu lernen und bin auf etwas gestossen zu dem ich eure hilfe bräuchte.

Was ist ein gedecktes SHT?
--> ein stumpfes trauma bei dem die Schädelkalotte mit ihren häuten
intakt bleibt?

Was ist das freie Intervall beim SHT?

Vielen Dank im voraus

Sandra
 

Gaby

Gesperrt
Registriert
07.04.2002
Beiträge
699
Hallo Sandra,

zuersteinmal herzlich willkommen im Forum, schön dass du bei uns bist!

Ein SHT entsteht dr. äußere Gewalteinwirkung am Schädel. Von einem geschlossenen SHT spricht man wenn die Dura intakt bleibt.

Der intervallfreie Zeitraum ist gefürchtet beim SHT, beim epiduralen Haematom, da der Patient erst nach Ablauf dieser Zeit bewußtlos wird. Es kommt zur Blutqansammlung im Epiduralraum, zur Pupillenanisokorie, Hirnnervenausfällen, kontralateralen Hemiparese, Hirntod.

Wird nicht rechtzeitg operiert, kommt es innerhalb von Minuten bis Stunden zum fortschreitender Ausfall der Gehirnfunktionen mit Hirntod.
Bei verzögerter Versorgun kommt es zur Defekteilung mit unterschiedlichen Ausfällen der Gehirnfunktion.

Wichtig ist es den Patienten mit einem leichten gedeckten SHT Bettruhe zu verordnen,neurologische Untersuchung regelmäßig durchzuführen, engmaschige Beobachtung ( besonders bei Kindern!), Pupillenkontrolle.
Die ersten 24 Stunden nach Unfall beobachten, keine Schlafmittel. Sparsamer Analgetikagebrauch, keine routinemäßige Schmerzmittelgabe, sondern lediglich Bedarfsmedikation. - es kann zur Verschleierung von Symptomen kommen.

Alles Gute für deine Prüfung, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne wieder melden.

Liebe Grüße aus Wien

Gaby
 

Rabenzahn

Poweruser
Registriert
15.02.2002
Beiträge
933
Ort
Kassel
Beruf
AN-Pfleger
Akt. Einsatzbereich
in Rente
Hallo Sandra,
hier kommen die Hirnhäute

Die Hüllen des Gehirns bilden von außen nach innen:

Schädel <Epiduralraum>

Dura mater (harte Hirnhaut)

<Subduralraum>Arachnoidea (Spinnengewebshaut)

<Subarachnoidalraum> (enthält Liquor)Pia Mater (weiche Hirnhaut)

Gehirn.
 

Skraal

Senior-Mitglied
Registriert
17.05.2002
Beiträge
113
brain.jpg
 

Skraal

Senior-Mitglied
Registriert
17.05.2002
Beiträge
113
:-) Ja so kann ich mir Sachen am besten merken.
Da hab ich das Bild immer im Kopf (was ja gerade in diesem Fall ein unglaublich tolles Wortspiel ist :lol1:)
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!