Sammelthread: Weiterbildungen/Fortbildungen/Qualifikationen in psychiatrischer Pflege

Timhornung

Newbie
Registriert
27.06.2003
Beiträge
2
Hallo liebe Koleginnen und Kolegen,
ich arbeite in Heidelberg auf einer Psychosomatischen Station, und würde gerne die Fachweiterbildung zum Fachpfleger für Psychotherapie und Psychosomatik machen! Nun suche ich noch Personen, die diesen Weg schon gegangen sind, oder gerade darbei sind zu gehn, und mir Infomationen geben können. z.B. Tips zu Kompetenten Weiterbildungstätten u.s.w.. Ich bedanke mich schonmal in voraus für die Mühen, und freu mich über jeden Eintrag in Forum!

M.F.G. Tim Hornung
 
Hallo Tim,

ich bin Fachpfleger für Psychiatrie und kann dir dazu einiges sagen. Über Ausbildung, Dauer und Inhalt, gute Weiterbildungstätten (im Norddeutschen Raum). Kannst mir gerne ein email schreiben unter ingo.tschinke@pflegedialog.de

Cheers

Ingo
 
Hallo Ihr Lieben,
wollte Euch mal fragen, ob Ihr mir einen Tipp geben könnt.

Ich habe vor vielen Jahren 2 Jahre lang bei einem sehr guten Freund Autogenes Training gelernt und auch bei Ihm Kurse gegeben. Nun möchte ich dies wieder aufgreifen und es im kleinen Rahmen anbieten, kenne aber die rechtliche Situation nicht. Brauche ich da etwas "Offizielles", einen speziellen Kurs, eine Ausbildung, eine Anmeldung oder einen Gewerbeschein? Wie kann ich es nebenher laufen lassen und mich in einem rechtlich geschützten Rahmen bewegen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten, bin gespannt ...
 
Pflegerische Fachkraft im Maßregelvollzug?

Kann mir jemand helfen?Arbeite momentan in der Psychiatrie und würde gerne irgendwann in die Forensik wechseln,habe gehört das es eine Zusatzausbildung zur Fachkraft im Massregelvollzug gibt.Diese würde mich sehr interessieren.Kann mir jemand sagen wo ich information bekomme???z.b wieviel sie kostet???Wieviel Geld bekommt man danach in der Klinik??Wo in Deutschland kann ich diese Ausbildung machen??
Ebenso,würde es mich interessieren wie die arbeit in der Forensik so ist.????
Vielen Dank schon im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi sarahzankl
du suchst eine Weiterbildung in der forensischen Pflege?

Such mal bei www.google.de mit "Forensik Weiterbildung Pflege" , evtl. ergänzen mit NRW (weil die da ne ganze Menge an Angeboten haben).
Ansonsten würd ich auch mal die Weiterbildungsstätten für Fachkrankenpflege in der Psychiatrie abklappern, mitunter ist das dort als ein Zusatzangebot vorhanden.
 
Fortbildung zur Psychosomatischen Therapeutin?

Hallo,
ich arbeite als Krankenschwester in einer Psychosomatischen Klinik. Ich interessiere mich sehr für Psychologie und habe bereits als "Cotherapeutin" einige Aufgaben übernommen. Mich würde interessieren, ob es für Krankenschwestern (ohne Abitur) möglich ist eine Art Weiterbildung zu machen, um dann als Therapeut arbeiten zu können.
Wenn mir jemand Links, Adressen etc. zusenden könnte, oder weiß, wo man sich Informationsmaterial dazu zusenden lassen könnte. wäre das sehr lieb.


Auch würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob es für die Pflege in der Psychosomatik eine Art Leitfaden für diese spezielle Art der Pfelgedokumentation gibt.

Herzlichst Gitti
 
Sozialtherapeutische Ausbildung zur Fachkraft im Maßregelvollzug

Hallo,

diese Zusatzausbildung zur sozialtherapeutischen Fachkraft im Maßregelvollzug bietet nach meinem Wissensstand eigentlich in der besten und qualifiziertesten Form ( mit namentlich hochrangige Dozenten aus der Forensik) eigentlich zur Zeit nur das IFOBS in Bielefeld an . Die Ausbildung ist Berufsbegleitend und dauert über zwei Jahre ( bin gerade dabei). Darin enthalten sind u.a. 10 Blöcke a 2 Wochen theoretischer Unterricht in Bielefeld, + Praktika +schriftliche +praktische Hausarbeiten. In den mir bekannten Fällen wird die Ausbildung vom Arbeitgeber bezahlt und der Teilnehmer zahlt einen eigenanteil von ca. 0 - 100 € pro Monat für Unterkunft und Verpflegung (je nach Arbeitgeber). Innerhalb von NRW ist der Landschaftverband Westfalen Lippe der Träger der meisten Maßregelvollzugseinrichtungen. Bewerbe dich doch dort als Krankenschwester für den Maßregelvollzug und versuche dann diese Ausbildung über den Arbeitgeber zubekommen. Die reinen Ausbildungskosten belaufen sich auf knapp 10000€ für Schule und Unterkunft. (für das selber zahlen ist es wohl ziemlich teuer). Ansonsten bringt es dir nach der Ausbildung eine Vergütungsgruppe im BAT / LWL mehr von KR 6a auf KR 6b das sind ca. 150€ Brutto. DIe Ausbildung ist eine der Vorraussetzungen um später im LWL eine Stationsleitung zu bekommen.

mfg

Uwe Schiweck
 
Qualifikationen in psychiatrischer Pflege

Hallo,

Hab mal ne Frage. Ich arbeite momentan an einem interdisiplineren Krankenhaus. Ich will mich in nächster Zeit auf den psychiatrischen und Psychosomatischen Sektor weiterbilden um dort später hinzuwechseln.
Damit ich meine Chancen erhöhe möchte ich mich dort weiterbilden.

Ich habe neulich von ein Psychologin gehört, das man sich als Pflegekraft als CO-Therapeut qualifizieren kann? Kennt das wer?
Wer kennt weitere Qulifikationen für den Psychiatrischen Sektor? Kennt wer Adressen?

mfg Stefan
 
Hallo Stefan,

in der Psychiatrie arbeitet die Pflege oft als Co-Therapeut, ob jeder dort eine Fortbildung für hat bezweifel ich.

Ich habe z.B. eine Fachweiterbildung zur Fachkrankenschwester für psychiatrische Pflege. Diese ist berufsbegleitend auf 2 Jahre gewesen und wurde vom Arbeitgeber finanziert.

Die Co-therapeutischen Fortbildungen würde ich mir an deiner Stelle gut ansehen, Anerkennung, usw...

Stelle Dir mal 2 Fortbildungen vor die in diese Richtung gehen und auch anerkannt sind.

-Systemische Beratung (DGSV)
-Personenzentrierte Gesprächsführung

Mehr dazu kannst du dazu lesen in : www.kaiserswerther-seminare.de

Liebe Grüße Brady
 
Weiterbildung in Berlin

Ein fröhliches hallo aus Berlin an alle!

Als Gesundheits- und Kinderkrankenschwester kann ich mich ja zur Fachkinderkrankenschwester - Psychiatrie weiterbilden. Hat jemand eine Ahnung wo das in Berlin möglich ist?:gruebel:

Liebe Grüße

Denia
 
Danke!!


Edit: Hab grad nachgeguckt und da war ich vor einer Weile schonmal... das Problem ist aber, dass die Schulen als Voraussetzung u.a. abgeschlossene Berufsausbildung zur Gesundheits- u. Krankenschwester angegeben haben. Aber ich lerne doch Gesundheits- und Kinderkrankenschwester! Das hat mich irgendwie ein bisschen verwirrt. Meinst du da gibts Probleme?
 
hallo denia,
da du mit der Ausbildung laut einem anderen Thread erst demnächst beginnst, hast du ja mit einer entsprechenden Weiterbildung auch noch einiges an Zeit, zumal diese im Regelfall auch noch eine Berufserfahrung voraussetzen.
Frag die speziellen Einrichtungen dann einfach ab, in der Regel läuft da auch vieles gemeinsam.
 
Ja da hast du recht....ich fang erst oktober 07(wenn´s klappt) an :-)
die weiterbildung wollt ich dann später aber auf jeden fall machen.:emba:
 
DBT-Fortbildung

Hallo. Wollte mal fragen, wer schonmal zu einer DBT-Fortbildung war. Habe gehört, das es eine in Freiburg gibt. War jmd. schonmal dort und wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Lg.
 
DBT Freiburg

Hallo Nightshade!

Klares jein zu Deiner Frage. Wir wurden 2002 als gesamtes Team einer offenen allgemeinpsychiatrischen Station mit Schwerpunkt Borderlin und DBT geschult, nicht in Freiburg aber durch Freiburger Dozenten (Basis I)

Habe dann erste Auffrischung und Vertiefung (Basis I und Skills I) in einer einmaligen Forbildung in Viersen von in Freiburg geschulten Dozenten im Februar 2005 gemacht.

Fahre im November entgültig nach Freiburg selbst um dort meine Fortbildung zunächst zu vervollständigen (Basis II und Skills II). Freue mich schon drauf.

Die Fortbildungen waren sehr aufschlussreich und informativ; auch der Austausch mit den Kollegen und die Diskussion auch spezieller und konkreter Probleme war sehr hilfreich für meine konkrete Arbeit auf Station.

Allgemein kann ich sagen, dass ich, seit dem ich mit dem Krankeheitsverständnis der Borderlinestörung nach DBT und mit den Therapieansätzen beschäftige, viel klarer, sicherer und gezielter mit diesen Patienten arbeiten kann, weiß, was ich kann und will und was nicht, weiß, wer Borderline ist und wer "nur im Dunstkreis". Kann für mich und für die Patienten so richtig was.

Hoffe, dass das informativ für Dich war

LG

Friedrich
 
Hallo Friedrich.

Ich wechsel ab dem 1.10. auf eine andere Station. Der Schwerpunkt liegt bei DBT.

Ich habe die Möglichkeit nach Freiburg zu fahren und diese Fortbildung zu machen.
Das wird entweder dieses Jahr oder Anfang nächsten Jahres stattfinden.
Freu mich schon sehr darauf.
Danke für die Infos.
Wer weiss, vielleicht sieht man sich ja dort, grins.
 
Qualifikationen in der Psychiatrie

Hei Ho,...

wo wir doch schon mal beim Thema Fortbildung sind, da hab ich doch dann auch prompt mal eine frage,...

Ich arbeite seit 2 1/2 Monaten und bin schon gefragt worden in was für eine Richtung ich mir denn Vorstellen könnte eine Fortbildung zu machen,...schon bevor ich angefangen hab in der Psychiatrie zu arbeiten hatte ich interesse dara eine Fortbildung zur Fachkrankenschwester zu machen :besserwisser: , nun hab ich aber so gut wie keine praxis, war direkt nach der Ausbildung 3Monate Arbeitslos, danach war ich für ein halbes Jahr in einer 50% Stelle im Altenheim gearbeitet, sprich diese 2 1/2 Monate sind meine ganze Erfahrung was Psychiatrie anbelangt,...
Bin erstmal Schichtversetzt worden wegen einer besseren Einarbeitung,....

Meine Fragen:
:arrow: ab wann ist es Sinnvoll diese Ausbildung oder Fortbildung zu machen, wie sieht dieses dann ganz konkret aus, was wird konkret Unterrichtet also was für Themen? Muss man in allen anderen Bereichen von der Psychiatrie arbeiten? Also auch Geronto? Wer legt das fest? Wieviele Praktikas sind da notwendig?
Ist es sinnvoll diese Fortbildung zu machen, wenn man nur einen Befristeten Vertrag? Wie hoch iost die Chance diese Fortbildung machen zu können?


würd mich auf antworten und Erfahrungsberichte freuen,...

vielen lieben Dank :rocken:

gruß stachel :knockin:
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!