Job-Angebot Sachbearbeiter (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung | Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)

JAP

Junior-Mitglied
Registriert
06.07.2012
Beiträge
40
Bewerben Sie sich bis zum 12.10.2023.
Jetzt bewerben!

Zur Stellenanzeige auf Jobboard Deutschland
Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich an die ausgeschriebene Firma.
________

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesweit rd. 36.000 Mitgliedsunternehmen, bei denen ca. 1,6 Millionen Menschen arbeiten. Wir beraten und betreuen unsere Mitgliedsunternehmen in allen Fragen rund um den Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Falle eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit helfen wir den Versicherten mit einer umfassenden Heilbehandlung und Rehabilitation und tragen damit zur bestmöglichen Wiedereingliederung in das Erwerbsleben und in das Leben in der Gemeinschaft bei.

Für unsere Regionaldirektion Südwest suchen wir an den Standorten Heidelberg oder Mainz zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeiterin/ einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Hilfsmittelversorgung

Zu dem Aufgabengebiet gehört:


die Erst- und Folgeversorgung von Verletzten und Erkrankten mit Hilfsmitteln (z. B. orthopädische Schuhe, Hörgeräte, häusliche Sauerstofftherapie etc.) sicherzustellen und dabei mit Versicherten, Ärzten und Leistungserbringern zu kommunizieren.

Diese Qualifikationen setzen wir voraus:

• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten, vorzugsweise mit Schwerpunkt gesetzliche Unfallversicherung
• oder eine abgeschlossene, in der Regel dreijährige Ausbildung in einem Verwaltungs- oder kaufmännischen Beruf oder eine Ausbildung zur Arzthelferin/zum Arzthelfer bzw. zur/zum Medizinischen Fachangestellten und berufspraktische Erfahrungen, vorzugsweise im Bereich Rehabilitation und Leistungen,
• eine sorgfältige und zielgerichtete Aufgabenerledigung,
• eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift,
• die Fähigkeit, Entscheidungen im eigenen Handlungs- und Ermessensspielraum zu treffen,
• Kommunikationsgeschick sowie einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit den Beteiligten,
• Einfühlungsvermögen,
• Team- und Kooperationsfähigkeit,
• Kenntnisse im Umgang mit Standardsystemen der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. MS-Office),
• die Bereitschaft, das eigene Wissen und Können zu erweitern.

Wünschenswert sind

• Kenntnisse aus dem Bereich der Hilfsmittelversorgung.

Wir bieten Ihnen

• ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung,
• eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem attraktiven und vielseitigen Arbeitsumfeld,
• eine angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags der Berufsgenossenschaften (BG-AT vglb. TVöD),
• die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten, Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen (z.B.: flexible Arbeitszeitgestaltung mit bis zu 30 Urlaubstagen im Jahr, flexible Arbeitsformen u.a. mobiles Arbeiten und alternierende Telearbeit),
• Deutschland-Jobticket,
• eine begleitende gründliche Einarbeitung sowie die Möglichkeit der späteren bedarfsorientierten Weiterbildung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie Ihre Chance! Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.

Die Tätigkeiten können auch in Teilzeit ausgeführt werden.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder Menschen mit Behinderung, die ihnen gleichgestellt sind, sind bei gleicher Eignung besonders erwünscht.

Wenn Sie noch Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Ihr Ansprechpartner:

Herr Chris Weber, Teamleiter Kat. 4 RD Südwest, Telefon 06221 5108-39436.


Die Bewerbungsfrist endet am 11.10.2023.

Online-Bewerbung

Ihre gesetzliche Unfallversicherung
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!