Rufbereitschaft - Bereitschaftsdienst - Vergütung?

kinflow

Junior-Mitglied
Registriert
23.10.2008
Beiträge
68
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Funktion
stellv. PDL, QMB, Pflegeberater
bei uns steht die einrichtung eines bereitschaftsdienstes an. das bedeutet rufumleitung auf mein handy und wenns klingelt muß ich bereit sein für die nötige info oder noteinstz. bisher hat das der chef alleine abgedeckt. meine frage ist nun, wie bekommt ihr den bereitschaftsdienst vergütet? der vorschlag meines chefs ist 1/8 des stundenlohns pro stunde bereitschaftsdienst
 
Du meinst sicher eine Rufbereitschaft, und keinen Bereitschaftsdienst, das ist ein großer Unterschied!
Wenn ihr nicht tarifgebunden seid, dann sprechen die Gesetze meines Wissens nur von einer "angemessenen Vergütung", 1/8 des Stundenlohns ist gängig und sicher angemessen. Wenn es während der Rufbereitschaft zum Einsatz kommt, dann wird der Einsatz plus Anfahrtszeit i.d.R. mit dem Überstundensatz berechnet.
 
Ich mache auch diese RUFBEREITSCHAFT wovon Du sprichst, bei uns ist es so: wenn die Bereitschaftzeit über 10 Stunden geht, dann gibt es 15 €, wenn die Zeit unter 10 Stunden liegt, dann 7,50 €, sprich, ich übernehme am Freitag die Rufbereitschaft bis Sa, dann zählt der Freitag bis 24 Uhr und dann ab 24 uhr wieder bis zum diesntbeginn, also die Zeit wo Dienst ist wird nicht mit dazugezählt....

Ich hoffe einigermaßen verständlich??
 
Rufbereitschaften sind individuell geregelt da mußt du in deinen Arbeits-/Tarifvertrag schauen wie das nun genau ist weil teilweise wird eine gewisse Anzahl Rufebereitschaft schon mit dem Gehalt vergolten und ähnliches....
 
Für die Rufbereitschaft zahlen wie 10,-€ die Nacht.
Sollte ein Einsatz erfolgen, wird dieser nach dem entsprechenden Stundenlohn extra vergütet.
 
oh gut zu wissen, mein mann muss das alles für nix machen (stellv. PDL)..... da werden wir doch mal nachhaken

lg
 
bei uns bekommen wir pro Tag 8€ für die Rufbereitschaft. Wenn man ausrücken muss, kann man die stunden und die Km dann normal geltend machen
 
Ich habe auch mal beim Ambulanten Pflegedinest gearbeitet. Wir hatten immer dann Rufbereitschaft wenn wir am nächsten Tag Frühdienst hatten wenn mann dann mal fahren musste nachts kam das besonders gut. Wir haben dafür kein geld bekommen die Aussage damals war es ist ja nur ein Telefondienst und wenn ihr doch mal fahen müsst könnte man ja die Zeit am nächsten tag wenn es personell geht eher Heim. Das war zwar meistens möglich aber am We haben wir alleine Tagdienst gehabt plus Rufbereitschaft!

lg Nachtengel
 
Hallo,

wir haben immer eine Woche Rufbereitschaft. Es gibt 150 € + 8 € pro Einsatz.

Alles Gute
 
Hm, bei uns gibts nur 20€ für eine Bereitschaftswoche. Schon bisl wenig weils einen echt einschränkt.
Wenn dann noch in der Spätdienstwoche an 3 Tagen morgens anrufe kommen bin ich echt bedient. Da kann ich mir dann jedes mal 10 Minuten arbeitszeit aufschreiben und liege eine Stunde wach.

Gruss Cat5
 
:nurse:Also, wir bekommen pro Stunde Rufbereitschaft knapp 2 Euro, wenn wir Wochenenddienst haben. Rufbereitschaft wird dann aber auch während der Arbeitszeit bezahlt. Macht brutto ca. 110 Euro für ein Wochenende. Wenn wir keinen Dienst haben, dann knapp 3 Euro.
Falls Einsatz stattfindet wird das in Überstunden angerechnet.
Fahren ganz gut damit, mussten aber hart darum kämpfen, nachdem es jahrelang gar nix gab und es "ehrenamtlich" war...
Schönen Tag!!!
 
Also wir kriegen pauschal am Tag 1,5 Std.gutgeschrieben.Einsätze natürlich extra.In Bezahlung wären das brutto 18 Euro.
 
bei uns gibt es für eine Woche knapp 95 euro brutto :evil1:
 
bei uns gibt es 1€ pro stunde und wenn wir raus müssen, den normalen stundenlohn und wir haben ein extra handy für die rufbereitschaft...
 
Zum Glück muss ich durch meinen Umzug keine mehr machen:rofl::rofl::rofl::rofl:
 
Huhu

also wir müssen immer Rufbereitschaft machen. Nachts und am WE haben wir ein Notfallhandy. Zur Zeit hab ich es. Wenn es klingelt, muss ich halt schauen, ob ich raus muss oder am Telefon abklären kann.
Wir bekommen pro Nacht Rufbereitschaft 1,5 Stunden. Wenn wir raus müssen, schreiben wir das natürlich auch auf. Also bei uns wird es mit Stunden bezahlt. Und wir dürfen das Dienstauto mit heim nehmen.


LG:razz1:
 

Ähnliche Themen