Hallo zusammen,
wer weiß sicher, ob die Rezirkulation in einem Shunt unabhängig von der Nadelgröße ist?
Zur Erklärung: Bei einem Patienten findet eine Rezirkulationsmessung statt. Ergebnis bei 15 G Nadeln ist, dass bei einem Blutfluss von 300 ml/min die Rezirkulation unter 10 % liegt.
Nimmt man jetzt 16 G Nadeln und logischerweise den selben Abstand der Nadeln beim punktieren, kann man dann davon ausgehen, dass bei einem Blutfluss von 300 ml /min keine Rezirkulation stattfindet?
Bewirkt ein geringerer Innendurchmesser der Nadel einen größeren Sog um dieselbe Menge Blut in der selben Zeit zu bekommen. Somit die Möglichkeit, sich venöses Blut wieder zu holen????
Also doch wieder eine höhere Rezirkulation?
Gibt es darüber irgendwelche Untersuchungen?
Internetseiten?
Gruß
Chappido
wer weiß sicher, ob die Rezirkulation in einem Shunt unabhängig von der Nadelgröße ist?
Zur Erklärung: Bei einem Patienten findet eine Rezirkulationsmessung statt. Ergebnis bei 15 G Nadeln ist, dass bei einem Blutfluss von 300 ml/min die Rezirkulation unter 10 % liegt.
Nimmt man jetzt 16 G Nadeln und logischerweise den selben Abstand der Nadeln beim punktieren, kann man dann davon ausgehen, dass bei einem Blutfluss von 300 ml /min keine Rezirkulation stattfindet?
Bewirkt ein geringerer Innendurchmesser der Nadel einen größeren Sog um dieselbe Menge Blut in der selben Zeit zu bekommen. Somit die Möglichkeit, sich venöses Blut wieder zu holen????
Also doch wieder eine höhere Rezirkulation?
Gibt es darüber irgendwelche Untersuchungen?
Internetseiten?
Gruß
Chappido