Referat zum Thema "Der besondere Stress als Praxisanleiter"

Peanut

Newbie
Registriert
23.06.2006
Beiträge
8
Alter
43
Ort
Hamm
Beruf
Krankenschwester
Hallöchen!!!
Mache zur Zeit die Weiterbildung als Praxisanleiterin und muß nun ein Referat zum Thema "Der besondere Stress als Praxisanleiter" schreiben und halten!! :emba: Hat jemand ein paar nette Tipps für mich, was man da alles anbringen kann? :gruebel:
Wäre super lieb!!!!:-)

Danke schon mal....
Peanut:idea:
 

Justine

Senior-Mitglied
Registriert
21.10.2005
Beiträge
196
Ort
Ruhrpott
Beruf
Stationsleitung, PDL für ambulante Dienste, Praxisanleitung
Akt. Einsatzbereich
Bachelor bestanden!
Funktion
Schulassistentin in einer Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Hallo Peanut,

tja, der Stress als Praxisanleiter....

....ist sicher erst einmal abhängig davon, ob er freigestellt oder als Praxisanleiter in einem Stationsteam arbeitet.

Ich selbst arbeite freigestellt, d.h., mein Stress ist ein ganz anderer, als der der im Team eingebundenen Praxisanleiter.
Mein Stress liegt häufig darin, dass Aspekte aus meinem Ausbildungskonzept in den Bereichen nicht so umgesetzt werden, wie es sein sollte...
Oder dass die Bereichsleitungen mir den Azubi nicht zur "Verfügung" stellen für eine Anleitungssituation.... es ist ja immer zu viel zu tun, als dass man sich auch noch um Ausbildung kümmern kann....

Stress bekomme ich, wenn ich hausinterne Schulungen für Mitarbeiter vorbereite, über das neue Krankenpflegegesetz, die Anforderungen die Ausbildung so mit sich bringt,..... und wenn ich zusätzlich aber noch in den Pflegebereichen mich um die Belange der Azubis kümmere...

Wenn meine PDL mir nicht die Entscheidungskompetenzen gibt, die ich als freigestellte Praxisanleiterin für notwendig halte...

Das kann mir Stress machen...

Der Stress einer im Team eingebundenen Praxisanleiterin ist mir nur aus Erzählungen von Kollegen in der Weiterbildung bekannt....

Auch die haben schon mal Stress mit den Bereichsleitungen (Stationsleitungen), um Anleitungszeit für die Azubis zu bekommen, schließlich fehlen sie dann in dieser Zeit im normalen Stationsablauf..... (was ja irgendwo auch so ist :cry: )

Nicht zu vergessen ist eine Stressmöglichkeit, wenn wir als Praxisanleiter unser Ziel bei den Azubis nicht erreichen, wenn er uns einfach nicht versteht, wir wohl einen falschen Weg gesucht haben, ihm etwas zu erklären.... wenn er sich nicht so verhält, wie er es sollte..... bestimmte Dinge ihm einfach nicht zu vermitteln sind..... mir macht das Stress, ich suche dann in mir nach Lösungsmöglichkeiten, nach anderen Wegen den Azubi zu erreichen, sein. Lernen zu begleiten und zu unterstützen...

Das sind so meine ersten Gedanken dazu, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte? Sonst frag einfach noch mal nach, ja?

Gruß
Justine
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,

ich denke, dass hier viele Punkte schon genannt wurden...auch mir fällt dazu spontan folgendes ein:

- Rollenkonflikt ( KS welche den realen Berufsalltag kennt versus Vorbildfunktion in puncto Anleitung unter schulischen Gesichtspunkten).

- Versorgungsauftrag versus Lehrauftrag ( also ...wieviel Zeit habe ich um die Anleitung zu machen ohne zur Klingel zu müssen...).

- Druck, den Erwartungen des Schülers gerecht zu werden.

- Mehr Arbeit für dasselbe Geld....
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!