Referat übers Duschen

~*Tiffy*~

Newbie
Registriert
25.09.2005
Beiträge
2
Alter
35
Hi!:weissnix:
Ich muss für Körperpflege ein referat über das Duschen und seine sicherheitsvorkährungen im KH schreiben, nur leider hab ich echt keine ahnung ob das das gleiche ist wie im AH da ich dort ein Jahr praktikum geschoben hab! Wäre echt nett wenn ihr mir helfen würdet sonst bin ich voll aufgeschmissen!

Danke
 
Hallo :-)

na,welche Sicherheitsvorkehrungen sollten denn getroffen werden.

Es darf nicht rutschen,der Pat. und auch die Pflegekraft muss sicher stehen können.
Die Intimsphäre sollte gewahrt werden, dass heisst auch, dass nicht jeder in die Dusche hinein kann (evtl. ein Schild anbringen mit einem "Besetzt"-Hinweis).
Eine Glocke, mit der Hilfe herbeirufen kann, sollte in der Nähe sein, so dass der Pat. und auch die ausführende Pflegekraft sie erreichen kann.
Dann sollte, wenn vorhanden, dem Pat. der Sitz (welcher ja oft an der Wand fest angebracht ist) oder ein Hocker als Sitzgelegenheit angeboten werden, wenn man weiss, dass jemand nicht allzulang stehen kann.
Haltegriffe sollten auch benutzt werden (den Pat. eben bitten, sie da einzuhalten), sofern auch vorhanden.
Ziehen darf es nicht, es sollte eine angenehme Raumtemperatur vorhanden sein (der Pat. könnte sich erkälten).
Ein Handtuch gehört nach dem Haare waschen auf den Kopf, weil man meist über den Flur ins Zimmer muss, um die Haare zu trocknen.
Ebenso den Pat. gut ankleiden, um ihn vor Kälte zu schützen.
Eigene Pflegeutensilien benutzen, wenn der Pat.welche dabei hat.
Den Pat. vor dem Duschen fragen,ob er noch einmal auf Toilette gehen muss, und ihm des nicht dann einfällt, wenn er gerade unter der Dusche ist oder gerade ausgekleidet wurde.

Elektrische Geräte wie Fön und dergleichen-versteht sich von selbst-sind absolut tabu.

Vor dem Duschen sollte man den Pat. gut über die geplante Massnahme informieren.
Bei Benutzung eines Lifters muss man eh auch permanent erklären,was man tut, um dem Pat. die Angst zu nehmen.

Was sicher auch nicht schlecht ist, ist zu wissen, wie rumpfstabil der betreffende Pat. ist (bei ungenügender Rumpfkontrolle tut man sich sehr schwer, den Pat. gut zu stützen, dass er nicht kippt und auch noch zu duschen).

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.

LG,:nurse:Nic
 
Hi,
Danke nic! Eine frage hätte ich dann noch zum eigentlich härgang,gibt es bestimmte reienfolgen die ich zu beachten habe? ich meine muss zuerst der kopf gewaschen werde? brauche ich wie bei der grundpflege 3 waschlappen oder genügen auch 2?
macht man wärdend des duschen auch fußbäder? weil meine ma (Altenpflegerin) meinte das sie es nicht kennen würde das man wärend des Duschens Fußbäder machen würde!:gruebel: wäre lieb wenn du mir noch mal hälfen könntest!

Danke, Tif:fidee:
 
Hallo..

von oben beginnen und nach unten waschen.

Die meisten benutzen heutzutage kaum noch Waschlappen, sondern lieber ihre Hände (ich auch, wenn dann ists ein Massage-Handschuh).
Doch ich würde im Zweifelsfall lieber 3 hernehmen, obwohl 2 reichen müssten (einer für Gesicht,OK+Rücken und Beine, einer für den Intimbereich).
Wenn der Pat. eine Hauterkrankung hat (z.B.Psoriasis-Schuppenflechte),dann bekommt er meist eh ein spezielles Waschgel und dann sollten Einmal-Lappen benutzt werden.
Handtücher brauchst du ein paar mehr.
Eines für die Haare, eines zu Abtrocknen, eines, wo er evtl. drauf sitzen kann (auf einen Hocker gelegt oder so), und eines würde ich ihm geben, wo er seine Füsse abstellen kann.
Fussbäder beim Duschen kenn ich nicht, macht auch keinen Sinn..

LG,Nic
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!