Hallo
na,welche Sicherheitsvorkehrungen sollten denn getroffen werden.
Es darf nicht rutschen,der Pat. und auch die Pflegekraft muss sicher stehen können.
Die Intimsphäre sollte gewahrt werden, dass heisst auch, dass nicht jeder in die Dusche hinein kann (evtl. ein Schild anbringen mit einem "Besetzt"-Hinweis).
Eine Glocke, mit der Hilfe herbeirufen kann, sollte in der Nähe sein, so dass der Pat. und auch die ausführende Pflegekraft sie erreichen kann.
Dann sollte, wenn vorhanden, dem Pat. der Sitz (welcher ja oft an der Wand fest angebracht ist) oder ein Hocker als Sitzgelegenheit angeboten werden, wenn man weiss, dass jemand nicht allzulang stehen kann.
Haltegriffe sollten auch benutzt werden (den Pat. eben bitten, sie da einzuhalten), sofern auch vorhanden.
Ziehen darf es nicht, es sollte eine angenehme Raumtemperatur vorhanden sein (der Pat. könnte sich erkälten).
Ein Handtuch gehört nach dem Haare waschen auf den Kopf, weil man meist über den Flur ins Zimmer muss, um die Haare zu trocknen.
Ebenso den Pat. gut ankleiden, um ihn vor Kälte zu schützen.
Eigene Pflegeutensilien benutzen, wenn der Pat.welche dabei hat.
Den Pat. vor dem Duschen fragen,ob er noch einmal auf Toilette gehen muss, und ihm des nicht dann einfällt, wenn er gerade unter der Dusche ist oder gerade ausgekleidet wurde.
Elektrische Geräte wie Fön und dergleichen-versteht sich von selbst-sind absolut tabu.
Vor dem Duschen sollte man den Pat. gut über die geplante Massnahme informieren.
Bei Benutzung eines Lifters muss man eh auch permanent erklären,was man tut, um dem Pat. die Angst zu nehmen.
Was sicher auch nicht schlecht ist, ist zu wissen, wie rumpfstabil der betreffende Pat. ist (bei ungenügender Rumpfkontrolle tut man sich sehr schwer, den Pat. gut zu stützen, dass er nicht kippt und auch noch zu duschen).
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
LG,

Nic