Referat über Demenz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MartinD

Newbie
Registriert
11.02.2007
Beiträge
2
Beruf
Azubi Krankenpflege
Brauche Hilfe für eine Arbeit über Demenz

Hallo ich komme aus Österreich und muss ein Expose schreiben ich habe mir das Thema Demenz, wie geht man als Pflegende damit um. (zB.: hab ich gehört das man einen leichten Befehlston haben solle)ausgesucht. Finde aber nur sehr wenig Literatur. Könnte einer von euch mir sagen wo ich etwas finde.
 
Ein Expose ist eine Art Einleitung einer wissenschaftlichen Arbeit. Muss dieses für das Fach Pflegewissenschaften schreiben.
 
Hallo!

Hat einer von euch schonmal ein referat über Demenz gehalten? Bräuchte eventuell eine Gliederung noch besser ein fertiges referat :lol:
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß ela
 
Klar machen wir die Arbeit für dich:

Bitte googele mit dem Suchwort " Demenz" "dementielle Erkrankung", "Alzheimer*".
 
Hast dir aber ein umfangreiches Thema ausgesucht.

Arbeite selbst als stv. Stationsleitung auf einer gerontopsychiatrischen Station. Hab vor kurzem die Fachweiterbildung Psychiatrie abgeschlossen. Zufälligerweise war das Thema meiner Facharbeit "Anforderungen an die Pflege von Menschen mit Demenz".
Kommt auch darauf an, wie umfangreich deine Arbeit werden sollte. Vielleicht solltest zuerst die verschiedenen Arten der Demenz erst mal grob beschreiben(Alzheimer, vaskulär, Binswanger, Lewy- Body usw.). Es gibt verschiedene pflegerische Ansätze, die man beleuchten kann. Der personenzentrierte Ansatz von Tom Kitwood, Validation von Naomi Feil oder zum Beispiel das Türöffnungskonzept vom KdA. Habe alle drei Ansätze beleuchtet. Von Kitwood und Feil gibt es gute Bücher zum Thema. Anderes zum Thema findest du sicherlich auf den Internetseiten der großen Fachverlage(Huber, Thieme, Springer usw.). Zudem halfen mir die Internetseiten Startseite(KdA) und DGGPP - Herzlich Willkommen bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP) e.V..
Ein weiteres gutes Buch ist "Verwirrt nicht die Verwirrten" von Böhm, in welchem die Biographiearbeit in den Vordergrund gestellt wird.

Gute Literatur ist echt das ein und alles für so eine Arbeit.

Und übrigens. Das mit dem Befehlston vergiß gleich wieder, da kannst du auf extremen Widerstand beim demenzerkrankten Menschen stoßen. Ich halte sehr viel von Validation und habe damit gute Erfahrungen gemacht, aber da driften oft die Meinungen auseinander.
Zentraler Punkt ist immer, das der Mensch seine Würde behält.

Also dann viel Spaß beim Recherchieren.
 
Halli Hallo,

vielleicht solltest du dich zum Thema Demenz mal mit dem Pflegemodell von Erwin Böhm beschäftigen, ziemlich interessant was der da entwickelt hat und ich denke einiges davon auch real umzusetzten...

Liebe Grüße
 
Hallo es kommt darauf an was du genau wissen willst das thema ist sehr umfangreich .lg Emma
 
Hallo

auch ich bin u.a. gern mit Validation nach Naomi Feil...
aber ich hoffe du hast bis jetzt schon was gefunden!

LG u Viel Erfolg! :wavey:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen