Referat-Tips: Aufgaben der Pflege

student

Newbie
Registriert
03.01.2005
Beiträge
1
Hallo!

Bin ein Student und habe zusammen mit ein paar anderen Studenten das Referat Aufgaben der Pflege auszuarbeiten. Hab mich bereits ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und wär aber noch für ein paar Anregungen Tips dankbar.
Ich muss insbesonders auf Folgende Aspekte eingehen:

Wie sieht es mit den Tätigkeitsbereichen in der Pflege aus? (eigentverantwortlich, mitverantwortlich)
Wie gut funktioniert die Abgrenzung dieser Verantwortung?
Wie sieht es mit der Kooperation mit Ärzten aus? (Geben sie immer genaue Anweisungen oder lassen sie die Pflege allein dastehen)

Wie sieht es mit der Pflegedokumentation aus?
Treten häufig Missverständnisse durch ungenaue Dokumentation auf?
Wie viel Zeit geht durchschnittlich nur für die Dokumentation drauf?

Was für nicht typische Aufgaben werden von der Pflege übernommen
Was für Berufsmöglichkeiten gibt es außerhalb der typischen Krankenpflege? (Verwaltung,...)

Ich weiss das sind viele Fragen. Vielleicht könnt ihr ja einfach mal zu ein paar Punkten eure eigene Erfahrung schreiben.
Sehr willkommen sind auch links zu Seiten.

Schönen abend noch!
 
Hallo Student,

in welche Richtung soll den euer Referat gehen - in welchem Fach müsst ihr den das Referat halten und was studierst du denn?

Deine Fragen sind recht umfassend und man kann sie auf der etwas flachen, simplen Ebene beantworten (letztlich nichtsaussagend) oder auf der wissenschaftlichen Ebene.

Auf der wissenschaftlichen Ebene muss man sagen, das sich auf der Metatheoretischen Ebene, was denn nun Pflege ist? die Pflegewissenschaft sich mit dieser Frage schon seit etwa 50 Jahren herumschlägt. Hierzu könnte man deine Fragen mit der Metatheorie Fawcetts beantwort - welche wohl die am meisten anerkannteste ist.

Bezogen auf die Tätigkeitsbereiche kann man sich mit der Defintion von Eichhorn bezüglich der Einteilung in Grund- und Behandlungspflege zufrieden geben oder entgegengesetzt dies auch hinterfragen. Pflegetheoretisch kann man sich an den AEDL von Krohwinkel oder anderen Defizitorientierten Theorien halten, oder auch weitergehen und systemisch hinterfragen, was Tätigkeiten von Pflege sind - insbesondere unter Betrachtung von psychosozialer Beratung und Begleitung bis hin zu abstrakten Theorien der Energiefelder von Rogers.

Es gibt originäre Pflegetätigkeiten und originäre ärztliche Tätigkeiten - Pflege beinhaltet sehr kurz gefasst die Abwehr von Schaden, Unterstützung bei Selbstpflegedefiziten (Orem), Beratung und Begleitung - Medizin Diagnostik und Behandlung. Dann gibt es gewisse Überschneidungsmengen, die auf den rechtlichen Bedingungen in Deutschland beruhen und drauf, dass Ärzte eine eigenständige Profession darstellt und Pflege nicht. Ärzte dürfen nach dem SGB XI und SGB V Pflege anordnen - Pflege nicht. In den USA und Großbritannien ordnet Pflege Pflege an. Insofern ist die Frage der Interdisziplinärität Bezogen auf die Zusammenarbeit nicht so ganz einfach zu beantworten - man könnte sagen - je schneidender der Fachbereich der Medizin, desto unkooperativ, je psychischer der Fachbereich desto interdiziplinärer.

Die Fragen der Dokumentation könnten Bücher füllen und wären nicht umfassend beantwortet - wollt ihr Stichproben, reines subjektives Empfinden oder tatsächliche qualitätsuntersuchungen bezogen auf die Dokumention, rechtliche Bedingungen und wie diese eingehalten werden? Schwierig zu beantworten. Etwas mehr eingrenzen bitte.

Was sind denn für dich typische Aufgaben? Dies müsste ja erst einmal geklärt sein, um beantworten zu können, was nicht typische Aufgaben sind.

Ich verstehe mal deine letzte Frage mal als Patientenferne Arbeit - dann kann man darunter die akademische Pflege fassen - Lehre, Wissenschaft, Management.

Cheers

Ingo :besserwisser:
 
Geiler Spruch...den merk ich mir!

Ingo Tschinke schrieb:
- je schneidender der Fachbereich der Medizin, desto unkooperativ, je psychischer der Fachbereich desto interdiziplinärer.
Hallo Student,
Ingo hat prinzipiell alles schon erwähnt, dem ist kaum etwas hinzuzufüen , ausser dass ich mir diesen Spruch, den ich absolut für passend halte, sehr einprägen werde:rocken:
Gruß
Klaus
 

Ähnliche Themen